Seite 3 von 16
Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 13:14
von Phil (Dübendorf)
Folgender Blick wurde mir gerade geboten als ich mit dem Velo gefahren bin:
Wir werden sehen...

Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 13:38
von Tinu (Männedorf)
@Ralph
Ist reiner Zufall. Ich habe die Linie einfach über den Daumen gepeilt gezogen (dort eben, wo die Rinne in etwa lokalisiert werden kann).
Ansonsten gebe ich @Stefan Hörmann recht: Die Schleierbewölkung/AC-Felder müssen heute nicht viel bedeuten. Hebungsprozesse gibts heute so oder so, egal ob die Sonne scheint oder nicht (sinkender Druck im Bereich der Rinne, steigende Labilität, Morgen früh dann zusätzliche Dynamik durch die heranziehende KF).
Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 14:10
von Stefan Hörmann
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Ralph
Ist reiner Zufall. Ich habe die Linie einfach über den Daumen gepeilt gezogen (dort eben, wo die Rinne in etwa lokalisiert werden kann).
Ansonsten gebe ich @Stefan Hörmann recht: Die Schleierbewölkung/AC-Felder müssen heute nicht viel bedeuten. Hebungsprozesse gibts heute so oder so, egal ob die Sonne scheint oder nicht (sinkender Druck im Bereich der Rinne, steigende Labilität, Morgen früh dann zusätzliche Dynamik durch die heranziehende KF).
Wobei man sagen muss, dass die Ostschweiz heute gute Settings hat. ML-Cape steht bei etwa 1500-1800 j/kg bei sogut wie keiner latentenden Convectiv Inhibition. Nur der Föhneinfluss sorgt für die Inhibition; zunächst.

Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 14:13
von Glarner
Hallo Zusammen
Auch von mir ein kurzer einblick in meine "Mittagspause"

Sicht um ca. 12.45 Uhr LT aus 4000ft/AMSL Richterswil - Richtung Sihlsee

Sicht um ca. 12.45 Uhr LT aus 4000ft/AMSL Pfäffikon SZ - Richtung Hinwil
In den 60min die ich in der Luft war hat sich die Quellbewölkung über dem Züri-Oberland markant verstärkt. Auf 4000 ft/AMSL hattes es eine Temp von ca. 23°C
Mal sehen was kommt!
Gruss fliegender Wetterfan!
Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 14:30
von Michi (SH)
Hoi zäme
Von Schaffhausen aus richtung Schwarzwald ein schöner Anblick...!

Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 14:53
von Willi
Dieses Jahr geht's an den komischsten Orten los. Kürzlich mal am Grossen St. Bernhard, und aktuell wieder mitten in der Trockenstube des Wallis.
Gruss Willi

Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 15:20
von Stocken
Jetzt gehts auch am Thunersee los...
Würde mich nicht wundern, wenn sich da eine Linie bis nach Basel bilden würde...
Nachtrag:
192kA beim Mattmarkstausee.... hat sicher nett gedonnert das Tal runter....
Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 15:36
von Stefan Hörmann
Stocken hat geschrieben:Jetzt gehts auch am Thunersee los...
Würde mich nicht wundern, wenn sich da eine Linie bis nach Basel bilden würde...
Nachtrag:
192kA beim Mattmarkstausee.... hat sicher nett gedonnert das Tal runter....
Am 5min Satpic erkennt man am durchgehenden Seitentrog eine schwache Pseudo-Warmfront (rote Linie) die grad die Ostschweiz überquert - die lief über ganz Norditalien in die Alpen rein - sowie den Seitentrog (blaue Linie) ansich, der jetzt ne Linie über der Schweiz gebildet hat. Dahinter schaut die Schichtung stabiler aus. Schaut schick aus. Die WF ist nur schwach zu erkennen.

Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 15:43
von Stocken
Jupp... genau die blaue Linie meinte ich...
Die rote hängt aktuell genau über meinem Kopf...
Jetzt auch wieder Gewitter in der Region Eriz/Trubschachen... dürfte aber hoffentlich das meiste über Emme ablaufen.
Re: Gewitter 05.07.2012
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 15:46
von Stefan Hörmann
Stocken hat geschrieben:Jupp... genau die blaue Linie meinte ich...
Die rote hängt aktuell genau über meinem Kopf...
Jetzt auch wieder Gewitter in der Region Eriz/Trubschachen... dürfte aber hoffentlich das meiste über Emme ablaufen.
Würd gern am Abend in Friedrichshafen, so gegen 19:30 Uhr, n Eis essen bei aufziehendem Gewitter. Bitte, halte die Linie noch bis dahin zurück (Du) und lasse davor nichts zu (Föhn).
