Re: Höchsttemperaturen 24./25.03.2010
Verfasst: Do 25. Mär 2010, 19:49
Also Föhn hin oder her aber die Werte aus dem östlichen Mittelland waren schon jenseits des klimatisch verträglichen im März
. Es ist aber auch eine sonderbare Lage. Obwohl es da nun weniger dichte Wolken hat ist es konkurrenzlos warm.
16-18°C jetzt noch
Noch zum Föhn hier: Der Wind wehte immer. Auch als es abkühlte wieder. Aber die Richtung änderte sich. Lokalwind vs. Föhn
. Genau genommen wars dann so: 13:05 Uhr 20,4°C. 14:05 Uhr 17,9°C, 16:15 Uhr 20,3°C.
Inzwischen muss die Wärme dem Abkühlungsdruck nachgeben. 10°C Tmin, so schnell wohl doch nicht. Bisheriges Max-Min 2010 auch erst 7,2°C. Es reicht hier eine halbe klare Nacht um in den Keller zu gehen mit den Temps. Bei wolkenlosen Verhältnissen ist es ein Kältewunder, das diese Woche einfach gebremst wurde. Und das funktioniert sogar wenn ständig der Berg zu Talwind geht in der Nacht
. Das dürfte wohl auch der Grund für die noch eher scheue Entwicklung des Ergrünens sein. Nicht die Tiefstwerte und Tmax, sondern die insgesamt kühlen Nächte und Tagesmittel plus die verkürzte Sonnenscheindauer durch die Berge. Frutigen hängt deswegen noch mehr hinterher. Die haben noch kaum 9 Stunden maximale Sonnenscheindauer.
Hier der nicht alltägliche Taupunktverlauf.

Aktuell Föhnluft noch immer da. Aber am abkühlen.
16-18°C jetzt noch
Noch zum Föhn hier: Der Wind wehte immer. Auch als es abkühlte wieder. Aber die Richtung änderte sich. Lokalwind vs. Föhn
Inzwischen muss die Wärme dem Abkühlungsdruck nachgeben. 10°C Tmin, so schnell wohl doch nicht. Bisheriges Max-Min 2010 auch erst 7,2°C. Es reicht hier eine halbe klare Nacht um in den Keller zu gehen mit den Temps. Bei wolkenlosen Verhältnissen ist es ein Kältewunder, das diese Woche einfach gebremst wurde. Und das funktioniert sogar wenn ständig der Berg zu Talwind geht in der Nacht
Hier der nicht alltägliche Taupunktverlauf.

Aktuell Föhnluft noch immer da. Aber am abkühlen.



