Seite 3 von 20
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 18:12
von Stefan
Hallo.
Vor knapp einer halben Stunde donnerte es ein paar mal kräftig. Kaum Niederschlag. Jedoch kommt jetzt eine zweite Front, die wesentlich mehr verspricht. Mal sehen, was da runterkommt.
Gruss
Stefan
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 18:30
von Joachim
Nach dem Morgenspektakel längs der zentralen und östlichen Voralpen blieb es tagsüber trocken.
gegen 16h40 ging's im südlichen Wallis wieder los...mit deutlicher Verstärkung gegen 17h30 südlich von Visp ... bedingt durch Konvergenz mit dem Föhn vom Simplon?!?
Föhn und Gewitter gibt es also doch
Diese Gewitter breiten sich jetzt mit ca. 50 km/h nach Nordosten aus.
Bilanz bis jetzt: 0.9 mm im trockenen Wallis
Joachim
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 18:44
von nordspot
Die präfrontale Auslöse östlich der KF scheint jetzt so richtig sich zu einer konkret Linie auszubilden, und das Zeug soll am besten wie am Schnürle in die Schweiz ziehen. Da freuen sich dann die Chaser, jaja

Mir scheint das eine Wellenbildung zu sein, weil nämlich die KF seit kurzem an ihrer Südseite (Pyrenäen) Fahrt in Richtung osten aufgenommen hat. Im Norden so bei Luxemburg ist es immer noch beinahe ortsfest. Gut so

Es wird wohl langsam interessant.
Tüppige Grüße
Ralph
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 18:48
von Severestorms
Joachim hat geschrieben:Nach dem Morgenspektakel längs der zentralen und östlichen Voralpen blieb es tagsüber trocken.
gegen 16h40 ging's im südlichen Wallis wieder los...mit deutlicher Verstärkung gegen 17h30 südlich von Visp ... bedingt durch Konvergenz mit dem Föhn vom Simplon?!?
Föhn und Gewitter gibt es also doch
Die Zelle im Südwallis hat sich gesplittet, mal schauen, ob L- oder R-Mover dominieren wird. Hat wer ein aktuelles Hodograph aus der Gegend?
PS: Achtung, die Zellen sind heute schnell unterwegs, nicht zu vergleichen mit letzter Woche!
nordspot hat geschrieben:Die präfrontale Auslöse östlich der KF scheint jetzt so richtig sich zu einer konkret Linie auszubilden, und das Zeug soll am besten wie am Schnürle in die Schweiz ziehen. Da freuen sich dann die Chaser, jaja

Mir scheint das eine Wellenbildung zu sein, weil nämlich die KF seit kurzem an ihrer Südseite (Pyrenäen) Fahrt in Richtung osten aufgenommen hat. Im Norden so bei Luxemburg ist es immer noch beinahe ortsfest. Gut so

Es wird wohl langsam interessant.
Tüppige Grüße
Ralph
@Ralph: Würde ich auch meinen, die Kaltfront stellt sich auf, über Südostfrankreich hat sich ein kleines Tief gebildet:
Quelle:
http://meteocentre.com
Ich denke in der nächsten Stunde dürften sicherlich das Wallis, sowie die Zentral- und Westalpen (inkl. Berner Oberland und Zentralschweiz) im Zentrum des Geschehens stehen. Etwas später schauts dann auch für den Jurasüdfuss und die Genferseeregion nicht schlecht aus.
Gruss Chrigi
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 18:50
von Joachim
Hallo
nochmals Detail_Analyse Windböen und Blitze von 18h40 ... rund um Gotthard:
Föhn über die Alpen weht in Wassen/Uri, hebt dann ab (Erstfeld Nordwind) und fegt über die Eggbergen.
Auch im Oberhasli ist der föhn jetzt bis Innertkirchen vorgestossen, im Wallis (unterstützt durch outflow) als Ostwind bis fast nach Sion.
Spannend die Konfluenz im Berner Oberland: Thun/Kemmeriboden Nordwest...man erkennt fast ein Mesolow!
Trotzdem wird dort nichts getriggert.
Gewitterschwerpunkt derzeit Bedrettio/Nufenen
Joachim
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 19:01
von Badnerland
Nette CBs auch nordwestlich von hier an den Vogesen, optisch ein Hingucker mit einem imposanten Overshooting (jetzt nicht mehr zu erkennen). Wird zwischen Lahr und Strassburg interessant (edit: Hoppala, das trifft vielleicht nichtmal BW

), ich werde wohl abwarten was zwischen Zentralmassiv (da hats gezündet) und den südlichen Vogesen passiert.
@Chrigi: Scheint so als wenn der Leftmover es nochmals wissen möchte, mal schauen wie weit er es schafft...
Gruss Benni
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 19:59
von Joachim
Hallo
im trockenen Wallis hat's um 16h40 gezündet...im Dransetal.
Um 17h30 Zündung bei Visp durch Föhnkonvergenz: zog nach Nordosten, letzter Blitz um 18h30
Neue Zelle um 18 Uhr in den südlichen Walliser Alpen, Nähe GSB...nach Nordosten gezogen...hat sich jetzt Grenze zu BEO abgeschwächt.
18h30 hat sich von dieser Zelle am VS-Alpenkamm etwas nach rechts abgesetzt.
Die kräftigste Entwicklung begann um 18h30 in dem norditalienischen Zipfel (Val Formazza) und ist nach Nordosten via Bedretto in die Surselva gezogen...tobt jetzt mit 250 Blitzen/Std zwischen Bleniotal und Lugnez.
Ist da ein chaser, wer hätte das gedacht?
Joachim
am Jura gehts los
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 20:47
von Beni Grenchen
hier donnergrollen ohne Ende, 25 Grad und TP 16 Grad, noch trocken und Windstill
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 20:48
von nordspot
Mmh, lecker, schaut mal was es znüni gibt: es zündet grad in der Schweiz beim Bielersee, schon blitzaktiv. Und hier am Bodensee türmelt Konvektion auch schon in die Höh. Startschuß
Ralph
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 20:51
von Klipsi
.....Neue Zelle um 18 Uhr in den südlichen Walliser Alpen, Nähe GSB...nach Nordosten gezogen...hat sich jetzt Grenze zu BEO abgeschwächt...
bin dieser Zelle von Sion nach Sierre gefolgt. Habe einige Blitze gesehen. Auch etwas Hagel bei Sierre. oestlich von Sierre groessere Hagelsteine auf dem Boden ca. 2cm .
danach zurueck nach Sion, Moevenpick icecream und Wallier Rotwein kaufen... ein gesundes Abendessen.... hehehe..