Seite 3 von 4
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 11:18
von Thomas, Belp
Off Topic
@Uwe: Tatsächlich ist nichts, aber auch gar nichts von kaltem Wetter zu sehen in naher Zukunft. Die Lage scheint völlig festgefahren zu sein. Auch wenns langsam nervös macht, lieber jetzt diese SW/W-lage als dann im Hochwinter...
Als Winterfan (du gehörst ja glaub ich nicht dazu
) guckt man jetzt am besten mal eine Woche keine Karten.
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 11:54
von Alfred
Hoi zäme
Mats s Tief formiert sich!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
(Goes-Ost; Achtung 614 KB!)
Gruss, Alfred
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 12:35
von Alfred
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 12:52
von lukasm
Ich glaube, im Moment ganz vorne mischt Capel Curig mit (Wales):
Böen bis 89 mph (143 km/h)
Wind 61 mph (98 km/h)
und auch "Highest rainfall 78.0 mm Capel Curig" ist nicht ohne
Klar, es ist ja wohl nicht zu vergessen, dass Capel Curig als nassester Ort von Wales gilt ...
Gruess
Lukas
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 17:47
von Rontaler
@ Alfred: Letztes Jahr war ja dieser Polarwirbel-Split, oder? Du schreibst, du wüsstest nicht was die aktuelle Zirkulation bedeutet resp. was die Folgen des anders ausgerichteten Strömungsmuster sind. Kannst du aber ungefähre Angaben machen? Du bist doch sonst gut im Hoffnung machen, denn wenn ich den frischgebackenen 12z-Lauf von GFS anschaue wird mir ganz schlecht - Südwestrutsche bis auf Weiteres.

Der bisherige Wetterverlauf Herbst/Winter 2009/2010 weckt echte Erinnerungen an den überaus milden Winter 2006/2007.
En schöne Obe,
Gruess
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 21:57
von Silas
Hallo zäme
Folgende Karten gehörten zwar eher in den Träume - Thread. Doch sooo Glaskugelbereich sind +108h nun auch wieder nicht. Umso bemerkenswerter, was da zurzeit von GFS gerechnet wird:
10m Mittelwind:
925hPa Mittelwind:
850hPa Mittelwind (

)

:
Das wäre für mich ein ganz akzeptabler Ersatz anstelle von Schnee im November. Sollte nichts von beidem einträffen, wäre das schon recht bitter.
Bis dahin: Abwarten und Tee trinken.
Gruss Silas
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 22:09
von Alfred
Sali zäme
Aus gegebenen Anlass und weil Rota an ihrer Seite herumgebastelt hat:
https://www.nemoc.navy.mil/site/satelli ... _NAOR.jpeg
(Dieser link ist immer aktuell!) Das Tief jetzt, 22 Uhr bei 50N/40W.
Off Topic
Sali Damian
Seit fast zwei Jahren schaue ich nur mehr mit einem halb geoffnetem Auge
auf das, was sich in grosser Höhe tut und nur noch über der Schweiz. Ich fühlte
mich da oben einfach etwas einsam und zu alt!
Die einten schauen auf den NAO-Index und ich bin eben eher der Meinung, dass
sich in der Höhe mehr ereignet, was sich dann später auf die NAO niederschlägt.
Mit dem NAO-Index kann ich selbst nichts anfangen, das überlasse ich den Studierten.
Selber hat mich eigentlich hauptsächlich die (nicht standartisierte) Höhe von 40 hPa
(ca. 22 km) interessiert, da sie mehr oder weniger, am besten auf Veränderungen an-
spricht.
Was noch weiter oben abläuft, da habe ich keinen blassen Dunst, aber ich nehme einfach
mal an, dass das früher oder später auch die unteren Luftschichten beeinflussen wird.
Aber es kann natürlich daueren, bis es soweit ist.
Die erste Animation sind die Rückwärtstrajektorien (360 Std.) von 23. bis 26. November
2008 nach Analysedaten. Das wäre eigentlich so, in etwa , normal.
Die zweite für den selben Zeitraum, dieses Jahres, natürlich als Prognose.


Noch weiter oben, um die 0.2 hPa (so um die 65-70 km), kommen dann die dortigen Luftpakete,
aus der südlichen Hemisphäre herübergeschwappt.
Hoffentlich ists nicht zu konfus!
Gruss, Alfred
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 22:30
von spn
Danke Alfred
Was heisst das nun genau für uns? Kannst du da irgendeine Erklärung zu abgeben?
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 23:35
von 221057Gino
Hallo
@Alfred ( Salü )
Apropos Rota ( Spain ) - ( NEMOC Rota Satellite Imagery Portal ) ...
Seit einiger Zeit geht gar nichts mehr auf der Hauptseite.
Zum Beispiel die Links von dir gepostet hier im Forum ( mit dem langen Link )
so wie dieser hier wo du jetzt gepostet hast ( Airmass ) funzen nicht mehr.
Und auf der Hauptseite: Satellite Imagery funzt gar nicht mehr ...
Weisst du was mehr darüber ? ... Dankeschön
Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 23:44
von Necronom
Man sieht dass letztes Jahr Ende November die ganze Zirkulation und Luftströmung in der grossen Höhe in den nördlichen Breitengraden (30°N und nördlicher) ablief während in diesem Jahr diese tiels viel südlicher und wirrer verlaufen. Das bedeutet für Leute welche sich nach dem Winter sehen eher nichts gutes nehme ich an. (Achtung, dies ist ein Laien-Beitrag, ich bitte bei allfälligen peinlichen fehlerhaften Äusserungen um Verständnis

)
@Silas: Ja ein Windereigniss würde aufjedenfall Action mit sich bringen in diesem für Winterliebhabende mühsamen November. Laut GFS würden in der Nacht auf Montag und am Montag selber sogar im Flachland vereinzelt Böen über 75km/h, somit Sturmböen, drin liegen.
Ich weiss nur nicht genau wieviel Wert man auf diese Karten legen kann:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... m_frei.gif ?
Könnte aufjedenfall ein turbulenter Wochenstart werden. Hoffentlich nicht zu turbulent, das wäre auch nicht gut. Naja, geht noch eine Weile. Mal schauen was da am Schluss wirklich kommt.
Edit: Ein Bericht von Wetter24 zu diesem Thema (Sturmtief auf dem Weg zu "uns")
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... odelt.html
Verdient bald seinen eigenen Thread denke ich.
So sorry wegen OT und...
...es Grüessli vom Wasserschloss.