Werbung

Alpenstau 06.01.2012 bis 09.01.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von alexbrusino »

Ich bin gestern mit Kollegen in Airolo und dann nach dem Gotthard in Goeschenen, Strasse nach Andermatt war gesperrt aber auch in Goeschenen beeindrueckliche Schneemassen und zeitweise mit starkem Wind.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Stefan im Kandertal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich bezweifle eher, dass das heute hier noch Schneezuwachs gibt. Denn es ist längst über 0°C und es steigt und steigt. Schon näher an 1 als 0 ;). Und man sieht bis über 3000m hoch noch sehr gut. Das müsste allein wegen der Temperatur schon tüchtig runterhauen damit das was wird und das wird eher nicht erwartet.

Alleine waren die Kandersteger jedenfalls nicht ab gestern Morgen, nach SLF gabs ausser in Adelboden an keinem bewohnten Ort mehr als 3-8cm Neuschnee. Nicht mal in Gadmen und Mürren.

Dass das mit Neuschnee bei 0-1°C geht hat man durchaus schon gesehen diese Woche einmal. Ende Februar 2011 bei 0,8°C fast 10cm Neuschnee :mrgreen:

Simon: Nein lieber nicht so heiss :unschuldig:

Marco: Wie man Schneefall auch immer definiert in Adelboden, denke in Winti sieht man nicht so weit wie da :-D. Bei einer Temperatur wie Winterthur wo grad eben die doppelte Tagessumme von Adelboden in 30min runterkommt ;). Eure Temperaturen sind beeindruckend. -2°C auf 1100m. OK ich hab jetzt wieder -0,7°C. Mit SW Lüftchen warens schon +0,8. Immerhin tauts nicht :lol:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 7. Jan 2012, 14:38, insgesamt 5-mal geändert.


Simon (Gachnang)
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:29
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Simon (Gachnang) »

@ Stefan
Dann schlag ich vor wir treffen uns mit den Temps irgendwo in der Mitte....
Hier von 3.5 Grad seit einsetztenden Schneefall auf 2.5 Grad gesunken :)

Gruss aus dem Schneegestöber in Gachnang....

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Joa auch in Winterthur-Seen Schneefall bei 1.6°C

PS. in Adelboden schneit es auch...aber Kandersteg wird es sicher trocken sein garantiert!
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Sa 7. Jan 2012, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Slep »

Es ist zwar kein Vergleich zum Bündnerland oder Kandertal, immerhin war es vorher nicht so unwinterlich an First oberhalb Winti:-
Bild
Gruss, Simon aus schneeregnerischem Oberi ;)
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Joachim »

Grüessech

In Adelboden aktuell nasser Schnee, trotz Feuchttemperatur <1° und Taupunkt<<0°.

Und am Montag soll es in Arosa 4 m Schnee haben! :roll:
http://www.20min.ch/winterspecial/news/story/22952334
Aktuell liegen dort 154cm.

GRüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Da hat wohl jemand ein Interpretationsproblem, ich vermute es war der Journalist ;-)

Tatsache ist aber, dass Arosa die grösste Schneehöhe seit Messbeginn 1950 für einen 7. Januar hat.
Mehr dazu ab 17 Uhr hier:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Währendem es im Mittelland mit 2-4 Grad noch vergleichsweise kühl ist, haben wir in Basel wie so oft bei Nordwestlagen bereits brühwarme +7.4°C. :warm:

Umso erstaunlicher war es, dass heute zwischen 11:30 und 12:00 Uhr in Pratteln auf 300m (ca. 8km von der Messtation Basel-Binningen entfernt, welche um 11:30 Uhr +5.9 Grad bei 66% rF, d.h. TP bei 0°C mass), ca. 1/3 Schneeanteil im Regen vorhanden war. Leider war ich unterwegs und konnte keine Temperatur in Erfahrung bringen. Die sechsarmigen Schneekristalle waren in jedem Fall gut zu erkennen. Ich weiss nicht ob jemand die genauen Messwerte von Pratteln zu diesem Termin hat, auf alle Fälle würde es mich interessieren, ob es theoretisch noch möglich ist, dass es bei +5.9°C und 0°TP noch schneit. :?: Ich kenne mich mit der Feuchtetemperatur, welche ja auch eine wichtige Rolle spielt, leider nicht aus. In Frenkendorf (350m, 3km von Pratteln entfernt) hatte es zu diesem Zeitpunkt +3.4°C. Die Temperatur in Pratteln fühlte sich für Schnee unglaublich warm an, d.h. sie wird wohl irgendwo zwischen diesen beiden Werten gelegen haben.

Mir ist klar, dass es beim Einsetzen von Niederschlag in trockener Luft auch bei deutlich positiven Temperaturen noch schneien kann, bei knapp 6 Grad habe ich dies aber noch nie erlebt, sollte die Temperatur tatsächlich so hoch gewesen sein. Daher würde mich die Temperatur zwischen 11:30 und 12:00 Uhr in Pratteln interessieren, sollte jemand irgendwoher einen Messwert bekommen.
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Sa 7. Jan 2012, 16:23, insgesamt 4-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Chicken3gg »

@ Jan, möglich ist es schon:
höchste Temperatur bei Schneefall LaGuardia Airport, New York City 8,3 °C
http://de.wikipedia.org/wiki/Wetterrekorde

Aber so weit ich weiss, muss die Luftfeuchtigkeit dazu ziemlich tief sein.

Chicken3gg

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Chicken3gg »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Da hat wohl jemand ein Interpretationsproblem, ich vermute es war der Journalist ;-)

Tatsache ist aber, dass Arosa die grösste Schneehöhe seit Messbeginn 1950 für einen 7. Januar hat.
Mehr dazu ab 17 Uhr hier:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/ ... 81646.html

Es war eher der Meteorologe Vögeli, der ein wenig phantasiert :unschuldig:

Antworten