Dann muß ich auch noch meinen Senf dazu geben:
a) für manche Canon Pocket-Kameras gibt es eine Freeware, mit der Du die Kamera automatisch Blitzbilder machen lassen kannst... also für Pockets würde ich daher eher Canon nehmen, aber erst schauen, ob's diese Software auch für Dein Wunschmodell gibt, wenn Du sie benutzen willst. Bin seit ein paar Wochen stolzer SX130-er Besitzer als Zweitkamera, und für den kleinen Preis kann man bei dieser extrem viel manuell einstellen... viel besser als die anderen Pockets, die ich verglichen hatte, bei denen bei 130 EUR kaum manuelle Einstellungen möglich sind. Natürlich reicht die Bildqualität nicht an die SLR ran, aber ich bin trotzdem beeindruckt - und bei einer Vergleichsaufnahmen mit meiner D7000 hat meine Freundin dann gefragt "wo ist denn der Unterschied". Meiner Meinung nach deutlich zu sehen, aber anscheinend nicht für alle
b) bin aber auch für SLR-Kameras, weil man i.A. viel mehr Möglichkeiten hat. Aber dafür auch mehr Mühe

. Allein das Schleppen von Kamera, Objektiven und stabilem Stativ (kleine Kamera -> kleines Stativ möglich, ggf. Gorilla. Sehr praktisch.). Ich hatte eine D40 (nicht D40x), die hat einen großen (DX-)Sensor für ihre 6 Megapixel, als Ergebnis hervorragende Bilder, wesentlich besser als damalige 10-12 MP-Monster der gleichen Preislage. Jetzt die D7000, aber eher, weil ich auch gern Innenaufnahmen in Sporthallen mache, und für mich dazu die hohe Lichtempfindlichkeitder 7000 wichtiger geworden ist.
Denk an einen guten Weitwinkel, da Blitze immer näher sind als Du meinst, oder nicht da, wo Du sie idealerweise gern hättest. Genauso natürlich die Wolken. Ich würde also als Anfangswert 25 mm Kleinbild-Brennweite empfehlen (entspricht 18 mm beim DX-Sensor, Faktor 1.5) oder kleiner. Tele ist für Wetterzwecke eher selten wichtig.
Auch nicht so wichtig sind hohe ISO-Empfindlichkeiten des Bodys oder kleine Blenden der Objektive: Blitze sind hell genug und für Langzeitbelichtung arbeitest Du ohnehin nicht auf kleinen Blendenwerten, damit Du hohe Schärfentiefe hast - besser ein gutes Zoom für optimale Ausschnitte. 18-105 klingt gut, wenn Du's bekommen kannst als Kit-Objektiv. Oder 16-85.
Als Nikon-Fan würde ich also lieber eine D40 mit einem der beiden Objektive nehmen... D40 Body ist wie geschrieben meiner Meinung nach Spitze, und günstig, und dann ein gutes Objektiv dazu.
Nachteil der D40: hat keine Timer-Aufnahmen. Das ist schon recht praktisch - Kamera hinstellen und laufend z.B. 15-Sekunden-Aufnahmen machen lassen.
