Seite 3 von 26
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 01:39
von Kurt
Hallo Zäme
@ Federwolke
Modelltopografie berücksichtigt :
Standort 47.21° 7.78° (Region Wynau BE) = Modellhöhe 782m
Nach GFS 18z wäre der Samstag, 4.Februar 2012 der kälteste Tag der Woche :
Werte um 12z
850 hPa -22.7°C (1504m)
975 hPa -13.8°C (480m) !
2m -14.9°C (782m)
Vergleich mit Montag, 12.Januar 1987
Werte um 12z (Sounding Payerne)
850 hPa -22.7°C (1372m)
957 hPa -14.5°C (491m)
Temperatur Maximum *
-14.0°C Wynau
-15.1°C Koppigen
-15.3°C Luzern
-15.2°C Zürich/Kloten
-14.4°C Bern
* Quelle:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/fr ... hiver.html
Also ein ungewöhnlicher GFS-Lauf fürs kommende Wochenende ( Das will ich zuerst sehen )
wünsche eine Gute Nacht
Gruss, Kurt
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 04:33
von Michi, Uster, 455 m
Ich auch zuerst sehen wollen! Hier noch die EZ-Ensemble 850 hPa. Man erkennt die grosse Unsicherheit ab Samstag, aber auch der Freitag hat etliche Läufe wärmer als -15 Grad auf 850 hPa und keiner kommt annähernd an die -23 vom 1987 heran:

Quelle: EZMWF
Zum Nachlesen, u.a. mit Temperaturkärtchen vom historischen 12.1.1987:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tluft.html
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 07:55
von Alfred
Hoi zäme
Als kleine Ergänzung zum Beitrag
meteoschweiz.
Die ECMWF-EPS (leider nur mit der minus 6°C Kurve auf 2 Meter):
für
Sa. 4. Feb. 12Z
für
So, 5, Feb. 12Z
Gruss, Alfred
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:03
von Thomas Jordi (ZH)
Federwolke hat geschrieben:Nein, ich tu's nicht! Ich schreib jetzt nicht schon wieder was über die Modelltopografie - nein, nein, nein! *aufdiefingerklopf*

..du hättest ja auch nur halb recht, die -20er liegt ja über halb Deutschland, und Christian hat ja nicht über die -26 bis -29er peaks gesprochen.
Ach ja, Sommerkind:
http://www.youtube.com/watch?v=olEhbTQDbqY
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:24
von Michael (Gossau ZH)
www.wetter.ch prognostiziert für Zürich am kommenden Samstag folgendes:
Samstag, 4. Februar 2012
leicht bewölkt
Temperatur - Vormittag: -15°C, nachmittags -12°C.
starker bis stürmischer Wind aus Nordosten.
Wisst ihr, mit welchem Prognosemodell wetter.ch arbeitet?
Gruss
Michael
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:33
von habebo
Hallo miteinander
Da ich nicht so recht weiss in welchen Thread damit melde ich mich mal hier. Wie sieht es mit dem leichten Schneefall von heute Nachmittag/Nacht aus. reicht es für eine dünne Schneedecke? Ich glaube dass dies auch für die weitere Entwicklung interessant ist, da es mit einer Schneedecke bei der kommenden Kältewelle vielleicht noch stärker abkühlen kann. Danke für Eure Meinung.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:33
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Kleiner Querverweiss zum 12 Januar 1987
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?t=4651
Bin mir grad am zurück erinnern ob i mich dadran irgenwie erinnern kann bis jetzt ohne besondere Erinnerung
Gruss Marco
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:54
von Stefan Hörmann
Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:Hallo
Kleiner Querverweiss zum 12 Januar 1987
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?t=4651
Bin mir grad am zurück erinnern ob i mich dadran irgenwie erinnern kann bis jetzt ohne besondere Erinnerung
Gruss Marco
Ich kann mich daran erinnern, an zwei Sachen konkret.
1. Mein Vater hatte einen Opel Kadett, ein Dieselfahrzeug. Damals war es kritisch, bei unter -20 Grad ohne Frostschutzmittel im Sprit. Der Kadett wollte nicht anspringen.
2. Unsere Stadt wird durch einen kleinen Bach durchzogen. Er hat eine relativ hohe Fließgeschwindigkeit, wodurch er so gut wie nie gefriert. 1987 fror der Bach, vielleicht einen Meter tief, aber zu und man konnte darauf sogar Schlittschuhlaufen. Einer brach ein.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:58
von Stefan Hörmann
habebo hat geschrieben:Hallo miteinander
Da ich nicht so recht weiss in welchen Thread damit melde ich mich mal hier. Wie sieht es mit dem leichten Schneefall von heute Nachmittag/Nacht aus. reicht es für eine dünne Schneedecke? Ich glaube dass dies auch für die weitere Entwicklung interessant ist, da es mit einer Schneedecke bei der kommenden Kältewelle vielleicht noch stärker abkühlen kann. Danke für Eure Meinung.
Hallo, wir haben die Chance auf 3-5cm. Diese reichen aber aus um a) die Erdwärme gut zu isolieren und b) damit die vorhandene Luft über dem Schnee (Schwarzer Strahler) sehr gut auskühlen kann. Allerdings müssen wir damit rechnen, dass immer wieder das Mittelmeertief seine Abschirmungen auch über die Alpen nach Norden zirkulieren lässt. Das verhindert dann da und dort die extremsten Peaks, auf die alle sehnsüchtig warten, nicht wahr?

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 11:40
von Fabian Bodensee
Wie gross denkt ihr wird der Einfluss der Wassertemperatur des Bodensees auf die Lufttemperatur auf der Schweizer Seite sein? Vorallem da der Wind ja aus östlicher Richtung kommt und der See aktuell noch 6 Grad warm ist. Kann mich erinnern, dass bei der letzten sehr kalten Phase (Dezember 2010) auf der Deutschen Seite um einiges kälter war als auf der Schweizer Seite.