Seite 3 von 6

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 20:15
von Jan aus Basel
Deinen Bericht kann ich nur bestätigen. Als ich um 18:00 das Geschäft verliess, warf ich noch einen letzten Blick auf das Radarbild, man konnte schön erkennen, dass die meisten neuen Quellungen mit den stärksten Echos am Südwestrand der Zelle enstanden. Als ich dann die pechschwarzen Wolken nördlich der Stadt sah, entschloss ich mich kurzerhand, einen Abstecher ins benachbarte Elsass Richtung Mulhouse zu machen. Bereits in Allschwil konnte man fantastische Erdblitze beobachten und kaum war ich am Zollübergang angelangt ging es los mit enormen Tropfen und um 18:30 Uhr mischten sich sogar 1.5cm grosse Hagelkörner darunter. Weiter nach Mulhouse ging es nur noch mit 50 km/h weiter, der Regen war so stark, man meinte direkt unter einem Wasserfall zu stehen, ganze Bäche ergossen sich über die Autobahn, man sah sogar Autos, welche auf dem Pannenstreifen Zwangspause einlegten und selbst meine Scheibenwischer kamen an die Kapazitätsgrenzen. Das ganze war weiterhin von faszienierenden Erd- und Wolkenblitzen begleitet und ging etwa bis Bartenheim (ca. 10km westlich von Basel) im gleichen Stil so weiter. Als ich dort die Ausfahrt nahm und per Nebenstrassen wieder zurückfahren wollte, musste ich einsehen, dass es keinen Sinn machte, da die meisten Strassen volkommen überflutet und ganze Unterführungen unpassierbar waren. In Basel zurück verabschiedete sich das Gewitter mit gemütlichem Donnergrummeln und letzten Blitzentladungen bei immer noch feuchtwarmen 16,7° um 19:10 Uhr. Der spontane Kursausflug hat sich auf alle Fälle gelohnt, obwohl ich nie gedacht hätte, dass 3 Tage Hochnebel mit einem solchen Gewitter zu Ende gehen würden.

Grüsse
Jan

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 20:16
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

ich konnte die Zelle quasi auf der Heimfahrt von Lörrach nach Bad Säckingen erleben - da war sehr viel Niederschlag im Spiel, leider hatte ich meine Kamera nicht dabei, auch wenn da nicht wirklich viel zu fotografieren war bei den schlechten, dunstigen Sichtverhältnissen.

Am Nachmittag kam auch in Lörrach die Sonne kurzzeitig heraus und ließ die Temperaturen schnell ansteigen. Schon aufgrund der Schwüle (hatte die letzten zwei tage keinen PC zur Verfügung) war klar, dass es da rumpeln könnte. Und da dauerte es auch nicht lang, bis ich von der Arbeit aus Richtung Osten (Schwarzwald) intensive Konvektion beobachten konnte, die sich sehr langsam Lörrach näherte. Gegen 17:00 Uhr war mit der Arbeit Schluss, schnell noch einen Café trinken in der Stadt mit Kollegen und nur wenig später näherte sich beständiges Donnergrummeln. Zeitweise gab es auch einige stärkere Böen und an der tiefen Basis der heranrückenden Quellungen absolut unorganisierte, total durcheinanderhängende sehr niedrige Fractuserscheinungen. Ab 18:00 Uhr fing es sehr stark an zu regnen - überrascht war ich von der hohen Frequenz naher, massiver Erdblitzentladungen - im direkten Umkreis weniger km konnte man bis zu 10 Stück/min beobachten/hören, begleitet von entfernterem Dauergegrummel...

Hagel konnte ich auf der Heimfahrt nirgends beobachten, doch mir rückblickend radartechnisch, Tv-technisch (ARD-Wetter) und von Bekannten erfahren in der Region Schwörstadt bis Schopfheim gut vorstellen. Bis zu 1cm Größe sollen sie (die körner :-)) immerhin erreicht haben.

Mal sehen, was morgen passiert. Ich bin auf jeden Fall gespannt und freue mich auf ein neues Chasing (diesmal mit Foti).

Viele Grüße,

Thies
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 28.05.2003, 20:18 -

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 20:30
von Jan aus Basel
Die vielen Erdblitze haben mich auch sehr überrascht, auch die Niederschlagsintensität und v.a. Tropfengrösse war enorm, habe so was schon lange nicht mehr gesehen. Es war leider stark dunstig, die Sicht war dementsprechend meist miserabel und somit war es sicher nicht das ideale Fotogewitter.

Hat jemand die Niederschlagsmengen von Basel-Mulhouse?

Grüsse
Jan

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 20:41
von Peter aus BS
Das Gewitter war wirklich krass. Ostwind ist gar nicht schlecht!
Haben wir Morgen egentlich immer noch Ostwind???
Die Niederschlagsmengen weiss ich nich aber sie werden sicher
mal auf sfdrs Online abrufbar sein... Auf jeden Fall wird es Recht
viel sein:-o
Grüsse Peter!

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 21:04
von Dani (Niederurnen)
Hallo zusammen,

Bernhards Meldung von 17:16 (wegen dem CB) kann ich bestätigen, zwischen Autobahnkreuz Hagnau und Eiken (A3 BS - ZH) zeitweise sehr heftiger Regen, schneller als 60 km/h fahren war nicht mehr möglich. Immer wieder Blitze, an einem Ort entlang der Autobahn konnte ich sehen wie die Erde eines Feldes Richtung Feldweg weggespült wurde.

Gruss Dani

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 21:07
von Dani (Niederurnen)
Über dem Bodensee ist ein Gewitter auf dem Radar zu sehen, das bewegt sich aber fast nicht, weshalb das?

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 21:08
von Michael (Dietikon)
Unwetter rund um Kreuzlingen! Die Feuerwehr war bereits im Einsatz.

Gruss

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 21:09
von Dani (Niederurnen)
Das hab ich noch gefunden.

Heftiges Gewitter über Baselbiet: Überschwemmungen

Liestal. BaZ. Ein heftiges Gewitter, welches am Mittwoch um zirka 17.15 Uhr über dem Baselbiet wütete, hat Wasserschäden und Überschwemmungen verursacht, wie die Polizei Basel-Landschaft mitteilte. Auf der Alarmzentrale in Liestal gingen innert kurzer Zeit gegen hundert Notrufe ein.

Kantonsstrasse gesperrt

Das Gewitter erstreckte sich über die Regionen Liestal – Sissach – Reigoldswil, wobei viele Keller überschwemmt worden sind. Die Kantonsstrasse Sissach – Wintersingen musste infolge Erdrutsche für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Ab zirka 22 Uhr kann die Strasse voraussichtlich wieder freigegeben werden.

Die Altmarktkeuzung sowie die Strassenverzweigung beim Bad Bubendorf standen zeitweise unter Wasser, was auch den Betrieb der Waldenburgerbahn beeinträchtigte. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Personen kamen glücklicherweise keine zu Schaden. Nebst unzähligen Feuerwehren und Polizei standen auch die Leute des Notfunkercorps im Einsatz.

Copyright 2003 Basler Zeitung online.

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 21:13
von Mickey, Berneck, 430
Hätte mich gewundert, wenn nicht etwas in dieser Richtung passiert wäre. Hier in Berneck ist es im Moment wieder ruhig, nur noch leichter Regen. Wir sind genau am Südrand der ganzen Gewitterzellen. Über dem Bodensee geht wohl ganz schön die Post ab. Das ganze driftet langsam Richtung Schaffhausen.

- Editiert von Mickey, Berneck, 430müM, CH am 28.05.2003, 21:14 -

Gewitterlage 28.5.2003

Verfasst: Mi 28. Mai 2003, 21:14
von Bernhard Oker
Aktuell leichter grosstropfiger Regenschauer in Oetwil! Genau gleich wie Gestern Abend.

Gruss Bernhard