Seite 3 von 15

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 20:41
von Thomas, Belp
Wetteractionmässig wurden wir die letzten Wochen ja verwöhnt. Gibts morgen die letzten Niederschläge für einelängere Zeit?

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html

Nach COSMO-7 gibts im Westen inkl. Kanton Bern 2-5mm, nach Osten hin 5-10mm.
COSMO-2 (habe leider keine Summenkarten) sieht hier aber praktisch keinen Niederschlag. Ich mache mir deshalb keine grossen Sorgen wegen Regen. Kommt hinzu, dass bei dieser Warmfront wiedermal dauern dürfte, bis der NS auch den Boden erreicht.
GFS will 0-2mm, UKMO NAE in Bern nichts, im Osten erst am späteren Abend.

Die Wetterprognosen bieten wirklich eine grosse Auswahlsendung. Sowohl zur SF-Grenze morgen wie auch zu den Temperaturen im weiteren Verlauf. Noch gestern Abend waren die Tmax für diese Woche in SF Meteo jeden Tag sehr deutlich im Minus. "Warm" wirds aber schon. Spätestens am Mittwoch und Donnerstag wohl auch nennenswerte Plusgrade.
Mal schauen was an Schnee überlebt. Gibts (hoffentlich!) keinen Hochnebel, so sind die Nächte weiterhin frostig und die Überlebenschancen gross. Allerdings sind die paar cm Pulver nicht sehr widerstandsfähig und schnell vernichtet...

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 20:46
von Matt (Thalwil)
@Michl
Ja, diese Schneesituation hatte ich befürchtet und bin deshalb in niedrigen Gefilden geblieben. Harte Unterlage mit 15cm Pulver. Ideal zum Üben! Bild von gestern: Schwarzenberg Richtung Hoch Hand im ZH/SG-Bergland auf 1250m.

Bild

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 21:13
von Dani (Niederurnen)
Das sieht für morgen doch ziemlich schwierig aus, jedes Modell bietet eine andere Auswahl. EZ lässt die kältere Luft noch ein wenig länger da, GFS will keinen Niederschlag sehen, COAMPS will es warm (regentauglich). Bei solchen Lagen tun mir die Mets leid, die Wahrscheinlichkeit für eine falsche Prognose ist doch ziemlich hoch.

Meine persönliche Einschätzung: Waschgang für das Flachland unter 500 Meter und nachfolgend typischer Flachlandwinter mit Hochnebel und Temperaturen um 0 Grad. Durch den wohl vor allem im Osten weggewaschenen Schnee wird der Eindruck dann richtig trüb.

Gruss Dani

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 22:47
von Christian Schlieren
Hoi zäme

GFS Rechnet bis auf 850hpa morgen kein bis wenig Wind und trozdem solte die Temperatur bereits um 9.00 über 0° liegen? :?: wie zu henker solte den das gehen?
Im Moment ist der Kaltluftsee im Mittelland doch ein paar 100m mächtig und ich denke nicht das es den Kaltluftsee so schnell ausräumt wie bei den vergangenen Lagen wo wir viel mehr Wind auf 850hpa hatten.
Ich könnte mir gut vorstellen das es durchgehend bis runter schneeit da die Niderschläge in der Region Zürich ca. ab dem Mittag einsetzen sollten, das währen dan östlich der Reuss verbreitet 5-10cm teilweise auch mehr möglich.
Es ist aber eine knappe sache und es könte auch zu Eisregen oder Regen kommen.

Gruss

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 22:58
von Stefan im Kandertal
Da es im Osten schon wieder sehr deutlich kälter ist als gerechnet gibts garantiert noch Schnee. Da frage ich mich schon wo da überhaupt Luft sein soll für Eisregen ausser weit im Westen?
Eine -10 denke ich ist auch nochmals drin, nicht nur in Tänikon, sondern auch schon in Kloten und weitere folgen.

Wir legen indes mächtig vor. Sind bereits 2 Grad weiter als es sollte. Aber ist ja seit einiger Zeit normal. Die müssen ununterbrochen raufkorrigieren. Mal sollten es heute Nacht -9 sein, dann -7 und nun werdens noch knapp -5 (Bei einem stetig steigenden Taupunkt).
Wie Interlaken -7 haben soll weiss auch nur die Meteoschweiz usw. :-D

Somit darf man morgen hier bald einmal mit über 0°C rechnen. MI und DO vielleicht sogar 5+? Auch andere Alpentäler legen sich schon mächtig ins Zeug mit Milderung. Als ich hierher zog waren die Winter noch Winter. Oh, das war allerdings nur einer ;). Bin jedenfalls gespannt wie die Sache ausgeht morgen.

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 00:40
von Microwave
Christian Schlieren hat geschrieben:ist aber eine knappe sache und es könte auch zu Eisregen oder Regen kommen.

Gruss

Minus "Eisregen" :schirm:

Ich lasse mich trotzdem gerne überraschen, aber es kann ja nicht immer klappen für Basel.^^


Gespannte Grüsse, Microwave

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 08:25
von Michi, Uster, 455 m
Die neuen Cosmo-Läufe rudern mächtig zurück mit RR-Mengen. Konkret 5-10 mm am Alpennordhang, 0-3 mm im Flachland.

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 09:40
von Dani (Niederurnen)
Vielleicht zeitlich nicht so ganz wie vom Modell gedacht, aber nicht schlecht erfasst von GFS:

Modell:
Bild

Radar:
Bild

Quellen: http://www.metradar.ch und http://www.wetterzentrale.de

Gruss Dani

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 09:48
von Macfish
Auch wenn das Radar ein Signal anzeigt, hier im Westen kommt nichts unten an.

LG

Pascal

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 10:01
von Stefan im Kandertal
Ich rechne fast im ganzen Mittelland mit Schnee und einem Eistag. Hier dagegen vor Mittag über Null und eher Regen mit Glättegefahr wegen kalten Böden. Wir könnens auch ohne Wind ;-). Tmin wie von mir gedacht war wenig unter -5, genau -5,4. Update: Bitte nicht schon wieder Abschreiben bevors beginnt. Das kommt erst Nachmittag und Abend. Ja könnte wie UKMO NAE laufen mit AG ostwärts und sonst fast nix. Abe westlich davon ist das eh besser wenns trocken bleibt oder? Besser antauen und gefrieren als verregnen nach 1-2cm neu.