Seite 3 von 8
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:49
von Thomas, Belp
Jedenfalls ist die Kaltfront nun am Jura voll angekommen. Mit Schneefall bis auf 1000 Meter, wie die Webcam aus La Chaux-de-Fonds verrät:
http://www.leseplaturesairport.ch/site/ ... /LSGC1.jpg
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:03
von Lösch dich endlich!
Schneefallgrenze jetzt schon so tief wie es während der Nacht angesagt ist oder sogar ein bisschen tiefer. Bis 1000m Schnee in der Nacht dünkt mich eh eher zu hoch, da Theta-E-Werte von gut 20° in der Nacht Schneefall bis sicher 800m bringen. Vor allem hier auf 780m jetzt schon unter 7 Grad gesunken, obwohl es noch trocken ist (2mm seit Nachmittag), sprich die Kaltfront noch nicht richtig hier zu sein scheint. Wahrscheinlich kann ich morgen früh ein Spätwinterbild vom "Chäsland" präsentieren.
PS: Der Wind ist zwischendurch recht zügig bis stürmisch und Temp gegen 6° sinkend. Ich glaube wie seit ende Winter sind die Kaltlufteinbrüche generell stärker als Vorhergesagt (Erhaltungsneigung Grosswetterlage?), vielleicht ist es aber auch nur gefühlt, wegen dem milden Winter und den warmen Frühjahren, die es in letzter Zeit oft gab.
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:05
von Microwave
Die Front scheint Basel niederschlagsmässig übersprungen zu haben - hier über den Tag verteilt lediglich hie und da ein paar Tropfen.
Grüsse bei Takt 8°C - Microwave
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:09
von Chicken3gg
Microwave hat geschrieben:Die Front scheint Basel niederschlagsmässig übersprungen zu haben - hier über den Tag verteilt lediglich hie und da ein paar Tropfen.
Grüsse bei Takt 8°C - Microwave
Schauer gabs, aber eine Front nicht wirklich. Hier noch 5°C.
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:34
von Jan (Böckten, BL)
Microwave hat geschrieben:Die Front scheint Basel niederschlagsmässig übersprungen zu haben - hier über den Tag verteilt lediglich hie und da ein paar Tropfen.
Grüsse bei Takt 8°C - Microwave
Basel ist bei solchen windigen W/NW immer etwas geschützt im Vogesenlee. Ein paar km weiter südlich hat's heute zwischendurch sehr kräftig geschüttet.
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:43
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Hier gabs vorhin die ersten Tropfen...knapp 8°C
Gruss, Uwe
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 07:26
von staublaui/haslenGL
morgä mittenand, schneefall bis schwanden 500m
ab 750müm leichte anzuckerung..herrlich grosse metzgerschöppä das auto wird weiss! takt -0,6grad auf 630müm gruss
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 09:11
von Microwave
Hm... von der Höhenkaltluft merke ich noch nicht sonderlich viel - hier draussen ist ein unsäglich diffus-strukturierter, mittelheller Himmel zu sehen.
Dabei bin ich extra schon um 8:00 aufgestanden, weil ich Angst hatte, die Kaltluft könnte schon verflogen sein.
Grüsse - Microwave
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 09:15
von Philippe Zimmerwald
Hallo!
Heute morgen südlich von Bern bis 2cm Schnee auf 900m (je nach Unterlage). Ein nicht alljährlicher Anblick: laubtragende Bäume mit Schnee überzuckert.
Grüsslis
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 09:34
von Marco (Hemishofen)
@ staublaui: vielen Dank für die Meldung aus dem Glarnerland - einmal mehr bei euch markantes Absinken der Schneefallgrenze,
wahrscheinlich mit deutlich weniger Wind (oder?) als in den offeneren Voralpen effizientere Niederschlagsabkühlung. Schwellbrunn 1000m:
http://www.skilifte.schwellbrunn.ch/
Immerhin: STG auf 800 m im 06 UTC SYNOP auch mit Schneeregen, trotz stärkerem Wind als ELM,
aber für die 500 m reicht's dann halt doch nur bei ruhiger abgekoppelter Luftmasse in enger Talkammer.

brrrr,
www.fronalp.ch:
Der Valluga-Radar bringt jetzt wieder Bilder, nachdem am Morgen vorübergehend Bildausfall war:
http://wetterradar.lwz-vorarlberg.at/radar/index.html