Seite 3 von 6

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 18:46
von Michi, Uster, 455 m
Ich frage mich momentan grad welcher Schnee denn überhaupt wegschmelzen soll? Unter 700 m liegt ja bekanntlich kein wirklicher Schnee. Aber auch die mittleren Berglagen dürfen zittern um den wichtigsten Schnee des Winters für die Feiertage. Denn unterhalb 1600 m liegt nur wenig.
Aktuelle GFS-Karte für den Weihnachtstag:
Bild

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 19:20
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Michl

Nein, aber wer wiess was in den nächsten Tagen noch runterkommt ;) also GFS rechnet bei den "Nebelniederschlägen" genau keinen Niederschlag, doch es gibt Gebiete, wo es schon 2 cm gibt, undd wenn die Karten um 3mm erwarten, könnte man noch mit 5 cm davonkommen ;)

PS: Schau dir ST.GALLEN an, die haben knapp 10 cm und es schneit auch momentan fast schon mässig...

Gruess, Mladen

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 19:26
von Christian Schlieren
@Mladen
Ja aber sobald die Temperatur über 0° steigt und ein bischen Wind dazukommt schmilzt der Flaum inert kürze auch wens 5cm sind.
Ich könnte mir im moment eher einen Sturm zu Weinachten vorstellen als Schnee und frost.

Gruss

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 19:29
von Stocken
Wie kommst Du auf den Schneefall in St. Gallen?

Der Beobachter dort meldet um 19:00 lediglich feuchter Dunst. Ausserdem wurden dort auch kein rr-Mengen in den letzten Stunden registriert.

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:23
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Christian

Ja, aber ich rede hier doch nicht über weisse Weihnachten, sondern eher , dass es auch im Flachland Schnee geben wird die nächsten Tage, was noch lange nicht heisst, dass dieser nicht wegschmilzt ;)

@ Stocken (Name??)

Sorry, Fehlermeldung von mir :oops: aber Schnee hats allemal ;)

Gruess, Mladen

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 22:06
von Fabian Bodensee
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:@ Michl

Nein, aber wer wiess was in den nächsten Tagen noch runterkommt ;) also GFS rechnet bei den "Nebelniederschlägen" genau keinen Niederschlag, doch es gibt Gebiete, wo es schon 2 cm gibt, undd wenn die Karten um 3mm erwarten, könnte man noch mit 5 cm davonkommen ;)

PS: Schau dir ST.GALLEN an, die haben knapp 10 cm und es schneit auch momentan fast schon mässig...

Gruess, Mladen
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie du das meinst mit den 10cm in St. Gallen. Aber diese 10cm sind immernoch vom Wochenende. In St. Gallen hat es kaum Schneeflocken aus dem Nebel gegeben.

edit: hast den Fehler wohl schon selber bemerkt ;)

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 00:09
von Barbapapa
Von welcher kalten Luft spricht eigentlich SF Meteo, welche am nächsten Mittwoch kommen soll?
:?:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 07:58
von lukasm
Hallo zusammen

@Barbapapa: Das hab ich mich gestern auch gefragt ... eine Antwort wusste ich nicht ;)

Klar ist, dass der Winter nicht so einfach in seine Karten schauen lässt (die Daten sind natürlich 8°E und nicht 8°W) ;)
Bild
Bild
Bild

Offen ist noch vieles. Klar ist, dass es wärmer wird, aber wie warm und wie lange ...

Nochmals die Erklärung der Grafiken: Gezeigt wird die Entwicklung der Vorhersagen von GFS mit Stichtag 24.12.2009 12Z im Laufe der letzten 1-2 Wochen.

Was mir im übrigen auch ncoh auffällt: Der Hauptlauf war in diesen 25 Datensätzen 6 mal der Wärmste und 3 mal der Kälteste. Er war 9 Mal bei den drei Wärmsten 4 mal bei den drei Kältesten. Er war somit in 52% der Fällen in Ausreisserposition (Abweichung der einzelnen Berechnungen vom ENS-Mittel; negative Werte = Hauptlauf zu kalt; wiederum sind die Daten eig von 8°E statt 8°W):
Bild
Der Hauptlauf hat mit einer Standardabweichung von 5.57°C klar eine Aussenseiterrolle (um die 1.5°C über der durchschnittlichen Standardabweichungen von Hauptlauf + ENS).
Ob sich das Erklären lässt, ob ich einen Denkfehler gemacht habe oder ob es einen kalren Grund hat - ich weiss es nicht. Aber es ist mir trotzdem aufgefallen :)

Gruess

Lukas

Edit: Ist mir erst jetzt aufgefallen: IN den Grafiken sollte eigentlich jeweils 8°E stehen. Die Daten stimmen, die Beschriftung ist jedoch falsch ;)

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 08:42
von Glarner
Welche bedeutung muss man den aufkommenden Südföhn im Diagramm von Meteocentrale schenken, betreffend Temperaturen? :warm:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html

Gruss Glarner -8.5 Grad auf 850müm :frost:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 09:19
von Michi, Uster, 455 m
Die Föhnphasen nächste Woche scheinen nicht soo schlimm zu sein, mehr Sorgen macht mir die deutliche SW-Kompenente der Strömung. Das bedeutet wiederholt warmfeuchte Luftmassen, welche über die ganzen Alpen ziehen. Das ist in mittleren Lagen der schlimmste Schneekiller, weil es immer wieder regnet und zusätzlich noch Aufhellungen dazwischen gibt. Da wäre mir eine starke Föhnlage fast lieber...
Markant ist die Umkehr der Druckgegensätze über dem Ostatlantik, man beachte den Rückzug des Grönlandhochs und die Bildung eines riesigen Zentraltiefs dort innerhalb einer knappen Woche:
Bild
Bild

Also die Bikeklamotten doch noch nicht definitiv einwintern? ;) Auf jedenfall ist der Snowboardneukauf mal vertagt...