Zufallsfund auf einem fast vergessenen Sonnenuntergangsvideo am 8.8.2021 ab 20.37 Uhr:
Re: Kelvin-Helmholtz Wellen
Verfasst: Do 7. Jul 2022, 18:28
von Jeannette
Knapp verpasst um 15 Minuten am 20. 6. 2022, aber trotzdem sieht man gut, wie sich die Wellen entwickeln (könnten) 1 oder 2 Wellen gibts dann schon noch im Video
Re: Kelvin-Helmholtz Wellen
Verfasst: So 14. Aug 2022, 20:30
von frosch
Kelvin war gerade vom Alpnachersee aus zu sehen.
Re: Kelvin-Helmholtz Wellen
Verfasst: So 12. Mär 2023, 18:47
von Willi
Wiedermal Kelvin-Helmholtz Wellen gesichtet, nach unten gerichtet !
Re: Kelvin-Helmholtz Wellen
Verfasst: So 12. Mär 2023, 20:19
von Jeannette
Ja, gab ein paar Wellen, halt ziemlich weit weg, hab sie aber noch erwischt
Foto um 19.22 Uhr.
Zeitraffer bis 19.02 Uhr
Re: Kelvin-Helmholtz Wellen
Verfasst: So 12. Mär 2023, 21:15
von Willi
Zeitraffer bis 19.02 Uhr
Dieser zeigt sehr schön eine Gegenströmung: unten mit Süd-, oben mit Nordkomponente. In der Übergangszone waren wohl die Scherbedingungen ideal für die Bildung der KH-Wellen.
Re: Kelvin-Helmholtz Wellen
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 18:25
von Jeannette
Ich liebe es extrem, wenn sich die Wetterphänomene vor meiner Linse tummeln. Nebensonne und ne kleine KH-Welle
Zeit: 17.46 Uhr
Re: Kelvin-Helmholtz Wellen
Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 21:02
von Jeannette
Und noch einmal, heute Abend um 19.54 Uhr Richtung Westen, die Oberkante einer dunklen Wolke
Das Kurzvideo davon: