Seite 3 von 12
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:44
von Michi, Uster, 455 m
Genau, vor allem oberhalb der Baumgrenze in trockenen, vegetationsarmen Böden habe ich solche Staubteufel mehrmals gespürt gestern Mittag auf 2400 m.ü.M.
Hier noch ein Foto von gestern Nachmittag mit Blick ins schöne Prättigau mit Klosters:

Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 16:04
von Thomas, Belp
Bei mir gibts heute wahrscheinlich den ersten Hitzetag dieses Jahres!
Aktuell 29.6°C, leicht steigend.
Das Maximum wird wohl erst so gegen 18 Uhr erreicht.
Es hat geklappt: 30.4°C Aber schon deutlich vor 17 Uhr, danach nur noch sehr gedämpfte Sonneneinstrahlung wegen hohem Gewölk.
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 12:46
von Mladen (Kreuzlingen)
Hallo zusammen,
es ist wie erwartet wärmer wie gestern, schon jetzt 27°C und seehr Schwül! Was mich immer stört sind diese Wolken! Also es ist wie hochnebelartige bewölkung, aber es ist bewölkt. Da liegt unter anderem SF METEO weeeeit daneben bis zum Wolkenlosen Himmel, aber gut, die Sonne stört es nicht.
Der Kommende MO/DI sollte etwas Abkühlung bringen, auch wenn es nicht wirklich viel kälter wird, sollte es vermehrt zu Schauern und Gewittern kommen. Stellenweise kann es aber trocken bleiben, weshalb die Waldbradgefahr nächste Woche wegen den wieder steigenen Temperaturen noch höher sein dürfte. Wie lange diese "zweite Hitzewelle" anhält ist noch recht unklar. Bin aber gespannt auf die 12z-Ens.
Gruess, Mladen
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 16:31
von Friburg
Takt: 31,8°!!
und der Taupunkt liegt zwischen 15,5°und 16,5°.
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 16:38
von Stefan im Kandertal
Wir haben heute etwas später als gestern die Klimaanlage angelassen
27,3°C mit kühlendem Wind. Weiter fallend

. Zuvor solls auch 30°C gewesen sein.
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 16:42
von abyd
Aktuell glüht der Unteraargau, Leibstadt und Beznau 33, Koblenz 34 Grad. Wie hoch hinaus geht das morgen dann? Gibts kein Hitzetippspiel?
Grüessli
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 16:58
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme,
ich sitze hier vor dem Laptop, währenddem es draussen über 30°C heiss ist! Also erster Hitzetag, hier in Kreuzlingen. Höchstwert war 30,8°, dies war mehr als ich gedacht hatte wegen dem See, aber nung gut

Dafür ist es aber recht Schwül mit einem taupunkt von über 17°C!
Habe mir auch überlegt so ein Tippsiel zu machen, und werde glaube ich auch ein thread dazu aufmachen. Ich werde diesen dann verlinken
EDIT: Wenn ihr tippen wollt, dann hier
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7081
Gruess, Mladen
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 20:57
von Rontaler
Hoi zäme,
Auch das Rontal hat die Heizung angeworfen, Tmax auf dem Hundsrücken bei
32.5°C, somit wurde die Jahreshöchsttemperatur 2009 um ganze 0.5 K egalisiert!

In Luzern City gab es trotz etwas Seewind
31.2°C, dort 0.8 K weniger als der Jahreshöchstwert 2009 (32.0°C / 25.05.2009).
Takt 20:57 Uhr: 28.4°C
Gruess
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 22:56
von mike (reinach BL)
Hallo
Um 21h mass Basel-Bernoullianum noch 31.3° und auch jetz mag es nur sehr langsam abkühlen.
Ich denke eine Tropennacht wird mancherorts für eine unruhige Nacht sorgen.
Mich erstaunt immer wieder die hohen Spitzenwerte im Unteraargau, Windisch 35.3°, Koblenz 34.5°
Sind die erklärbar oder sind das ungenaue Messwerte oder nicht vergleichbare Standorte?
Solche Werte werden erst wieder weiter rheinabwärts gemessen, v.a. am bekannten Hitzestandort Ihringen, mit 35.3° (Station unter 200m.ü.M).
Lg Mike
Re: Hitze, Wärme, Sonnenschein: Ende Juni / (Anfang) Juli
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 23:35
von abyd
@ Mike
Ja diese Stationen sind ja alle nach WMO-Norm aufgestellt. Der Unteraargau ist topografisch gesehen als Hitzeinsel geradezu gemacht. Tiefes Niveau ( nur knapp über 300 m) , windgeschützt, verbreitet sandige und kiesige Böden und jetzt schon sehr ausgedörrt. Durch den Schutz gegen Norden vom Südschwarzwald ev. eine Art Stauhitze, oder ev. auch Föhneffekte vom Schwarzwald her. Das nahe Waldshut hatte ja auch 35 Grad.