Stefan im Kandertal hat geschrieben:Die Luftmasse gibt um diese Jahreszeit nicht mehr das her wie im Juni. Das wird zu wenig beachtet. Schaut, auf dem Napf in 1400m 26 und im Mittelland 31-33 im Extrem vielleicht 34 und nur für Sensationsgeile noch 35

. Noch eins

. Jungfraujoch 11 Grad!
Dennoch wird der Tagesschnitt auf einigen Stationen deutlich über dem diesjährigen und auch letztjährigen Maximum liegen, z.B. La Dole, Plaffeien, Moléson, möglicherweise auch Napf, Grosser St. Bernard, Hörnli, St. Gallen, ...
Stationen, die bereits in der Nacht mit warmer Luft versorgt wurden. Weiter unten kühlte es diese Nacht doch deutlich ab, so dass auch die hohen Werte heute Nachmittag (über längere Zeit) nicht für neue Durchschnitts-Höchstwerte ausreichen werden.
Die Sonne geht im Vergleich zum 21. Juni genau eine Stunde später auf und eine Stunde früher unter, also 2h weniger Sonnenschein.
In Allschwil übrigens Tmax 34.8°C (5min Durchschnitt, 35.1°C 1min). Die 35.6°C vom 27. Juni wurden also nicht erreicht, die 34.8°C vom 12. Juli (vor der wahnsinnigen Gewitternacht) konnten jedoch egalisiert werden
Bei mir auf dem Balkon (nein, ich habe keine Davis, nur eine irox Meteostation) ist die Temperatur aktuell bei 35.5°C
Auf der (offiziell anerkannten) Hitliste werden wohl die üblichen Verdächtigen liegen:
Saxon, Sierre, Sion, Steg, Ackersand, Brig, ... alle ±35/36°C
Bei meteobase.ch haben zwei Stationen die 35°C geknackt heute:
http://www.meteobase.ch/?m=hitlisten
Isleten und Kaeserei-Muehlau.
Ich rechne in den nächsten zwei Stunden aber noch mit der Station in Faoug:
http://faoug.meteobase.ch/
Mit viel Abendsonne sind da 36-37°C sicher noch im Bereich des Machbaren
