Seite 3 von 10

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 10:31
von Chicken3gg
St. Chrischona mit Tmin 24°C heute Nacht um 23:50 Uhr, danach stieg die Temperatur dort oben stetig an. Aktuell mit 26.3°C schweizweit höchster Wert dort oben :-D


Draussen wäre es aktuell eigentlich angenehm, wenn nicht der Taupunkt bereits wieder auf 19.5°C gestiegen wäre!
Ich hoffe, die Feuchte geht am Nachmittag etwas zurück, sonst werden die 30+°C schnell mal zum Schweissbad :roll:

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 10:51
von Rontaler
Hoi Stefan

Ich bin erstaunt, wie gut es hier im Rontal trotz des gestrigen Hitzetages noch so gut herunterkühlen konnte. Da wir mitunter zu den tiefstgelegenen Gemeinden im Kanton Luzern gehören, messen wir oftmals deutlich tiefere Temperaturen als in den umliegenden Gemeinden. Zur Verdeutlichung zwei Karten mit den Temperaturminima und der max. Luftfeuchtigkeit zwischen 00-10 Uhr MESZ (Private Wetterstationen / Quelle & Copyright: Regiowetter.ch):

Bild

Je feuchter, desto mächtiger war der Kaltluftsee, der sich im Verlaufe der Nacht zu bilden vermochte (vgl. Korrelation Luftfeuchte/Temperaturminima):

Bild

Zur Verifizierung anbei die Temperaturminima der umliegenden Stationen/Gemeinden aus dem VAISALA-Stationsnetz von Wetterluzern.ch:

Buchrain/Reussbrücke (416 m): 15.3 °C
Gisikon (418 m): 15.5 °C
Buchrain/Rontalzubringer (420 m): 16.1 °C
....
Meierskappel (494 m): 21.0 °C :!: ==> Südabhang Rooterberg

Grüsse

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 11:00
von Stefan im Kandertal
Rontaler: bei mir fiel später die Feuchte ins Bodenlose. Eigentlich interessant wie der Kaltluftsee manchmal richtig zusammenbricht ;-). Kommt oft vor bei extrem warmer Höhenluft. Auch interessant wie hier die Luft am besten abkühlt wenn es vorher geregnet hat. Nun ists aber bei 22-23 Grad mal Schluss. Einige Wolken, Talwind. Angenehme 11 Grad Taupunkt. Schon toll, ist hier sehr warm ist es auch trocken und nicht so schweisstreibend. Das merkt man schon in Frutigen wo es sehr viel feuchter ist.

In Kandersteg kommt aber später auch die Feuchte hoch. Aber dann wirds nicht so warm. Kommt Föhn auf ist es gut 2 Grad wärmer aber schön trocken :-D

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 14:35
von Chicken3gg
Sitten bereits bei 34.1°C um 14:10

Hier ging die Temperatur sehr rasch auf 29°C (bereits um 11 Uhr), danach aber... :fluchen:
Die restliche Schweiz scheint bei 30-31°C derzeit eine kleine Verschnaufspause einzulegen, möglicherweise steigen die Temperaturen um ca. 17 Uhr doch noch auf 34/35°C (gemäss Meteocentrale örtlich auf 37°C), da bin ich mir allerdings gar nicht sicher.

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 17:13
von Stefan im Kandertal
Die Luftmasse gibt um diese Jahreszeit nicht mehr das her wie im Juni. Das wird zu wenig beachtet. Schaut, auf dem Napf in 1400m 26 und im Mittelland 31-33 im Extrem vielleicht 34 und nur für Sensationsgeile noch 35 :lol:. Noch eins ;-). Jungfraujoch 11 Grad!

Auf Bergen ists höhenbereinigt eindrücklicher. Kandersteg spürt irgendwie auch Spätsommer. 23 Grad in 850hpa sollens sein. Bodentemp 26,7. Sonst kanns hier in etwa 400m unter dem 850hpa Level durchaus 6 Grad mehr sein. Schliesslich gilt dieser Wert füfreie Atmosphäre, dann kommen Höhendifferenz plus Bodenwärme.

Mir ist grad die späte Tmax aufgefallen. Nach 17:30 Uhr. 26,9. Höchstes ohne Föhn waren mal 27,1. Aber das muss nicht alles gewesen sein. Bis Dienstag sinken zwar die 850hpa. Aber der lokale Wind könnte Mühe bekommen. Wobei es soll auch mehr Quellwolken geben, ev. Dienstag Wärmegewitter? Bin gespannt auf die Werte kommende Nacht. Das wird sicher wieder komisch ;-).

Nun die Tagesmittelkurve von Payerne hatte anscheinend gestern schon einen neuen Spitzenwert. Hier 24h Mittel 20,0.

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 17:26
von Chicken3gg
Stefan im Kandertal hat geschrieben:Die Luftmasse gibt um diese Jahreszeit nicht mehr das her wie im Juni. Das wird zu wenig beachtet. Schaut, auf dem Napf in 1400m 26 und im Mittelland 31-33 im Extrem vielleicht 34 und nur für Sensationsgeile noch 35 :lol:. Noch eins ;-). Jungfraujoch 11 Grad!
Dennoch wird der Tagesschnitt auf einigen Stationen deutlich über dem diesjährigen und auch letztjährigen Maximum liegen, z.B. La Dole, Plaffeien, Moléson, möglicherweise auch Napf, Grosser St. Bernard, Hörnli, St. Gallen, ...
Stationen, die bereits in der Nacht mit warmer Luft versorgt wurden. Weiter unten kühlte es diese Nacht doch deutlich ab, so dass auch die hohen Werte heute Nachmittag (über längere Zeit) nicht für neue Durchschnitts-Höchstwerte ausreichen werden.

Die Sonne geht im Vergleich zum 21. Juni genau eine Stunde später auf und eine Stunde früher unter, also 2h weniger Sonnenschein. :fluchen:

:-D


In Allschwil übrigens Tmax 34.8°C (5min Durchschnitt, 35.1°C 1min). Die 35.6°C vom 27. Juni wurden also nicht erreicht, die 34.8°C vom 12. Juli (vor der wahnsinnigen Gewitternacht) konnten jedoch egalisiert werden :unschuldig:
Bei mir auf dem Balkon (nein, ich habe keine Davis, nur eine irox Meteostation) ist die Temperatur aktuell bei 35.5°C :warm:


Auf der (offiziell anerkannten) Hitliste werden wohl die üblichen Verdächtigen liegen:
Saxon, Sierre, Sion, Steg, Ackersand, Brig, ... alle ±35/36°C

Bei meteobase.ch haben zwei Stationen die 35°C geknackt heute:
http://www.meteobase.ch/?m=hitlisten
Isleten und Kaeserei-Muehlau.
Ich rechne in den nächsten zwei Stunden aber noch mit der Station in Faoug:
http://faoug.meteobase.ch/
Mit viel Abendsonne sind da 36-37°C sicher noch im Bereich des Machbaren :mrgreen:

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 17:48
von Klipsi
ca. 17h im Schatten in Vetroz westlich von Sion

Bild

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 18:31
von Silas
@Chicken
Woher nimmst du deine Aussagen betreffend der höchsten Durchschnittstemperaturen? Datenquelle?
@all
Hier wurde das Unglaubliche Realität: Mit 30,2 °C wurde hier an meinem Standort der späteste Hitzetag seit Messbeginn vor sechs Jahren registriert. Auch ist es erst der zweite in einem August registrierte Hitzetag! Wäre es so viel zu kalt, wie's heute zu warm ist, hätten wir Tageshöchsttemperaturen von 12 °C in Bern und 10 °C hier...
Gruss Silas

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 18:58
von Kali
Hier wurde das Unglaubliche Realität: Mit 30,2 °C wurde hier an meinem Standort der späteste Hitzetag seit Messbeginn vor sechs Jahren registriert.
In der tat,das gibt es nicht jedes Jahr.An die letzten wo ich mich erinnern kann war August 1992 und glaube ich September 2003.

Gruss kali

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Verfasst: So 21. Aug 2011, 19:01
von Christian Schlieren
@Silas

Naja so unglaublich ist das bei einer 6 Järigen Messreie auch wider nicht ;)
Zum Glück es es so viel zu heiss und nicht zu kalt, zu kalt kans dan imm Winter noch genug sein.
Ih genoss das herrliche Wetter heute auf einer Gumibots fahrt im Rhein :mrgreen:
Ich bin Erstaunt das die Tageshöchstwerte heute nicht höher lagen da die Temp auf 850hpa im vergleich zu gestern doch ca. 4° höher liegt :shock:
Was hatten wir dan im August 03 für 850hpa Temperaturen? die 2 Wochen die wir in diesem Jahr später dran sind können es ja kaum ausmachen oder? die ausgetrockneten Böden im 03 machten ja auch nicht soo viel as, meines wissens so 1-2° :help:

Gruss