Seite 3 von 8

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 19:11
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

In der Tat schöne Zelle, die Skala auf dem 3D Bild reicht nicht aus um die Zelle abzubilden. Dazu die Blitze die noch hoch über dem Niederschlag gemessen werden:

Bild

Auch hier ist der Föhn durchgebrochen und macht sich als angenehm kühlender Wind bemerkbar.

Gruss Dani

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 19:37
von maaks
DWD und MM warten mit ihrer speziellen Warnung vor dieser Zelle wohl bis zur letzten Sekunde. Meiner Meinung nach ist dies zu knapp. Es ist jetzt schon sicher, dass das Teil irgendwo hier nach D kommen und nicht in den nächsten Minuten zusammen fallen wird. Und wenn ich mir das Radar anschaue könnte es richtig heftig werden!



Edit1: Leichtes Dauergrummeln ist seit gut 10 Minuten zu hören.


Edit2: DWD jetzt mit Orange, aber keine Unwetterwarnung. Wenn ich das Teil mit den anderen in D mit Unwetterwarnung vergleiche ist das wahrscheinlich zu niedrig gegriffen. MM hat Rot ausgepackt.
Erste Blitze sind mit dem Auge wahrnehmbar. Und der Nachbar hat vor 5 Minuten noch seine Blumen gegossen...


Edit3:

Um meine Position zu verdeutlichen:
Bild

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 19:59
von Rontaler
Hoi zäme,

Eine echt kräftiger Gewitterkomplex der sich durch ein Overshooting-Top auszeichnet:

Bild
Quelle: SAT24

Bild

Gruss

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:08
von maaks
MM ist auf LILA (höchste Stufe) gegangen. Der Wind zieht auch schon an. Kann sich nur noch um Minuten handeln!

Edit: Straßenbeleuchtung ist an.

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:20
von Friburg
Hier hat es jetzt wieder aufgehellt. Richtung Westen sind ein paar schöne altocumuli castellani zu sehen..

Die Stadt Freiburg (im Breisgau) kann sich auf ein heftiges Gewitter vorbereiten.
Diese Zelle produziert hunderte von Blitzen. Zudem wird ganz sicher grosser Hagelschlag dabei sein.
>> überflutete Keller und Garagen sind da schon vorprogrammiert!


Gruess

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:26
von maaks
Die Zelle ist wohl zu nördlich für Freiburg. Ich bekomme hier zum Glück auch nur nen Streifschuss (bin westl. von Frbg). Das ist aber auch besser so. Ich denke in Breisach selbst geht es richtig rund.

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:26
von David BS
Hier war vorhin der Outflow der Zelle deutlich spürbar...

Sehr interessante Entwicklungen auch in Deutschland: Die immer noch existierende Vogesenzelle schert ebenfalls rechts aus, während eine Zelle, die sich bei Stuttgart gebildet hat, deutlich links ausschert. Nun treffen sie ziemlich sicher aufeinander. Zudem in Norddeutschland ein beeindruckender Rightmover. Siehe auch http://www.wetterzentrale.de/pics/radanim1.html Zurzeit also möglicherweise 4 Superzellen...

Grüsse

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:36
von maaks
Hier ist die Sache vorbei. Mehr als leichter Regen mit Wind ist nicht gewesen. Es haben aber nur wenige Kilometer gefehlt. Breisach am Rhein und Ihringen (beide MM-Stationen) dürften einen Volltreffer haben.

Edit:
Sieht so aus als zieht es jetzt wieder direkt nach Norden. Sozusagen Abdrehen in letzter Sekunde.

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:53
von nordspot
Die Freiburger Zelle ist je ein Riesending. Auf sat24 Vis sind so Ringe um den Aufwindbereich, sind das diese Gravitationswellen? auch im Loop zu sehn ist wie eine Art Wolkenwalze zu sehn, welche von diesem Riesengewitter südwarts an den Alpenhauptkamm ausbreitet. Outflow? Kann evtl jemand im Forum das animierte Satloop von SAT24 reinstellen fürs archiv? Kriegs nicht hin :(

Grüsse

Ralph



EDIT: Merci Stephan :)

Re: Gewitter am 09.06.2010

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:28
von pterozaurus
hi hier der Sat Film von Sat24.com Ausschnitt: alps


Bild

ich musste um unter 1MB zu bleiben das Bild ziemlich verkleinern.
Das org. ist natürlich noch vorhanden, ebenfalls die Ausschnitte fr und de.

Bei uns in Ballrechten (15 km S Freiburg 15 km SO Breisach) ist das Teil tropfenlos vorbeigezogen. Es gab ein paar schöne Wolkenstrukturen, viel Donner und zum Schluss etwas Wind. Sonst nichts.

Viele Grüße
Stephan

Gruße
Stephan