Seite 3 von 4
Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 21:43
von Alex (Arbon)
Also in Zürich liegt noch eine geschlossene Schneedecke und das nicht zu knapp. Oben bei der Uni hats noch 8-10 Zentimeter je nach Lage. Unten am Central und HB natürlich nicht

. Hier kühlts auch merklich ab bei Takt -3.7 Grad

.
Gruss nach X-lingen
Alex
Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 21:49
von ke51ke
Hier in schattdorf sind es immer noch 2.1 Grad.
Gruss Kevin
Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 21:53
von Marco (Oberfrick)
ke51ke hat geschrieben:Hier in schattdorf sind es immer noch 2.1 Grad.
Gruss Kevin
leichte Föhnströmung? Altorf hat ja leichten Wind aus Süd?
Hier mess ich -4.1°C
Gruss Marco
Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 10:57
von Stefan im Kandertal
Bern-Süd, Eriz Frühling bis 1100m und mehr mit keiner durchgehenden Schneedecke mehr. Schwarzenburgerland grünt und blüht (naja blühen noch nicht). Norden und Osten Schnee im Flachland bis zum Sommer

und auch heute richtig schattig und kalt

.
Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 22:43
von Slep
In Zusammenhang mit dem diese Woche gefallenen Schnee habe ich ein Velotour heute Nachmittag gemacht, und zwar ins Zürcher Unterland via Flughafen, Glattfelden und Irchelberg. Rund um dem Flughafen sah es am grünsten aus. Aber nirgendwo war die Schneedecke ganz geschlossen.
Das folgende Bild habe ich bei Eglisau Richtung Irchel aufgenommen:-
Good night

Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: So 14. Mär 2010, 09:43
von mike (reinach BL)
Ich finde der Abschluss der Woche 10 hätte etwas Besseres verdient als das da:
Also hoffe ich auf Woche 11

. lg mike
Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: So 14. Mär 2010, 10:26
von Stefan im Kandertal
Bern gestern maximale Sonnenscheindauer. Heute bisher auch. Aber wohl nicht den ganzen Tag. Um Thun und Bern Süd wirds auch heute kein Problem. Schnee auch in Niedermuhlern Uecht in 960m bis auf Reste weg. Damit liegt bis 1000m und mehr nur noch am Schatten eine durchgehende Schneedecke

. Sirnach, Niederlenz und co. behalten den Schnee und auf 900m+ dürfte der Frühling meilenweit weg sein und sich bis Dienstag noch mehr entfernen.
Oberbözberg AG unter 600m noch Vollwinter. Aber ist alles nur ein weiterer Beweis, dass bei uns der Frühling selbst auf Berglagen eher kommt als im Norden und Osten im Flachland. Ist ja jedes Jahr so gell

Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: So 14. Mär 2010, 11:37
von Zumi (AI)
@ Stefan
Deine Einschätzung ist genau richtig.
Bei uns liegt in der Ebene (Schulhaus-Wiese, mittlere Besonnung) noch 30 cm Schnee, am steilen Nordhang noch über ein halber Meter und auch die Südhänge sind oberhalb 900 m noch durchgehend weiss. Am Skilift Jakobsbad hatten wir gestern noch Pulverschnee und perfekte Pisten (900-1150m). Unterhalb 700m ist der Winter aber schon ziemlich am Ende, da ist der Gesamteindruck trotz Restschnee nicht mehr allzu winterlich.
Bin gespannt, wann es diesen Winter ausapert. (2009 8.April). Maximale Schneehöhe dieses Jahr um 80 cm (2009: 65 cm)
Gruss aus dem bedeckten Schwellbrunn ins wahrscheinlich sonnige BO
Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: So 14. Mär 2010, 12:52
von Joachim
Hoi zäme
das letzte VIS-Sat Bild von MSG von 12h30:

zeigt immer noch scharf begrenzte Vorderkante der tiefen Sc-Bewölkung ... etwa dort, wo der bodennahe Wind divergent ist: Ostschweiz hat Westwind, Westschweiz Bise.
Im Süden mit Nordwind sonnig und klar: rel. Luftfeuchte nur 14 (Aquarossa/Comprovasco) bis 16 (Chiavenna/ITA und Gondo/VS) Prozent und schon 15°.
Wir aber noch wärmer...Bignasco Nordföhn-Einbruch um 12h40...und "hotspot" wieder Cresciano/TI oder Roveredo (unterstes Misox) sowie Bellinzona... dort im Moment noch der "vorföhnige" Südwind.
Wegen dem "Frühlingsgelaber" ab Mittwoch: zuerst müssen einmal die Höchstwerte vom Winter 2009/2010: 18 Grad in Bellinzona und Flüelen, bzw. 16.4 Grad Basel-Bernouliianum (28.2.) erreicht werden.
En Guete
Joachim
Re: Wetterentwicklung Woche 10 / 2010
Verfasst: So 14. Mär 2010, 15:35
von Stefan im Kandertal
Zumi: OK im Appenzell ist ganz normal deutlich schneereicher als in den berner Alpen
Aber im nördlichen Mittelland (Aargau) und Thurgau hat man doch nun sehr viel Ausdauer (Zürcher Pfannenstiel-Region sieht dagegen bereits grossflächig schneefrei aus auf der Cam). Sonnenhänge im Kandertal muss man gar nicht erwähnen. Sind bis weit über 1000m blank inzwischen. Es gab ja eben auch nicht viel Neuschnee die letzte Zeit und vorher wars auch weiter östlich schon weit rauf weg. Die Cam zeigt nun auch schneefreie Talebene. Die Seite mit leicht unter-mittlerer Besonnung hat bestimmt noch ein wenig. Die Gegensätze sind jeweils gross. Zeugt aber auch von den vielen Sonnenstunden dort (Bisher heute immer noch maximal mögliche

). Allerdings wenn Elm GL nur noch 3cm meldet sieht das ja dort noch frühlingshafter aus
Eriz 1100m nun auch in neutraler Lage nur noch Reste. Heimenschwand (1000m) noch meist weiss mit Löcher. Nun aber MO/DI dürfte der Winter auch die zentralen Voralpen nochmals deutlich stärker grüssen als BEO West.
OK, ich schweige nicht 1 Woche, aber bemühe mich nun neutral zu schreiben über den Stand der Dinge statt zu meckern und einen Wettbewerb

. Ich hab nun aucb gar nichts mehr gegen Frühlingseinbruch früher in der Region Bern und Alpen als im Norden und Osten. Wird ja eh nur noch matschiger da sollte es MO/DI nochmals ordentlich reinhauen
