Seite 3 von 5

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:51
von Alex (Arbon)
Traumhaftes Wetter heute. Auf dem Weg zur Uni konnte ich heute doch spannende Beobachtungen machen. Bis Winterthur praktisch nur Schneehaufen vorhanden. Etwa zwischen Kemptthal und Effretikon dann durchaus noch recht beachtliche Schneehöhen von zeitweise über 10 cm. Ab Bassersdorf wieder weniger und Zürich City dann gar nichts mehr ausser ein paar Schneehaufen am Stadtrand. Auch an der Uni oben nichts mehr an Schnee vorhanden, dafür wars heute umso angenehmer, konnte man doch die Mittagspause draussen auf der Polyterrasse verbringen. Mit einem leichten Pullover kam man da fast schon ins Schwitzen. Arbon meldet Takt 2.2 Grad bei sternenklarem Himmel. Es hat hier doch ordentlich abgekühlt. Zürich City ist jetzt noch deutlich wärmer.

@ Stefan Reichenbach
Weinfelden bereits unter 2 Grad :mrgreen: .

Gruss
Alex

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 21:22
von Stefan im Kandertal
Tja, alles ausser Frauenfeld kälter als das als kalt verschriehene Tänikon. Sogar teils mehr als 1 Grad und es gibt bestimmt noch kältere. Um 18 Uhr waren es einige ;). Selbst also in Arbon Alpenfrisch.
Schon flächendeckend unter 2°C. Und nun kommts erst richtig aufgeklart. Aber auch weiter westlich hats kühle Ecken. Schwadernau bei Biel 2,1°C. Heute ist also wohl mehr eure Stationsdichte ausschlaggebend.

Demnach dürftest du ja in Arbon die letzten 24h im Schnitt immer noch kälter haben als Reichenbach. Denn Weinfelden hatte tagsüber doch noch 10°C (ich 9,9°C ;) ). 24h Mittel exakt das bei mir, ohne Schnee können die das. :-D

Aaaber: Reichenbach könnt ihr heute nicht so schnell unterbieten. Es gab schon -0,1°C. Nun aber geben wir auf. Es bleibt zwischen 0 und 1°C.
Aber siehst du. Noch über 10cm hast du geschätzt deutlich unter 600m oder? :-D. Uiuiui Kemptthal unter 500m, Effretikon 510m. Was ist denn da erst in Pfäffikon, Wetzikon und Hinwil :lol:. Hinwil hat zwar nun eine heisse Nacht. Deutliche Auswirkung der vielen schneeförmigen Niederschläge in dem Gebiet. Im südlichen Thurgau ist inzwischen auch Sirnach bald ganz schneefrei. Schon heftig dieser Unterschied nur durch ein recht schmales Hügelland getrennt von der Gegend Effretikon usw.

Nun haben die Seeländer bei Biel schon 1,6°C. Und auch ein Solthurner ist auf 1,7°C. Und Wynau 1,2°C. Frisch da unten. Heute schenken sich die Mittelländer nichts. Und hier wirds wärmer.

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 21:40
von Slep
Hoi Stefan (und andere). Ich war in der Gegend Hinwil heute, und in einem Tobel in der Nähe war der Schnee immer noch bis schätzensweise 30cm dick:-
Bild

Ich kann auch bestätigen, dass zw. Hinwil und Illnau war es noch verbreitet weiss (und noch vielerorts Eis auf dem Pfäffikersee!!). Mit dem Blick an den föhnigen Alpen war es einfach herrlich :-D .

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 06:59
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Unter 600-700m ist in Sachen Schneeauflage nur noch dies von Bedeutung: Lee/Luv und/oder Exposition, d.h von grün bis 30cm ist alles möglich.
Meine Seite (Süd-Exposition) auf 600m ist komplett grün, die andere (Nord-Exposition) auf 600m noch zu 50-70% weiss. Und Wängi zB., auf knapp 500m, zwar im Kälteloch liegend (heute morgen nur +2°C, Eschlikon knapp +6°C), ist dennoch gänzlich grün.

Uwe

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 08:12
von Beni Grenchen
Dann scheint Ebnat-Kappel voll im Nordhang zu liegen, die melden immer noch 27cm. Alle anderen Stationen haben gestern massiv eingebüsst.

Hier warens 3cm im Flachen, Bedeckungsgrad 60%. Sprich ab heute ist hier in der Ebene auch mehr Grün als Weiss zu sehen. Das Nordseitig und Windgeschützt noch Schnee liegt dürfte wohl klar sein.

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 08:24
von Stefan im Kandertal
Beni: Muss nicht sein. Windgeschützte Tallage reicht um den Schnee zu halten. Und trocken-warmes Wetter, kein Föhn usw. Kappel ist doch in einem Tal?

Und wenn der Schnee immer friert und taut ist er kaum mehr zu beseitigen wenn es nicht richtig zuschlägt. Also feucht-warm, windig oder starker Föhn. Siehst du ja auch an Uwe's Aussage wegen der lokalen Differenzen je nach Lage oder von Slep's Bericht aus dem Wald. Die Messstelle Langnau i.E. ist sicher eine eher sonnige und exponierte Lage. Im Tal auf solchen Höhen oder einfach über 700m z.B. Trubschachen hats viel mehr als die angeben. Aber auch Lagen wo fast alles weg ist.

In St. Gallen weiss ich nicht. Die Stadt sieht auf der Cam jedenfalls auch nicht mehr nach viel Schnee aus.
In Reichenbach ist übers Wochenende nur 2-3cm geschmolzen, Und zwar an allen nicht-exponierten Lagen wo aber die Sonne ganztags scheint. Der Schnee ist inzwischen eben mehr ein Gletscher :-D

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 10:29
von Alex (Arbon)
@ Uwe
Du scheinst tatsächlich an einer sehr milden Lage zu wohnen. Der Hinterthurgau ist ja sonst nicht gerade als warme Ecke bekannt. Da ists ja sogar bei mir noch oft kühler. Heute Morgen übrigens selbe Beobachtung wie immer. Von Arbon bis Weinfelden knochentrocken. Ab Weinfelden wurde es schrittweise nasser und hier in Zürich regnet es nun mittlerweile in Strömen, während der Ost-Thurgau immer noch völlig im Trockenen liegt. Zürich ist bei SW-Anströmung einfach viel niederschlagsreicher als meine Region, da ich in einer totalen Lee-Region wohne. In Arbon kommen bestenfalls ein paar Tropfen runter.

Gruss
Alex

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 11:32
von Uwe/Eschlikon
Hallo Alex

Ich wohne an einem leichten Südhang etwas erhöht über dem Dorf, wo sich kalte Luft nur schlecht sammeln kann. Dazu ziemlich windexponiert, also komplett offen nach W und S. Die nächsten "Hügel" sind ein paar Km entfernt in Richtung Bichelsee/Dussnang und wir haben freien Blick zum Hörnli im Zürcher Oberland.

Wir gehören in unserer Gegend immer zu dern ersten, die keinen Schnee mehr haben. Der Sommer 2003 wurde allerdings fast zur Qual, wenn man seinen Sitzplatz so sonnenexponiert gegen SW hat. Dazu schwarze Eternitschindeln am Haus. Da schmolz die Kerze im Windlicht draussen unter dem Sonnenstoren bei über 45°C, ohne, dass wir sie anzündeten :lol:

Grüsse aus Eschlikon
Uwe

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 11:40
von Alex (Arbon)
Ist ja interessant das mit den 45 °C. Ist aber des Guten wirklich zu viel. Was ist eigentlich die offiziell höchste Temperatur, die im Thurgau je gemessen wurde? Die 40 °C-Marke haben wir glaube ich noch nie geknackt.

Gruss
Alex

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:39
von Andreas -Winterthur-
Bin ich der einzige, der sich daran stört, dass man frischfröhlich in einem abgeschlossenen Thread schreibt? Ist es den so schwierig, einen neuen Thread zu eröffnen? Fragen, die eigentlich auch die Admins beschäftigen sollten (Wink mit dem Holzhammer) oder sehe ich da etwas falsch?

Gruss Andreas