Werbung

Sturmtief Andrea 05.01.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Joachim hat geschrieben:
Kaltfront mit vorauseilender Höhenkaltluft könnte am Nachmittag/Abend noch schöne Wintergewitter in der Deutschschweiz und vor allem längs der Voralpen produzieren:
Yep, auch Cape sind ein paar hundert Joule mit dabei. Sieht man aber auch im Vertikalschnitt, dass die Schichtung gut labil ist, mit der vorlaufenden Höhenkaltluft.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mi 4. Jan 2012, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Kurt »

@ Joachim

Hallo

Das die Niederschlagsmessungen im Winter nicht so genau sind ist schon klar, deshalb auch keine Messungen auf dem Jungfraujoch.

Die Summen dürften jedoch bei weniger Wind schon ziemlich genau sein, oder ?

Als Beispiel Webcam und Wetterdaten vom 31.Dezember 2011 14:30 CET

10-Min Werte
Niederschlag 0.8 mm
Temperatur -4.3°C
Wind FF 32, FX 77 km/h

Nach diesem Webcam Bild zu urteilen (bei diesem Flockenwirbel) sind 0.8 mm nicht unbedingt falsch :


Bild

Beim Sturm ANDREA frag ich mich schon, wie die Messung erfolgt.

Frage wie wird die Schneehöhe auf dem Säntis gemessen (das Schneefeld liegt ja oberhalb der 2. Stütze der Luftseilbahn)
wird vielleicht mit einem Fernrohr die Messstange gesucht und die Schneehöhe ermittelt, :lol: oder doch eher zu Fuss die
Gesamtschneehöhe und Neuschnee gemessen ?? (Na, dann viel Spass Morgen Abend) :shock: :neinei:

auf welcher Höhe befindet sich das Schneefeld genau ?

So sah es Anfang des Jahres 2012 auf dem Säntis aus :-D

Bild

Gruss Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am Mi 4. Jan 2012, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Nach EFI (Extreme forecast index) 10m wind gusts; ECMWF-Läufe vom 02.00Z
bis 04.12Z wird es etwas weniger.

Bild

Gruss, Alfred

Edit: Für den ganzen Donnerstag.
Zuletzt geändert von Alfred am Mi 4. Jan 2012, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Heiziger »

hey zäme

thx für die vielen karten und einschätzungen!
werden für morgen sehr wertvoll sein wenn wir uns auf den Feldberg wagen xD

wir packen für morgen mal alles ein :mrgreen: : GoPro-Cam, Windmesser, komplette snowboard-ausrüstung, Seile usw...
Wir 5 werden ca. um 10 - 11 uhr aufm Feldberg sein, wenn nicht schon n paar bäume auf der Strasse liegen :roll:
vielleicht sieht man ja noch mehr vom forum dort ;)
wird auf jedenfall INSANE!!!

greez nd lets brätsch xD
pat

BTW: dieser beitrag kann ihre gesundheit durch starke winde gefährden! bitte lesen sie die windkarten und halten sie sich von bäumen fern!
Vorfreude ist in diesem beitrag natürlich inklusive ;) xD
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Tsunami
Beiträge: 33
Registriert: Di 3. Jan 2012, 23:30

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Tsunami »

Vor etwa 1-2 Stunden war es hier am Jura noch recht ruhig,
doch mittlerweile frischt der Wind immer mehr auf, mitunter schon einige gute Böen dabei.
Scheint ja gut loszugehen, bei Joachim fing alles gaaaaanz langsam an aber hier gehts gleich gut los. :-D
Gruss

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von crosley »

Guten Morgen
Das geht aber Früh los! In Aarau rüttelt es bereits kräftig an den Fensterläden (und wir sind nicht besonders Windanfällig). Die Ersten Böen um 60-70 km/h dürften da sicher schon dabei sein. Auch blässt der Wind zimmlich konstant auf hohem Niveau ( war hier bei Joachim zwischen den Böenspitzen immer sehr Ruhig). Sollte sich das jetzt noch bis zum Nachmittag steigern, dann wird das hier wirklich zimmlich "luftig".

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Do 5. Jan 2012, 05:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen

Auch in meiner Region schon kräftige Böen dabei wo ordentlich am Auto gerüttelt haben bzw. aus der Spur brachten bei der Fahrt ins Büro.

Regen war bis jetzt eher weniger dabei, vielleicht ist das auch der Unterschied zu Joachim, da hat ja der starke Niederschlag die Luft gut stabilisiert das fehlt nun bei Andrea darum mischen die Winde auch besser runter jetzt schon.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Federwolke »

Wie erwartet mischt es die Böen bereits jetzt ins Mittelland runter, vor allem in der Nord- und Ostschweiz (fehlender Kaltluftsee), noch weniger im Westen (z.B. Gösgen in der vergangenen Stunde ebenso 90 km/h wie der Chasseral). Das wird sich in den kommenden Stunden im Warmsektor noch steigern, vielleicht weniger die Böigkeit, als vielmehr der Mittelwind. Am ruppigsten dann wie gewohnt rund um die Kaltfront Mitte Nachmittag bis zum frühen Abend. Stärkste Böe bisher 158 km/h auf dem Pilatus, da ist durchaus noch "etwas Luft" nach oben...

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hier im Rheintal ist es ruhig, als ob da gar nix wäre... bin gespannt, ob wir diesmal noch mehr spüren als bei Joachim, der immerhin eine 80er Böe zu Stande brachte.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Hier ist es wieder ruhiger geworden. Der aufgekommene Regen macht die Atmosphäre wohl etwas schwerer und träger ;)

Gruss, Uwe

Antworten