Seite 3 von 22

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: So 29. Nov 2009, 20:26
von Stefan im Kandertal
Der Dezember vermasselt also mit der EZ Variante eine normale Verteilung schon wieder am ersten Tag, der November hats eh schon ;). Seit September fällt im Osten Monat für Monat unverhätlnismässig viel mehr Niederschlag als im westlichen Teil der Deutschschweiz an vergleichbaren Orten oder gar nasseren wie Oberthal. Dazu kommen noch einige weitere Monate wie z.B. März.

Nun es würde auch gut ins Muster 2009 passen. Der Winter in Sachen letzter Schnee dauerte im Osten mehr als 2 Wochen länger als in Bern und wird wohl auch 2 Wochen früher beginnen ;)


Allerdings ist das wohl fast nur dieses eine Modell. Die MOS Diagramme von Meteocentrale machen es viel schöner :unschuldig:. Viel Niederschlag auch in den berner Alpen und im Emmental ab Nachmittag und der letzte erst Dienstag Früh :up:. Damit wäre Schnee bis Reichenbach sicher. Aber ich muss bis Samstag warten mit Umzug und dann ists es wohl wieder geschmolzen :shock:
Michl Uster/Klosters hat geschrieben:
Auffällig die immer noch schon bald unglaublich hohen 100 mm im Oberengadin. Ebenfalls interessant wird es für das östliche Mittelland, wo auf Dienstag feuchte Luft zurückläuft und allein von Montag 18z-Dienstag flächig 18z 25 mm fallen sollten und dies mit einem -4/850 hPa. Was das mit Hilfe der Niederschlagsabkühlung heissen könnte, kann sich jeder selber ausrechnen ;-)

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: So 29. Nov 2009, 20:37
von Uwe/Eschlikon
Der Winter in Sachen letzter Schnee dauerte im Osten mehr als 2 Wochen länger als in Bern und wird wohl auch 2 Wochen früher beginnen
Bern, die Metropole der Helvetischen Republik, wächst ja unglaublich, ist schon so gross wie die ganze Ostschweiz...respekt :lol:

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: So 29. Nov 2009, 21:43
von Stefan im Kandertal
Wenn dus genau willst :roll: Im ganzen berner Mittelland gabs unter 600-700m den letzten Neuschnee am 7.3. und nur das ist ein wenig grösser als TG und ZH zusammen ;). Ende März kam es im Osten dagegen nochmals 3 Tage in Folge zu Schnee bis auch unter 500m. Habe beim Suchen (23.-24. März) sogar von wenig Schnee in Zürich selbst gelesen :-D

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: So 29. Nov 2009, 22:41
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Die Niderschläge im Tessin verstärken sich weiter und ab der 2ten Nachthälfte dürften sie auch Konvektiv durchsetzt sein mit eingelagerten Gewittern.
ESTOFEX stützt Meine vermutung:
Das Level1 kommt fast bis ins Tessin! das wird sicherlich eine Spannende Nacht werden :unschuldig:

Bild

Gruss

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: So 29. Nov 2009, 22:47
von Christian Schlieren
So ich mache mich nun mal auf den Weg in Richtung Süden und werde euch über das aktuelle Wettergeschehen auf dem Laufenden halten.

Gruss

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: So 29. Nov 2009, 22:57
von Luca
Gewitternacht mit starke Schneefall...kann interessant werden!

@Christian: Autobahn ist von Airolo bis Lavorgo schneebedeckt.

jetzt schneits...

Verfasst: So 29. Nov 2009, 23:00
von HB-EDY

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: So 29. Nov 2009, 23:13
von adlei
Guten Abend zusammen

Der Schneefall hat in Simplon Dorf ja schon so richtig begonnen...weiss jemand, ob es im Rhonetal auch für Schnee reichen wird?
Einen schönen Abend,
Adrian

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 01:39
von Christian Schlieren
Guten Morgen
In Airolo hats sicher schon gut 30cm Schnee, die Autobahn ist fast bis nach Giornico Schneebedekt dh. die Schneefalgrenze ist bei ca. 400m!!
Ich fahre nun mal Richtung Maggiatal.

Nun bin ich in Visletto im Maggiatal und auch hier ist die schneegrenze bei 400M
Fahre mal bis ins hinterste Maggiatal.
Gruss

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 05:49
von Christian Schlieren
Verdammt wiso muss mir immer irgend ein scheiss passieren?
Ich hocke fast zu hinterst im Maggiatal fest da ich einen Platten habe und eine Radschraube so stark angezogen ist das ich den Schraubenschlüssel verbogen habe :-X :-X
jetz kann ich mindestens eine Stunde auf den Pannendienst warten :-?
Aber wenigstens Schneeits Intensiv und es hatt bereits ca. 40cm Schnee.

Gruss