Hallo zusammen,
@ Thomas Jordi
Ich habe den SF Meteo Wettermelder etwas ausgetestet.
Folgende Bemerkungen von meiner Seite:
Die Kartenfunktion zu langsam. Vergrössern nur mit einem Mausklick möglich.
Mein Wunsch: Eine Lösung der Karte ohne Flash wie in folgenden Beispielen wäre besser und schneller
Meteobase:
http://www.meteobase.ch/
Meteoplug:
http://www.kaikowetter.ch/meteoplug/tageskarte.html
meteo-data.ch:
http://www.meteo-data.ch/stationen.php? ... or=&large=
Datenabfrage im Expertenmodus
Gelungene Aufmachung. Liste erstellen funktioniert flott. Super Sache
Wetterdatengrafiken der einzelnen Stationen:
Hier ist die Flashlösung akzeptabel.
Bei den Daten der einzelnen Wetterstationen habe ich noch einen Fehler entdeckt:
Das Windrichtungsicon sollte meiner Meinung nach 180° gedreht dargestellt werden, damit es mit dem Icon in den Flashdiagrammen korrespondiert.
Noch ein Satz zum Datenimport von privaten Onlinestationen.
Die meisten Ausleseprogramme können eine 10Minuten-Summe des Niederschlags nicht direkt ausgeben (zB. WSWIN).
Es gibt aber eine Variable für die Summe der letzten 60Minuten (letzte Stunde).
Damit man in den Grafiken und in der Datenbank eine korrekte Regensumme erhält setze ich in der xml Datei:
<value type="precipitation_sum_10min_mm" unit="mm">%ws_newunit[34]=1%%ws_calc[/]=%rain1h%~6~1%</value>,
teile den 60Minuten Wert durch 6 um einen gemittelten 10Minutenwert zu erhalten.
PS: Bei der Online-Station Döttingen Süd habe ich eine falsche Höhe eingetragen und kann diese nirgends editieren
Die Stationshöhe wäre korrekt 360müM anstelle von 366müM.
Vielen Dank für das gelungene Projekt
Grüsse Kaiko