Re: Trockener August 2009 Westschweiz
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 13:17
Thomas: Der Wintherthurer im anderen Thread (Ich hab das hier verschoben) hatte schon am Sonntag vergessen wir Regen ist. Unglaublich wie schnell man im Osten vergisst. Die sind sich eben keine 10 Tage und mehr ohne das Nass von oben gewohnt 
Wenn wir schon dabei sind. Der Thurgau ist teils regelrecht abgesoffen. Weinfelden hatte mit 23,8mm so viel wie Payerne im ganzen Monat. Trocken ist auch in Sachen Monatssumme was anderes
. Also nach der Hälfte des Septembers schon verbreitet 50-60mm, teils sogar über 60mm, ist eher viel zu nass als trocken. Ebenso die nun verbreitet über 20mm seit Sonntag bis hin zu 30mm in nur 5 Tagen 
Trocken wars und ists da eigentlich schon immer nur im Nordwestteil vom TG gewesen (Am Bodensee gabs öfters mal viel). Auch schon vor der heutigen fast-überall-10mm+ Bewässerung. Was würde wohl ein Uwe aus Kappelen bei Biel sagen mit 50mm bzw. 74mm in Biel selbst seit 1.8.?
Noch was habe ich heute gefunden: Die berühmte Gatrischhütte/Gantrischregion verezeichnete seit 5.9. ebenfalls keinen oder nur noch Zehntel-mm Regen. Dass da kaum mehr was zur Gürbe kommt ist klar.
Hier gabs seit dem 5.9. mal 0,4mm. Die habe ich nicht mal fallen sehen. Und übrigens, die trockenen Ecken des Mittellandes haben derzeit auch wieder am wärmsten und die geringste Luftfeuchte. Verdunstung, Strahlung, Feuchte und Regelmässigkeit von Ns. spielen auch eine Rolle und nicht nur die Regenmenge pro Monat. So ist es mir nur sehr schwer vorstellbar wie es gerade östlich von Zürich 20cm in den Boden "staubtrocken" sein soll. Das ist es nicht mal in der Region Bern(Süd). Wie ihr merkt halte ich mich ohnehin inzwischen zurück im Forum wenn hier selbst nichts los ist. Früher wäre mir das Zeugs am Sonntag im Osten viel zu viel gewesen
. Aber beim Thema Trockenheit, das im Westen wirklich ein Thema war und ist, verstehe ich keinen Spass
. Gebietsweise fiel zu alle dem noch nicht mal die Hälfte des Jahres-Ns. nachdem nun die nasseste Zeit des Jahres vorbei ist.
Gestern hat sogar einer im relativ nassen Wichtrach (Ausser Bergstationen hat noch keiner ausser ich hier mehr als 45mm im Sept.) die Bewässerung nochmals benutzt.

Wenn wir schon dabei sind. Der Thurgau ist teils regelrecht abgesoffen. Weinfelden hatte mit 23,8mm so viel wie Payerne im ganzen Monat. Trocken ist auch in Sachen Monatssumme was anderes


Trocken wars und ists da eigentlich schon immer nur im Nordwestteil vom TG gewesen (Am Bodensee gabs öfters mal viel). Auch schon vor der heutigen fast-überall-10mm+ Bewässerung. Was würde wohl ein Uwe aus Kappelen bei Biel sagen mit 50mm bzw. 74mm in Biel selbst seit 1.8.?
Noch was habe ich heute gefunden: Die berühmte Gatrischhütte/Gantrischregion verezeichnete seit 5.9. ebenfalls keinen oder nur noch Zehntel-mm Regen. Dass da kaum mehr was zur Gürbe kommt ist klar.
Hier gabs seit dem 5.9. mal 0,4mm. Die habe ich nicht mal fallen sehen. Und übrigens, die trockenen Ecken des Mittellandes haben derzeit auch wieder am wärmsten und die geringste Luftfeuchte. Verdunstung, Strahlung, Feuchte und Regelmässigkeit von Ns. spielen auch eine Rolle und nicht nur die Regenmenge pro Monat. So ist es mir nur sehr schwer vorstellbar wie es gerade östlich von Zürich 20cm in den Boden "staubtrocken" sein soll. Das ist es nicht mal in der Region Bern(Süd). Wie ihr merkt halte ich mich ohnehin inzwischen zurück im Forum wenn hier selbst nichts los ist. Früher wäre mir das Zeugs am Sonntag im Osten viel zu viel gewesen


Gestern hat sogar einer im relativ nassen Wichtrach (Ausser Bergstationen hat noch keiner ausser ich hier mehr als 45mm im Sept.) die Bewässerung nochmals benutzt.