Seite 3 von 6

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 22:26
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Bei mir auf 600m derzeit mässiger WSW-Wind, +3.3°C und leichter, schauerartiger Regen...Schneeflocken habe ich noch keine gesehen

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 22:44
von urbi
Des Zürchers privates Radarbild: Mit Schneefall auf dem mit Luftseilbahn erreichbaren Hausberg.

Bild

Gruss
Urbi

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 06:43
von Michi, Uster, 455 m
EIn paar beobachtete Neuschneemeldungen von heute morgen (Quelle: SLF):
Braunwald 53 cm, irgendwo im Lötschental auf 1400 m, Andermatt 22 cm, im Toggenburg auf 1200 m 30 cm, Flumserberg 45 cm, Pusserein 36 cm, oberhalb Elm (1690 m) 46 cm, St. Antönien 37 cm

Und es geht weiter, hier die 24-Stundensummen von GFS:

Bild

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 07:06
von urbi
Bild

Gruss
Urbi

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 07:15
von Stefan im Kandertal
War die halbe Nacht trocken. Und jeztzt schneits dann nicht mehr sondern regnet sicher viel lol. Ja es haute weiterhin alles ins Mittelland im Westen ;). Aber mit dem Murks trotzdem 10cm wow :-D. Nun schneits wieder. Hoffen.

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 08:07
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Hübsch sieht es bereits aus in Braunwald :)

Bild[/url]

Die Intensivste Niderschlagsphase solte gemäs Modellen erst langsahm anfangen und bis in die erste Nachthälfte andauern, ich denke da dürften nochmals verbreitet 30cm dazukommen.
Bin gespannt ob Braunwald bis morgen den 1m schaft ;)
Vieleicht mache ich am Abend noch ein Schneechasing ins Hintere Glarnerland :)

Auch der Wind dürfte im Flachland nochmals ein Thema werden, ich denke ein par 80er Böen dürften da schon dabei sein.

Auch in Weissenbergen im Glarnerland ist in der Nacht einiges dazugekommen.

Gestern Abend

Bild

Heute Morgen

Bild

Das Schauerband von Gestern Abend brachte in der Region gut 10mm Niderschlag, in Kloten gabs teilweise kräftigen Schneeregen bei ca. 2° Es währe schön wen sich mal bei einer Schneelage ein solches Schauerband in der Region bilden würde, den das währen wohl um die 15cm Schnee gewesen ;)

Gruss

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 09:29
von Beni Grenchen
Auf dem Jura, hat es auch ordentlich geschneit. Auf dem Grenchenberg 1300müM, takt -0.3 und Schneefall. Rund 30cm Schneehöhe (ohne Gewähr), teilweise recht verweht. Schneefallgrenze aktuell bei 1150müM. (@Chrigu: Bei der SWG Webcam kannst Du immer 2.2 Grad abziehen)

http://www.swg.ch/swgwebcam/grenchenberg.htm

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:08
von B3rgl3r
Tja, was soll ich sagen.

Bei uns sieht es "schitter" aus.
Schneehöhe im Skigebiet (2700müm) ~ 3cm. Ich verzichte auf ein Webcam Bild, will ja nicht schlechte Werbung machen :fluchen:

NS:
9.11. - 30.11. -> 0mm
5.12. -> 3mm
7.12. -> 0.5mm

Der letzte grosse NS ist vom 5.11. (mit 40mm/24h).
Nord-West nix gut für uns :oops: :neinei: :fluchen:

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:11
von habebo
Bild

Sieht aus das der Nordweststau nun auch in Graubünden eingetroffen ist...

Re: Stürmische Jet-Nordweststaulage Mittwoch 07.12.2011

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 12:30
von Wetterring / Thomas
In Vorarlberg seit gestern ergiebige Schneefälle in den Bergen: Im Raum hinterer Bregenzerwald und im Arlberggebiet oberhalb von 1.500 m verbreitet 50 - 80 cm Neuschnee und es werden bis Donnerstag Früh bestimmt nochmals 20 - 40 cm dazukommen, vereinzelt auch mehr. Deutlich weniger Schnee nur im Süden, also in der Silvretta. Die Skisaison kann aber nun auch hier problemlos morgen Donnerstag beginnen.