Seite 3 von 10

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 01:55
von Alfred
Sali zäme

Mein obiger Ausspruch
Der Frühling — wann er dann kommt — machtvoll!
muss ich etwas relativieren (geht nur mit zwei Grafiken :oops: )!

Ich hab mich zu dem machtvoll hinreissen lassen, wegen dem Anblick folgender Grafik:
Bild
Previ 2. und 3. März; 40 hPa; 360h back.
Und in der Annahme, bis es (über Florida) bei uns ankommt, die Anströhmung von NW auf SW wechseln würde.

Aber nichts da :fluchen: !
Es muss ein komisches Problem bei ECMWF gewesen sein (habe das so noch gar nie wahr-
genommen auf diesen Höhen), denn wenn man den 3. März auslässt und zum 4. März springt, läuft
es ganz normal weiter, also weiterhin kühle NW.
Bild

Die Genfer Kastanie blüht, trotz des milden Winter, auch noch nicht!

Gruss, Alfred

Nachtrag: Die Genfer Kastanie http://www.geneve.ch/grandconseil/servi ... marron.asp war am 28. Februar soweit.

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 09:30
von Tinu (Männedorf)
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Nicht ganz einverstanden: Teil 1 (Dezember) war von arktisch maritimen Luftmassen geprägt, daher auch die historischen Neuschneesummen im Flachland. Teil 2 Januar/grob 1. Hälfte Februar war primär von Hochdruckgebieten West-Mitteleuropa geprägt. Kontinentale Polarluft (Russland) war m.E. eigentlich selten im Spiel.
Gruss Andreas
Du hast natürlich Recht. Ich habe da etwas unüberlegt geschrieben. Ich meinte eigentlich mit meinem "kontinental" einfach die Tatsache, dass es keine eigentliche, klassische Westlage gab. Dafür stehen uns in den kommenden Tagen wieder jede Menge Abtropf- und Troglagen ins Haus. Total überraschend, es geht ja schliesslich auf den Sommer zu... :-D

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 13:49
von Willi
Dafür stehen uns in den kommenden Tagen wieder jede Menge Abtropf- und Troglagen ins Haus.
Tja, und die Tröpflis schiessen sich auf Mitteleuropa ein, ich würde mal meinen

Der Winter schlägt zurück !

Gruss Willi

Bild

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 14:14
von Thomas, Belp
Hoi Willi

Naja, ich würde das Gerechnete auch eher als Schmuddel bezeichnen, zumindest fürs Flachland. Am Wochenenede folgt die Kaltluft erst, wenn es schon wieder trocken wird. Und die nicht besonders kalte Ostströmung nächste Woche reicht kaum mehr wirklich für Winterwetter, es ist halt nicht mehr Januar! Da müsste so ein Tröpfli schon einen gezielten Volltreffer landen...

Gruess

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 15:02
von Alfred
Hoi zäme

Alles von Osten, aber!
Nicht die Zugbahn der Tiefs oder Tröge, sondern nur die voraussichtliche Luftmasse-
herkunft in der Schweiz vom Genfer- zum Bodensee in Bodennähe am 1. 2. & 3. März.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Alfred

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 15:53
von Andreas -Winterthur-
Vom Kaspischen Meer..., auch nicht schlecht. Was haben die dort für Wetter?

Gruss Andreas

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 16:07
von Alfred

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 20:48
von Chicken3gg
Willi hat geschrieben:Der Winter schlägt zurück !
Zumindest für die Alpen siehts sehr gut aus, übers Wochenende verbreitet 20-50cm zu den gemäss SF Meteo 10-30cm von dieser Woche.
Bild

Eine Frage hätte ich noch:
Niederschlagssumme (Wettermelder) von gestern 07:00 bis heute 07:00
Grimsel Hospiz 35.5mm
Säntis 14mm
Ulrichen 11.7mm

Neuschneehöhe:
Grimsel 18cm
Säntis 21cm
Ulrichen ca. 21cm

So extreme Windverfrachtungen, dass auf dem Grimsel nur ein kleiner Teil des Niederschlags liegen blieb? Oder wo ist denn sonst der ganze Schnee hin?

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 21:18
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Da ich ab Morgen in Saas Fee bin was meint ihr gibt es am Sonntag wie viel Niederschlag für die südlichen Wallisertäler? Oder gibt es überhaupt Schnee? von wo kommt die Feuchte? bzw sidn die Héheströmung genügent stark zum bis in die Inneralpinentäler vorzudringen?

Gruss Marco

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 21:46
von Stefan im Kandertal
in Kanderstep gabs etwa 11cm Neuschnee. Wovon trotz knapp 4 Grad Tmax noch einiges da ist. Boden ausnahmslos weiss, egal welcher Exposition. Reichenbach grünt ;-). Nachbars Garten in Kandersteg ganz schön voll Schnee. Noch eine Menge Altschnee. Bin gespannt obs morgen von Anfang an schneit. Wird eng.