Seite 3 von 7
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 15:35
von Willi
Also ich finde diese "Düppelei" des Militärs zunehmend mühsam und ärgerlich. Die Auswirkungen auf Radarbilder, Regenwarnungen, Regensummenkarten etc. sind beträchtlich, und die Korrekturen, falls man sich die Mühe nimmt, kosten Stunden. Ich nehme nicht an, dass das Militär bereit ist, diese Arbeiten zu entschädigen. Aber eine frühzeitige Information der Betroffenen und der Oeffentlichkeit wäre das Mindeste. Gibt es dazu Informationsquellen?
Gruss Willi
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 16:18
von Stefan im Kandertal
Am besten siehts auf dem SF Meteo Radar aus

Ein richtiges Schauerfeld.
Und wenn man noch das vertikale Bild einschaltet ist zu sehen, dass der Schwerpunkt hoch über dem Boden liegt.
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 18:22
von Alfred
Hoi mitenand
Jetzt, wenn das Düppel sind, stellt sich die Frage, wer hat wann & wo, angefangen

.
Ich find das fast so reizvoll, wie nach tornadischen Signalen zu suchen

.
Alfred
[hr]
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 21:40
von HB-EDY
....sorry aber von diesem militärischen "Phänomen" hatte ich bis anhin keine Ahnung eventuell noch andere im Forum darum noch eine Erklärung
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCppe ... er_Einsatz
Grüess Edy
und ja mei jetzt endlich schluss mit dieser Düppelei....

- Editiert von HB-EDY am 24.08.2007, 21:46 -
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 22:01
von Ben (BaWü)
Abend zusammen.
Handelt es sich bei diesem Niederschlagsband auch um eine beabsichtigte, militärische Radarstörung?
(Quelle:
www.wetteronline.de)
Demnach müsste es vorher genau über mich hinweggezogen sein. Konnte nichts erkennen, obwohl mäßiger Niederschlag angezeigt wurde.
Greez
Ben
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 22:21
von Adrian (Dübendorf)
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 23:48
von Alfred
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 09:23
von Adrian (Dübendorf)
@Alfred: Die Wolken auf den Satellitenbilder sind doch nicht mit den Radarsignalen vergleichbar, oder doch?
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 10:13
von Alfred
@Adrian, sali
Wenn ich das wüsste, würde ich mir auch nicht so den Kopf zerbrechen

!
Nun ist dazu noch zu sagen, dass bei der Auflösung der Radarsignale, kurz
vor Mitternacht, dieser Wolkenstreifen auf dem Satellitenbild auch ver-
schwunden ist, bzw einer anderen Wolkenformation von Süden her Platz
gemacht hat (die waren aber wesentlich tiefer angesiedelt).
Was sich da oben mit den Winden abspielt, das dann auch dazu führt, dass
das Radarbild nicht ganz zum Satellitenbild kompatibel ist, das weiss ich na-
türlich nicht. Ich finde es einfach beachtlich, dass das Wolkenband auf dem
Sat-Pic da war.
Grüess, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 25.08.2007, 10:21 -
Interessante Radarbilder
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 23:05
von Severestorms
Kann sich jemand erklären, weshalb auf dem aktuellen Meteox-Radarloop ab ca. 21 Uhr über Südfrankreich plötzlich schwache Fleckensignaturen auftauchen?
http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop1uur (verfällt)
Das interessante dabei ist, dass diese Signaturen zum selben Zeitpunkt auch über Italien auftauchen, wo ja andere Radars messen.
Können das Nebelfelder sein?
Gruss Chrigi