Seite 3 von 24

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 10:35
von Pät, Basel
[quote="Crosley"]Bereits wurden einige Blitze registriert.
Bild
Quelle: http://www.blids.de

wow, interessant wie schnell das ging. da hat sich innerhalb von 20min. eine interessante linie für dein rhreingraben gebildet. so zu sagen von 0 auf 100 in 20min. zeigt zumindest, dass das potenzial auch für die nw-schweiz vorhanden wäre!

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 10:41
von grafur Rifferswil
Die Linie im Nordwesten ist wirklich schnell entstanden. Ist wahrscheinlich Outflow-getriggert durch das Ding über Frankreich?

Bereits vor einer Stunde West bis Nordwestwind (Chasseral). Auch Outflow? Interessant, der Föhn ist gut sichtbar bis an den Zürichsee.
Bild

Das "Ding" in Frankreich setzt auch stark südlich an. Könnte bald mal für den Jura intressant werden.

Gruss Urs

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 10:48
von crosley
Crosley hat geschrieben:Der "Klopps" (Zitat Thies ;) ) dürfte vermutlich nur den äussersten Nordwesten der CH erreichen. ]
Korrektur! Wie grafur meldet, starker Anbau der Zelle über Frankriech im Süden! Das könnte bereits ein "Treffer" für die CH geben!

Die schelle entstandene Linie am Juranordfuss ist aber auch nicht ohne! Da dürfte Thies und Benni ihre Freude daran haben.

Grüsse Crosley

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 10:57
von mr_bike
In diesem Tread wurde der momentan reichlich vorhandene Saharastaub mehrfach angesprochen. Weiss zu diesem Thema jemand noch Detailinformationen? Interessieren würde mich, mit welcher Geschwindigkeit und welcher Höhe dieser Staub zu uns geführt wird.

Gruss

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 11:05
von Alfred
@spn, hoi

Seit mehreren GSF-Läufen musste ich dass rote und pinkige Gekringele (sogar bis 3.5)
um den Genfersee ansehen, dann die Molochniederschläge und weiss der Gugger was
sonst noch! Das verleitete mich einfach dazu, diese Bild zu entwerfen, was aber nicht
unbedingt meine ernsthafte Einschätzung ist.

@Crosley, ich weiss!

Gruss, Alfred

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 11:14
von grafur Rifferswil
@ mr_bike:
Hier eine Graphik von gestern (Aix-en-Provence, 12UTC). Somit gelangte der Staub vor allem auf rund 3km Höhe zu uns.
Bild

Hier findest Du eventuell noch andere interessante Graphiken:
http://www.bsc.es/plantillaH.php?cat_id=321
http://www.bsc.es/projects/earthscience ... c/archive/ (Archiv)

Gruss Urs

PS: Nun auch Auslöse zwischen der Frankreich-Linie und der NW-CH Linie.

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 11:17
von nordspot
Moin.
Ist ja interessant wie es vor der Front immer wieder zu Wellenförmiger präfrontalen Auslöse kommt heut, und mit was für einem Affenzahn.. Vor dem Jura ist schon wieder eine kleine Gewitterlinie wie aus dem nichts entstanden. Ich meine darin eines der Gefahrenpotentiale für den heutigen Tag ganz deutlich zu erkennen :!:
Und hier brät der himmlische Heizkörper von nur ein wenig Saharastaub gehindert :unschuldig: schön rein...

Etwas angespannte Grüße

Ralph

Edit 11.55h ...und löst sich schon wieder auf, die mittlere Linie. Die Linien über dem Schwarzwald und die Große über Frankreich brauchen wohl Energie...SAUG :mrgreen:

Wundert mich warum so ruhig grad im Forum, Lage ist nicht ohne..

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 11:55
von lukasm
So, auch hier (Wetterstation Oftringen) haben wir mittlerweile die 30°C erreicht. Ich freue mich schon auf die 2x15 minuten Velofahren :roll: Hoffen wir, dass es dafür später ein schönes Gewitter als Lohn gibt ;-)

Viele Grüsse und wohl bald en guete

Lukas

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 11:57
von Severestorms
Sollte die von Crosley angesprochene southern edge Zelle ihre Zugrichtung und -geschwindigkeit beibehalten, dann sollte sie in ca. 1.5 bis 2 Stunden den Raum Delémont-Basel erreichen. Sollte sie aufgrund orographischen Begebenheiten um den Jura (modifiziertes Windfeld) nach rechts ausscheren, könnte sie in 2 bis 2.5h auch ins westliche Mittelland ziehen.. Besonders unwetterträchtig scheint die Zelle indes noch nicht zu sein (u.a. noch keine entsprechenden Meldungen bei infoclimat.fr, kein bow echo, kleinflächiges Reflektivitätsmasimum, etc.), was aber nichts heissen muss.. Die Brisanz nimmt zweifelsohne von Stunde zu Stunde zu!

Gerade als ich diese Zeilen schreibe, hat sich im mittleren Teil der heranrückenden Gewitterfront eine eingebettete Zelle schnell verstärkt! Diese befindet sich z.Z. knapp westlich von Besançon und zieht Richtung Nordosten:

Bild

Was mir auch heute wieder auffällt: Die stärkste Blitztätigkeit scheint sich jeweils im Nordteil der Zelle abzuspielen.

Edit @Ralph: Kann gut sein..

Gruss Chrigi

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 12:02
von nordspot
Zitat Chrigi: Was mir auch heute wieder auffällt: Die stärkste Blitztätigkeit scheint sich jeweils im Nordteil der Zelle abzuspielen.

Meinst nicht auch daß diese Blitze aus den nach Nordost gewehten Ambosse sind?

Sonnige Grüße aus KN

Ralph