Werbung

Gewitter 12-13.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Beitrag von Willi »

Konnte keinen Wasserkontakt erkennen, was auch an der mageren Qualität liegen kann. Es könnte also, muss aber nicht, auch ein Funnel gewesen sein.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12-13.6.2010

Beitrag von Severestorms »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo

Frage: Ist eine Wasserhose nicht immer ein (kleiner) Tornado und bzw. eine "kleine" Grosstrombe? Und Kleintromben sind Staubteufel bzw. Luftwirbel?

(Ausser vielleicht es war eine Trombete :mrgreen:)

Grüss, Uwe
Hallo Uwe

Eine Wasserhose ist ein Tornado über Wasser. Ob mesozyklonal (d.h. unterhalb einer Superzelle) oder nicht (was in den meisten Fällen über Wasser der Fall ist) spielt dabei keine Rolle. Das Attribut "klein" in Zusammenhang mit Tromben würde ich nie verwenden, da es nur Verwirrung stiftet. Denn: Es gibt grosse Kleintromben und kleine Grosstromben und trotzdem sagen beide Begriffe im Prinzip nichts über die Stärke des jeweiligen Phänomens aus.

Die Vorstufe zu einem Tornado ist nicht eine Kleintrombe, sondern ein Funnel (auch Blindtrombe genannt). In vorliegendem Fall kann man (evtl. auch nur aufgrund der schlechten Videoqualität) keinen Bodenkontakt feststellen. Somit fällt der Verdacht erstmal auf eine Blindtrombe (Funnelcloud).

Zu den Kleintromben zählen Wasserteufel, Nebelteufel, Heuteufel, Staubteufel, Gustnadoes (Böenfrontwirbel), etc.
Ihre Entstehungsweise ist der von Tornados (Grosstromben) grundlegend unterschiedlich. Es gibt eine klar definierte Trennung von Kleintromben und Grosstromben.

Merci Thomas für die Meldung! Ich werde das Ereignis als Funnelverdacht ins Sturmarchiv aufnehmen.

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 15. Jun 2010, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten