Werbung

Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von zti »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Denn der Zürichsee ist immer noch so voll wie nie Anfang August (ob das Peakmaximum Ende August vom 2005 stammt?) :

Bild
Quelle: http://www.hydrodaten.admin.ch/d/oberfl.html
Ich glaube schon. Gemäss folgende Wasserstand Tabelle für den Zürisee im Jahr 2005 (25.8.2005 406.65m).
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/123/ ... 09P_05.pdf

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von HB-EDY »

...da würden per jetzt noch 55 cm fehlen... :!: :?:

http://www.hochwasser.zh.ch/internet/bd ... stand.html

nehme an dass wohl auch der Durchlass bei Limmatwehr nicht mehr allzuviel verträgt, die Limmat steht z.B. bei Dietikon satt am Ufer...!

salve
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


LIna

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von LIna »

Es ist so ruhig geworden... Die Ruhe vor dem grossen Sturm? :roll: Was sagen die aktuellen Wettermodelle? Immer noch parallelen zum Hochwasserereignis 2005 erkennbar? Wie schätzt ihr heute die Lage für die nächsten Tage ein? Flaute oder ernstzunehmende Niederschlagsmengen zu erwarten :?:
Gruss vom bewölktem Zürioberland

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

LIna hat geschrieben:Es ist so ruhig geworden... Die Ruhe vor dem grossen Sturm? :roll: Was sagen die aktuellen Wettermodelle? Immer noch parallelen zum Hochwasserereignis 2005 erkennbar? Wie schätzt ihr heute die Lage für die nächsten Tage ein? Flaute oder ernstzunehmende Niederschlagsmengen zu erwarten :?:
Gruss vom bewölktem Zürioberland
Die Lage ist nach wie vor ernst zu nehmen. Die neusten Läufe haben den Trend verfestigt, dass das Höhentief zunächst eher westlich der Schweiz abtropfen wird. Aufs Wochenende hin scheint sich der Tropfen dann wieder Richtung Zentralalpen zu bewegen. Zumindest dieser Vorgang ähnelt in den groben Strichen nach wie vor frappant jenem vom 21./22. August 2005.

Allerdings gibt es auch Unterschiede. So zeigt bsp. GFS am Sonntag die Bildung eines kräftigen Bodentiefs über Deutschland. Das hätte zur Folge, dass der Alpenraum eher in den kühleren (und damit trockeneren) Luftmassen zu liegen käme, was sich wiederum abschwächend auf die NS-Mengen auswirken würde. Die kräftigsten Niederschläge gäbe es damit nördlich und östlich von uns.

Die Situation am 22.08.2005: Abtropfen der Höhenkaltluft in den Adria-Raum/Norditalien, Höhentief und Bodentief liegen übereinander, wärmere Luftmasse über dem Alpenraum.
Bild

Im Vergleich dazu das aktuelle GFS für Montagfrüh. Die Höhenkaltluft liegt über dem Alpenraum, kein Anzapfen des adriatischen Dampfkochtopfes, ergo geringeres Gefahrenpotenzial.
Bild

Für eine Entwarnung ist es aber definitiv zu früh. Wenn dieser Abtropfvorgang nur einige Kilometer weiter südlich verläuft, kann alles anders werden.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 11. Aug 2010, 14:08, insgesamt 4-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Ab heute Abend ( 11.08.2010 ) erneut intensiver Regen auf

Beitrag von alexbrusino »

der Alpensuedseite. Bis zum Freitag am fruehen Morgen koennten im Tessin, Bergell und Oberengadin verbreitet ueber 50 mm Regen fallen, oertlich auch bis oder ueber 100 mm moeglich.

Bild

Bild

LIna

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von LIna »

Danke dir für deine Ausführungen Tinu! :)
Dann wird aus deiner Sicht die Lage erst ab Sonntag/Montag kritisch? Wenn dann alles so bleibt, wie bis heute vorher zu sehen ist?

Mein Götti der bei der Bafu arbeitet, schätzte die Lage heute folgendermassen ein:
Ich bin derzeit nicht stark beunruhigt, verfolge die Lage aber aufmerksam und regelmässig. Falls es wirklich so viel regnen sollte, wie derzeit vorhergesagt könnte es im Einzugsgebiet der Limmat (Glarnerland, Walensee, Zürichsee), ev. am Bodensee und im Tessin heikel werden. Dass es aber so schlimm werden könnte wie im August 2005 erachte ich aus heutiger Sicht doch als weniger wahrscheinlich.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Naja also wens morgen so viel Runterhaut wie GFS Rechnet wirds in den Zentralen und östlichen Voralpen und Alpen bereits Kritisch! über 90mm im Glarnerland währen gar nicht gut :!:

Bild

COSMO sieht den Schwerpunkt eher im Tessin und Rechnet bis morgen Mittag bereits mit teilweise 100mm was dan lokal auch schon zu viel sein könte!
Ich habe mir für morgen frei genommen um zu Chasen :mrgreen: :unschuldig:

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mi 11. Aug 2010, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von alexbrusino »

Christian und wo siehst du 100 mm bis Morgen Mittag im Tessin?

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Christian Schlieren hat geschrieben:Naja also wens morgen so viel Runterhaut wie GFS Rechnet wirds in den Zentralen und östlichen Voralpen und Alpen bereits Kritisch! über 90mm im Glarnerland währen gar nicht gut :!:
Das ist eben genau das, was mir auch Sorgen bereitet. Es droht wieder genau jene Regionen zu treffen, die es überhaupt nicht brauchen können, weil sie bereits im Juli und Anfang August immer dran kamen. Zuerst müssen wir hier mal die Auswirkungen der Kaltfront Do/Fr überstehen. Die dürfte sicher 20 bis 40 mm bringen, je mehr je näher man an die Voralpen geht. Dann kriegen wir hoffentlich einen Tag Pause. Was dann Sonntag/Montag kommt, wird man sehr genau anschauen müssen.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 11. Aug 2010, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Alex

Hier:

Bild


Ich weiss es geht bis morgen Abend ;) aber wen man die Animation auf Landi ansieht komt man lokal durchaus auf gegen 100mm! Ich denke bie dieser lage sind im Tessin teilweise sehr grosse Niderschlagsmengen möglich, da sich wahrscheinlich stationäre Gewitterlinien bilden werden.

Energie ist im Tessin auch Reichlich vorhanden, könte in der Nach sogar für kräftige Gewitter reichen.
Ich denke ich fahre am Aben Richtung Locarno :mrgreen:

Bild



Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mi 11. Aug 2010, 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten