Werbung

Föhn 3./4.10.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jo es ist mal wider so weit. Wir sind eine Super-Mildinsel bei 18,2°C. Föhn endete übrigens vor 2 Stunden. Wie? Ja, de Föhn endete. Eigentlich und dann gabs schon mal gegen 17,2°C.

Und was jetzt? Wir sind der einzige Ort der Alpennordseite, er wohl Nordföhn hat oder was weiss ich (dagegen spricht eigentlich auch die 70% Feuchte). Jedenfalls wie solls sonst in Frutigen am Hang schon über 2 Grad kälter sein wo es heute den ganzen Nachmittag noch einiges wärmer war beim echten Föhn (Der hier Feuchte 42% hatte gaaanz kurz)? ;). Oder selbst in Gwatt-Thun ist 1 Grad weniger.

Mülenen hatte um 18 Uhr noch selbiges Problem. und meldete da sogar schon über 19 statt meiner 18 ;). Achja, hier kann man eben auch oft ohne Föhn Grillabende machen :-D

Ich glaube die 2,5°C mehr als Frutigen ist ein neuer Rekord. Schn schön solche Orte, die schlicht keine warmen Abende kennen. Hoffe um 20 Uhr melden wir dem Meteocentrale nicht grad den höchsten Wert der Deutschschweiz neben den Föhngebieten.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 4. Okt 2010, 19:48, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Rontaler »

@ Stefan: Interessante Lokalphänomene, die du da beobachtest - da wirst du wohl noch manchen alteingesessenen Meteorologen verwirren. ;)

Hier lässt der Föhn nun recht rasch nach, relative Luftfeuchte bereits wieder 47 %, der Luftdruck beginnt nun definitiv zu steigen, aktuell 1000.3 hPa (um 18:10 Uhr noch 998.8 hPa). Was passiert nun? Genau, der Druckgradient zwischen den Alpentälern und dem Mittelland wird zusehends abgebaut, der Föhn zieht sich endgültig in die klassischen Föhntäler zurück und dürfte speziell in Glarus bald mal nachlassen (ist meistens die erste bzw. zweite Station nach Chur die den Geist aufgibt), Altdorf und Vaduz melden wohl noch längere Zeit Föhn. :) Regen wird es vermutlich wenig bis ganz wenig geben, die Kaltfront verbröselt immer wie mehr. Vermutlich Durchgang einer leichten Westdruckwelle (GVE 1003, Lausanne 1002, Bern 1000, Luzern 998 per 19 Uhr).

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Zumi (AI) »

22 Grad heute auf 1000m, nicht schlecht für Oktober. Letztes Jahr war es am Heiligabend um Mitternacht mit Föhnunterstützung fast 14 Grad warm (über einer dicken Schneedecke notabene): schon ein eindrucksvoller Wind der Föhn! :shock:

Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Guten Abend

Ich arbeitete heute auf einer Baustelle in Zumikon (ZH). Als wir am Morgen um 8.30 Uhr auf der Baustelle ankamen war es recht frisch und es wehte ein böiger Wind aus SSO. Auf dem ca. 30 Meter hohen Baukran auf der Nachbarsbaustelle zeigte das Fähnchen auf der Spitze immer Südwind an. Wenig später wurde es innerhalb von wenigen Minuten spürbar wärmer.

Hat sich da der Föhn so weit nach Norden vorgekämpft?

Gruss Roland

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Rontaler »

Druckanstieg vollzieht sich nun, aktuell 1001.7 hPa und die dominierende Windrichtung ist nun immer wie mehr NW-WSW, rLF 66 %.

Gruss :)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Da habe ich eben von diesen Phänomenen lieber den kalten SW Wind von letzter Nacht ;). Dass der Mittelwert noch unter denen der kalten Ecken des östlichen Mittellandes liegen dürfte wohl daran liegen, dass es eben erst kurz vor 14 Uhr richtig warm wurde hier.

Eines ist ja ohnehin klar, hier wird das MM-MOS wohl nie stimmen. Sind immer noch 2,5°C mehr als der Nachbarort und obwohl der Wind nachlässt geht seit nun bald 1 Stunde gar nichts mehr. So lange wehte dieser Heissluft noch nie die letzten Wochen. Anschliessend ist dann wohl auch gleich bedeckter Himmel. Ob das schlimm ist wird sich zeigen müssen. Denn auch das kann niemand vorhersagen,

Zum Regen: Das könnte gegen Osten hin mehr werden als euch lieb ist. GFS hat jedenfalls gewisse Andeutungen. Und das Ganze wird da eher unter als überschätzt. Manchmal massiv. Aber bei uns würde mich ein gänzliches trocken bleiben mnicht wundern (Was in dem Fall auch eine der wärmsten Nächte des Jahres bedeuten könnte!) Nimmt man COSMO noch dazu, dann bliebe eine 2. Runde dann im Westen liegen.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Der Föhn hat am Montagmittag max. Stärke erreicht:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
mit max. Böen in km/h:

067290/Lauberhorn 161
069288/Girenspitzgrat-Saentisbahn 135 (Lambrecht-Teststaion)
069242/Eggbergen 124
067471/Kleines Matterhorn 120
066980/Ebenalp 119
067500/Guetsch/Andermatt 115
067300/Jungfraujoch 107
066720/Altdorf (UR) 104
067140/Les Diablerets 100
069104/Etzlihuette SAC 96
069304/Seelisberg (UR) 91
067470/Monte Rosa-Plattje 91
069099/Flueelen (UR) 91
069013/Erstfeld 91
069115/Diavolezza 89
069139/Brienzwiler-Totzweg 89
067120/Aigle 89
068440/Heiden 87
069239/Schwyz-Seewen 85
069054/Bilten 85
066850/Glarus 85
066830/Schwaegalp 85
066590/Pilatus 85
066970/Wasserauen (AI) 83
066860/Vorab-Talstation 83
066800/Saentis 83
069032/Innertkirchen 81
069029/Brunnen 80

max. Temperatur von 27° zwischen St.Maurice/Vs, Aigle und Montreux. Im Osten hatten Dornbirn/AUT 26.9, Quinten 26.7 und Bregenz 26.6 Grad. Am Rohrspitz/AUT (nahe St. Margrethen) 26.0°
am der neuesten MC-Station in Eriz (http://www.meteocentrale.ch/index.php?d ... =swiss&L=1)
max. 22 Grad, aber nur 22km/h aus Ost/Südost. Emmental ist wirklich keinne Föhnregion.

Höchsttemperatur heute:
Bild
(ohne Meteo-CH Stationen, da Datenausfall)

Aktuell um 20 Uhr noch 24 Grad in: Altenrhein, Thal(SG), Näfels und Glarus, Schwyz sowie Giswil/Sachseln.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Bevor sich der Föhn am Alpenkamm und auf der Alpennordseite bemerkbar machen konnte, kamen
die Luftmassen von irgendwo her! Von Bern bis Bregenz (die 5 Pkt. rechts) mehr oder weniger an der
Mittelmeerküste durch einen Kanal.

Bild

Alfred

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Rontaler hat geschrieben: Vermutlich Durchgang einer leichten Westdruckwelle (GVE 1003, Lausanne 1002, Bern 1000, Luzern 998 per 19 Uhr).

Gruss
Jup! Richtig vorausgesehen. Seit ca. 19:30 Uhr gibt es hier deutlich auffrischende Westwindböen. Die Front zerbröselt brutal auf der Alpennordseite...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Föhn 3./4.10.2010

Beitrag von Alfred »


Antworten