Seite 3 von 9

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 21:49
von Marco (Hemishofen)
Stettfurt Takt -12.2°C, der Wind hat jetzt nachgelassen, nur noch 2kt, und von Westen her reisst's auf :frost: brrrr:

Bild

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 21:51
von Rontaler
Hello,

Seit etwa 10 Minuten schneit es wieder mässig bis stark, das Ganze bei - 11.6°C. :unschuldig:

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 22:19
von Mladen (Kreuzlingen)
Hi,

Jawoll ... soeben haben wir genau -14°C!!! .. Einfach nur herrlich, und dies ging ganz schnell... neues Ziel ist - 20°C :-D
Und in Zürich hats milde -12°C...:D Kann dies mit der Schneedecke zusammenhängen??


Gruess, Mladen

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 22:22
von spyke
Hier in Wettingen aktuell : -12°C :frost: , Wind 8,5 Km/h ,Windchill -19,2°C . Daten von meiner Wetterstation Irox Pro USB

Gruss Spyke

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 22:47
von Daniel aus Bettingen
Hallo zämme

Hier nach einem Tag mit andauerndem, leichten Schneefall nun 6cm feinster Pulverschnee. Und der Temperaturverlauf am Juranordfuss war/ist heute absolut verrückt: Beim Beim Morgenessen um 9h -6.9°C, beim Mittagessen um 13.30h -12.4°C und jetzt bei einem Gläschen Bordeaux mit Freunden aktuell bereits -16.3°C :frost:! Als Tmin. erwarte ich -18° bis -20°C.

Guet Nacht!

Daniel

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 22:48
von Silas
@Marco Stettfurt
Du hast im Monsterthread einen Analogfall reingestellt.
Ich bin auch in meine Statistiken blättern gegangen und dabei auf Ende Dezember 2005 gestossen:
28. Dezember 2005: Tmax -8°C, Tmin -12,7°C
29. Dezember 2005: Tmax -6,5°C, Tmin -11°C
30. Dezember 2005: Tmax -8,2°C, Tmin -13,6°C
Damals war es wohl doch noch etwas kälter, als es diese Nacht wird. Ich bin etwas skeptisch, dass es noch viel kälter wird, als es jetzt bereits ist. Dein Sounding vom 1996 lässt zwar hoffen, wenn da selbst bei 850ern Temps von -10°C auf 2m -15°C gemessen wurden... Da wäre wohl dringend ein wolkenfreier Himmel erforderlich. Ansonsten wird es schwierig, da die 850er Temps ab jetzt zu steigen beginnen sollen.
Immerhin, die -11,7°C haben wir auf sicher (grrr nach Bern, weshalb ist's in den städtischen "Wärme"inseln kälter??? -> Einspruch ;-)).
Wann verliert eigentlich das Salz seine Wirkung?
Gruss Silas

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 22:51
von Mladen (Kreuzlingen)
Hallo zusammen,

Bin grade glücklich wie ein Kind den...

Wir haben gerade -15.1°C bei einer über 10cm dicken Schneedecke, und morgen werden wir noch eine LAdung Pulverschnee bekommen :unschuldig:

Gruess, Mladen

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 23:02
von simi
Es geht auch mit wenig Schnee :-).

Aktuell -13.4 Grad und die Sterne kommen zum vorschein.

Denke die -15 sind hier locker drin. So kalt war es hier seit ich hier wohne ( 2004) kaum.

Gruess simi

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 23:02
von lukasm
Guete Obe

@Silas

Es gibt noch eine weitere Parallele:
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... titel.html

Temperaturanstieg? Erinnert mich an aktuelle Karten *denk*

Und Edith bringt noch was aus dem SF-Archiv:

30.12.2005: "Kälteste Winternacht, -35 Grad im Jura
Nach einer klaren Nacht sank in der trockenen Polarluft die Temperaturen verbreitete auf zweistellige Minuswerte. Am kältesten wurde es im Jura, im Engadin und im Oberwallis, hier zeigten die Thermometersäulen vor Sonnenaufgang minus 25 bis minus 30 Grad an. Im Flachland war Tänikon, mit minus 18, 5 Grad, der Kältepol. Am Tag sorgt starker Druckfall vor der näherückenden Front für verstärktes Abfliessen der Kalltluft. Im Rheintal gab es dabei böigen vorföhnigen Wind. Die Wolken einer Warmfront erfassten dann nachmittags die Romandie, den Jura, sowie die Berner- und Walliseralpen, Dabei setzte zum Teil sehr heftiger Schneefall ein. "
http://meteo.sf.tv/sfmeteo/diverses_arc ... 2005-12-30

31.12.2005: Kein Eintrag

01.01.2006: "Abwechslungsreicher Jahresstart
Das neue Jahr startete Wolkenverhangen und in der Ostschweiz und an den Alpen regnerisch, wobei die Schneefallgrenze wieder absank. Zwischen der abziehenden Störung und einer neuen Störungszone klarte es aber zwischendurch fast überall auf, so reichte es im Mittelland für etwas über 3 Stunden Sonnenschein, BuchsSuhr verzeichnete gar 5 Stunden Sonne. Im Graubünden hingegen blieb es oft trüb mit leichtem Schneefall, in Chur gab es nur gerade 5 Sonnenminuten. Dafür war es deutlich milder als in der Altjahrswoche: Die Höchstwerte lagen in Basel bei 7.8, der Flughafen meldete gar 9 (!) Grad. Auch in Lausanne und in Genf war es mit 7.5 und 7.2 Grad sehr mild. Da vermochte auch das Tessin nicht mitzuhalten, wo Werte zwischen 2.1 und 2.7 Grad erreicht wurden. Ansonsten lagen die Temperaturen im Mittelland zwischen 4 und 6.5 Grad. Gegen Abend wurde die Westschweiz von einer neuen Störung erfasst. Der Niederschlag fiel zu Beginn als Regen, mit Taupunkten um die 0 Grad ist aber davon auszugehen, dass der Regen in der Nacht in Schnee übergeht."
http://meteo.sf.tv/sfmeteo/diverses_arc ... 2006-01-01

Gruess
Lukas

Re: NOWCAST: Kalte Nacht 19./20. Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 23:26
von spyke
@ silas : Streusalz verliert als solches nie seine Wirkung.Wir in unserem Werkhof zum Beispiel verwenden bis -10grad das normale Streusalz mit Calcium Chlorid Zusatz.Wird es noch kälter verwenden wir den etwas agressivere Natrium Chlorid Zusatz.Mit ca 20g auf den Quadratmeter bringst du jede Strasse sauber.Hoffe dir mit diesen Angaben dienen zu können.

Gruess Michi