Seite 3 von 10
Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 18:50
von Willi
Der erste Blitz, Escholzmatt
Gruss Willi

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 19:28
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich bin gerade in Wolhusen und es Gewittert leicht, vorhin aber gerade ein Naheinschag
Im moment siehts nich so aus wi9e wen es etwas schlaues geben würde
Gruss
Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 19:48
von Moritzburg
Aus Richtung Zug/Luzern zieht aktuell eine "schwarze Wand" auf den Bereich Zürich (Stadt) zu. Es ist entferntes Grollen zu hören und es sieht aus, als wäre ein Fotograf dabei Probeaufnahmen mit Blitzgerät zu machen. Ist aber noch alles sehr schwach zu erkennen.
Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 19:49
von Friburg
So jetzt gibt es endlich den ersehnten Regen im Freiburger Seeland.
Man hört ab und zu ein paar Rumpler.
Der Taupunkt liegt bei 16,5°; das merkt man draussen (und drinnen).

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 20:11
von Klipsi
bin in Vétroz bei Sion, hatte soeben fuer 15 Minuten Stromausfall nach Blitzeinschlag. Strom ist nun wieder da. Schwarze Wand im Sueden...
Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 20:13
von Ben (BaWü)
Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 20:18
von Michael
Ich glaube da kommt was auf Zürich zu

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 20:21
von nordspot
Hoi zäme
Wir können die Estofex Levels gesamt um ca. 80 kM nach westen versetzen, dann stimmts mit der momentanen Lage wieder überein, es gibt offensichtlich auch genügend potential im Jurabiet und Baselbiet, und M.E. wird das Schwarzwaldbiet auch bald aktiv. Wird ein interessanter Abend, na mal dann
Freundlich warme Grüße
Ralph
Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 20:23
von Moritzburg
Michael hat geschrieben:Ich glaube da kommt was auf Zürich zu

Na schönen Schrank!

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 20:24
von Michi, Uster, 455 m
Es zündet selbst im Seeland, dort wo es kein Modell wirklich wollte, am ehesten aber Cosmo2. Konvergenz mit Nordwestwind im Jura und Outflow von Voralpenzellen?
