Werbung
Schnee am 01.02.2010
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee am 01.02.2010
also hier in Laufenburg seit einiger Zeit jetzt starker Schneefall. Mich wundert es auch, dass nicht gewarnt wurde/wird. das war schonmal deutlich weniger und da gabs orange...
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
-
Necronom
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 960 Mal
- Danksagung erhalten: 414 Mal
Re: Schnee am 01.02.2010
Bin soeben zurück aus Kleindöttingen, heute sehr früh Feierabend, so dass ich die Show nun auch richtig miterleben darf.
Der absolute oberhammer was hier abgeht, Starkschneefall bei -2,7°C, dazu immer wieder Windböen die schöne Schneeverwehung hinzaubern und bereits, nein ich übertreibe nicht, es ist so, bereits 5cm Neuschnee. Und das war ja noch lange nicht alles.
Sorry wenn ich hysterisch wirke aber es ist einfach genau das was ein Schneefreak braucht. Herrlich!!!
Euphorischi grüess vom verschneite Wasserschloss.
Der absolute oberhammer was hier abgeht, Starkschneefall bei -2,7°C, dazu immer wieder Windböen die schöne Schneeverwehung hinzaubern und bereits, nein ich übertreibe nicht, es ist so, bereits 5cm Neuschnee. Und das war ja noch lange nicht alles.
Sorry wenn ich hysterisch wirke aber es ist einfach genau das was ein Schneefreak braucht. Herrlich!!!
Euphorischi grüess vom verschneite Wasserschloss.
Zuletzt geändert von Necronom am Mo 1. Feb 2010, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schnee am 01.02.2010
...und hier in Bern-Gümligen absolut lächerliches Pseudo-Geflöckel, ich habe es langsam satt neidisch webcams anzuschauen wo es stark schneit 
-
joel schalunen
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 10:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3314 Schalunen
Re: Schnee am 01.02.2010
Also hier schneit es stark habe nicht gedacht das so viel kommt.... Und es gab ein Extremer Temperatur sturz in 2 Stunden sank die Temperatur von 2 auf minus 4 grad und desswegen gefriert das wasser auf den Strassen. (Achtung glätte!)
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee am 01.02.2010
Habe mal ne Frage, hoffe die geht hier jetzt beim nowcast nicht unter XD :
auf dem Radarbild sieht man, wie es hauptsächlich hinter dem Jura und unterhalb des Schwarzwaldes zu Niederschlägen bzw. zu wieder auflebenden Niederschlägen aus NW kommt. Dabei scheint ja die Strömung auch aus NW zu kommen. Dachte dass man dann im Lee sitzt und nichts abbekommt, weshalb ist das jetzt grad umgekehrt?
auf dem Radarbild sieht man, wie es hauptsächlich hinter dem Jura und unterhalb des Schwarzwaldes zu Niederschlägen bzw. zu wieder auflebenden Niederschlägen aus NW kommt. Dabei scheint ja die Strömung auch aus NW zu kommen. Dachte dass man dann im Lee sitzt und nichts abbekommt, weshalb ist das jetzt grad umgekehrt?
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
-
Michael (Gossau ZH)
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gossau ZH 8625
Re: Schnee am 01.02.2010
Jetzt auch in Oetwil am See einsetzender Starkschneefall.. es setzt sehr gut an und ich denke, dass wir heute im Feierabendverkehr leider einige Unfälle erleben werden.
PS: Einfach sackstark dieser Winter im ZH Oberland. Es sieht überall wie in einem Wintermärchen aus
PS: Einfach sackstark dieser Winter im ZH Oberland. Es sieht überall wie in einem Wintermärchen aus
-
Benny Bottmingen
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
- Wohnort: 4103 Bottmingen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schnee am 01.02.2010
Hier in Basel im Lee der Vogesen trocken. So wie es jetzt aussieht wird es auch so bleiben.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Schnee am 01.02.2010
Hi Andi,
ganz einfach, siehe mein Post: bodennah kommt der Wind aus W/SW. Das ergibt bei euch Staueffekte und überkompensiert die Entwicklung in den mittleren Schichten.
Gruss, Thies
ganz einfach, siehe mein Post: bodennah kommt der Wind aus W/SW. Das ergibt bei euch Staueffekte und überkompensiert die Entwicklung in den mittleren Schichten.
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schnee am 01.02.2010
Unglaublich dieser HC-Schneesturm im Aargau (einmal mehr...). Aber nicht das ich es euch nicht gönnen würde.
Hier, wie emu bereits beschrieb, eher unmotiviertes Geflöckel bisher.
Die Front scheint doch sehr zügig unterwegs. Hoffentlich legt sie sich nicht zu schnell nur noch an die Alpen.
Hier, wie emu bereits beschrieb, eher unmotiviertes Geflöckel bisher.
Die Front scheint doch sehr zügig unterwegs. Hoffentlich legt sie sich nicht zu schnell nur noch an die Alpen.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mo 1. Feb 2010, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
maaks
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
- Wohnort: D - 79111 Freiburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schnee am 01.02.2010
Du hat leider zu 100% recht. Bisherige Tagessumme: 0,0mm... Und jetzt kommt sogar noch die Sonne raus. Das dürfte es dann leider mal wieder gewesen sein.Thies hat geschrieben:WRF ist derzeit zumindest hier am Oberrhein sensationell gut. Und das leider im negativen Sinne. Letzten Freitag hat es hier 0 bis 5 mm berechnet. Ich hatte das angesichts der ansonsten sehr hohen NS-Summen eher noch belächelt. Tja, der Vogesenlee war dann dermassen dominant, dass es nur 1,5 mm wurden. Und heute ging ich aufgrund des teils konvektiven NS-Charakters ebenfalls davon aus, dass es mehr gibt, als WRF zeigt. Aber schon wieder trocknen die Vogesen mit dem böigen SW-Wind alles hoffnungslos ab und erst punktgenau über dem Schwzw-Westrand fängt es wieder an, dort dann aber umso heftiger. Also erneut eine Punktlandung von WRF.
Die Erfahrungswerte am Oberrhein sehen also nun wie folgt aus: Weht der Wind aus SW und W, ist der Vogesen-Lee derart stark ausgeprägt, dass es fast gänzlich trocken bleibt. Erst mit einem schwachen Höhenwind nimmt der Effekt ab. Kommen die Bodenwinde aus NW und N profitieren wir massiv von Schwzw-Staueffekten, weil die Vogesen im NW flach sind. Und kommt der Wind aus NO/O sind die Leeefekkte trotz Schwarzwaldes eher gering.
Der Winter ist hier bislang ok. Verglichen mit anderen Wintern würde ich ihm sogar ein "gut" gönnen. Doch verglichen mit den anderen Regionen Deutschlands ist es einfach nur hammerfrustrierend...
Beste Grüsse, Thies
Markus / Freiburg, D
