Seite 3 von 4
Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 19:28
von mike (reinach BL)
Rätsel:
Wo ist das, nicht weit weg von uns heute Morgen?
Auflösung domani. Mike

Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 20:17
von Thomas, Belp
Habe diese wunderschönen Strukturen heute morgen auch gesehen.
Mein Tipp: Über der nördlichen Adria (Italien-Slowenien-Kroatien).
Gruess
Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:34
von Alfred
Weitere Frage! Ist
das, hoch oder tief?
Gruss, Alfred
Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:52
von URBI

Schauen wir einmal von Nord nach Süd.
Es soll ja am Morgen sein.
Grüsse
Urbi
Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 08:01
von Alfred
Auch eine Ansicht!

Gruss, Alfred
Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 09:26
von mike (reinach BL)
Bravo Thomas.
Das war wohl zu leicht.
Wer findet denn diese interessante Grenzwolke, eine stehende Walze, die gut und gerne 100km lang ist?
Leider kann sie wohl niemand von unten sehen. Mike

Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 11:03
von URBI
Mmmm.. wo denn?
Grüsse Urbi
Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 12:22
von Alfred
Sali Mike
Also, in einem Satz

; Der
Schatten, durch schräg einfallendes Licht, der hohen Wolken von
ca. >9000 Meter auf das
Wolkenloch d.h auf die ca. 2000 Meter tiefer liegende untere Wolkenschicht.
Du musst dir nur angwöhnen, dass nicht alle Schatten unten sind!
Im Zweifel das Bild um 180° drehen.
Gruss, Alfred
Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 20:52
von mike (reinach BL)
@Alfred
Hmm, wenn ich im Zweifel das Bild um 180° drehe, dann kommen mir echte Zweifel an der Jahreszeit
und an der Rotationsrichtung der Kugel.
Denn dann kommt das Licht von linksoben, dh Die Lichtquelle = Sonne steht im Nordwesten,
und das an einem Morgen im Spätwinter auf der Nordhalbkugel. Wobei die Drehrichtung der Kugel
dann wohl andersrum ist (Sonne morgens im Westen) und ich jetz nicht weiss, ob wir dann immer noch auf der Nordhalbkugel sind,
oder ob sich mit Wechsel der Drehrichtung sich auch die Pole tauschen, also Südhalbkugel?
Hmm, ich mache mir jetzt echt Sorgen
Einigen wir uns doch, dass der Schatten immer
hinter dem beleuchteten Objekt liegt.
Übrigens, wie hast du die Höhe der Wolken ermittelt? Wolkentemperaturen?
LG Mike
Re: Aus Distanz gesehen 2010
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 22:12
von Alfred
@Mike, sali
Wir verstehen uns irgendwie falsch, oder schreiben aneinander vorbei!
Auf deinem ersten Bild schaut die besagte Wolke aus, wie wenn sie in die Höhe reicht, oder?
Auf meinem FClr-Bild siehst du aber, weil ein grösseres Umfeld mit einbezogen ist, dass dies
Gewölk nicht in die Höhe reicht, sondern in Wahrheit eine Lücke im hohen Gewölk ist.
Du fotographierst doch viel? Da sind in der freien Natur die Schatten meistens unten und so
nimmt dies unser Gehirn auch wahr. Mach einmal Makroaufnahmen von einer Münze mit ver-
schiedenen in der Richtung flachen Lichteinfallswinkel, dann kann es auf den ersten Blick vor-
kommen, dass das Relief invers dargestellt wird, nur dem Schein nach, wenn der Schatten
sich oben befindet. Wie mit einer Taschenlampe die du im Dunkeln unter das Gesicht hältst.
Höhe der Wolken mit der Temperatur, aber mittels Infrarotbild und nicht VIS. Ungefährer Ver-
gleich mit dem TEMP von 16044 Udine (LIPD). Da war der Schatten natürlich nicht vorhanden.
Gruss, Alfred