Seite 3 von 15

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:36
von Michael ZH
Züri-TI hat geschrieben:
Michael ZH hat geschrieben: siehe oben

Im Falle der Street Parade denk ich mal gar nicht an eine Warnung. Eher an den Punkt Eigenverantwortung. Da ich selber Regelmässig an diesem Fest Teilnehme sehe dort mehr Schutzmöglichkeiten die ich aufsuchen könnte. Beisp.: Tramsationen, Beizen, Bahnhöfe etc. An Openairs hab ich allerdings die Erfahrung gemacht das diese oft sehr abgelegen durchgeführt werden. Ein weites offenes Feld mit Zelten und Bühne. Kurzfristige Schutzmöglichkeiten gibts nicht. Ich bin ja ein Gewitterfan. Alls ich allerdings mal an einem Festival war konnte ich extrem darauf verzichten. Ein absterbendes Gewitter hat uns nur gestreift. Der Wind frischte nur kurz auf etwa 50 km/h auf. Trotzdem kippten erste kleine Zelte. Was bei einem Unwetter passiert wäre kann man sich ausmahlen :neinei:

Gruss Michael

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 11:45
von Severestorms
Michael ZH hat geschrieben: ... In der Zwischenzeit gab es bereits wieder 2 Vorfälle. ...und in Holland wieder einige verletzte.
Hier ein Video des Vorfalls in Holland:
http://www.youtube.com/watch?v=whjms0qxmp0

Auch hier sieht man wieder: Die Leute suchen instinktiv zuerst in den grossen Zelten Schutz. Dies kann aber dann zur (tödlichen) Falle werden, wenn die Sturmwinde "ungewöhnlich" stark werden (wie eben bei einem Downburst) und die Zelte zum Einsturz bringen. Dann wäre es am sichersten, so weit wie möglich von Zelten, Häuschen und Bäumen entfernt wie ein Päckli am Boden zu kauern (auch wenn man dann einer gewissen Gefahr des Blitzschlages ausgesetzt ist).

Gruss Chris

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 17:32
von Chicken3gg
wenn hunderte oder tausende sich hinkauern wird es ziemlich sicher einige Tote durch Blitzschlag geben. Nicht unbedingt die bessere Lösung.

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 23:29
von Michael ZH
Wie wir merken gibt es keine gute Lösung, zur Zeit an Freiluftfestivals. Darum wollte ich insbesondere darauf hinweisen. Solche Anlässe sind zur Zeit durchwegs Hochrisikozonen unter Gewitterwolken :!:

Gruss Michael

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 11:59
von pasischuan
Chicken3gg hat geschrieben:wenn hunderte oder tausende sich hinkauern wird es ziemlich sicher einige Tote durch Blitzschlag geben. Nicht unbedingt die bessere Lösung.
eine bessere Lösung nicht aber man hat statistisch gesehen eine deutlich höhere Chance unverletzt aber nass davonzukommen. Zudem, das klingt jetzt etwas hart ich weiss aber ganz nüchtern betrachtet, ist es doch "besser" wenn es bei einem wirklich extremen Ereigniss "nur"1-2 Tote durch Blitzschlag gibt anstelle 100-200 Toten wenn eine Bühne oder ein grosses Zelt einstürzt..
Ebenfalls denke ich, dass es unwahrscheinlicher ist, dass ein Blitz auf zusammengekauerte Menschen trifft anstelle in einer Bühne oder Bierstand einzuschlagen.
Aber ich gebe euch recht.. zur Zeit gibt es keine schnelle, praktikable Lösung für Freiluftfestivals. Aber nicht nur für Freiluftfestivals, aus alle anderen Feste. Grundsätzlich kann man ja sagen, je mehr Leute desto höher das Risiko ..

gruss Pasi

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 12:20
von Chicken3gg
100-200 Tote gab es meines Wissens noch nie.

Evtl. 5 Tote und einige Verletzte bei einem Zelteinsturz. Meist weniger in den letzten Ereignissen.

Wenn ein Blitz in eine Wiese einschlägt, auf der sich hunderte Menschen niederkauern - wie viele davon werden wohl einen Herzstillstand erleiden?
Ich weiss es nicht. Wenn sie sich richtig hinkauern, sicherlich wenige - da geringe Schrittspannung.
Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass es dutzende sein werden.
http://www.youtube.com/watch?v=G1Oa4mCZg3Y
da gehen Spieler im Umkreis von mehreren dutzend Metern nieder.



Häufig traf es bisher glücklicherweise kleinere Festivals oder nicht/nur selten zum Zeitpunkt, an dem die bekanntesten Bands auftreten (ab 22:00, 10'000e Zuschauer).


Mal schauen, was am Sonntag am Heiteren auf mit zukommt:
http://www.20min.ch/news/mittelland/story/15166655
Viele Bäume stehen ja nicht mehr auf der Wiese seit letztem Jahr.

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 13:17
von Alfred
Hoi zäme

Alles graue Theorie!         Und das ist ja nur ein Ausschnitt.
Bild
Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/25159066

Gruss, Alfred

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 14:26
von pasischuan
Chicken3gg hat geschrieben:100-200 Tote gab es meines Wissens noch nie.

Evtl. 5 Tote und einige Verletzte bei einem Zelteinsturz. Meist weniger in den letzten Ereignissen.

Wenn ein Blitz in eine Wiese einschlägt, auf der sich hunderte Menschen niederkauern - wie viele davon werden wohl einen Herzstillstand erleiden?
Ich weiss es nicht. Wenn sie sich richtig hinkauern, sicherlich wenige - da geringe Schrittspannung.
Da gebe ich dir recht natürlich, bei falschem Kauern könnte es Hunderte treffen.. aber es kommt auch immer auf den Boden und dessen Leitfähigkeit (Nässe, Zusammensetzung etc) an.
Aber ich schätze die Wahrscheinlichkeit für Verletzungen/Tote durch Wind/Strum bei einem Festival höher ein als durch einen Blitzschlag. Denn meist hat es deutlich höhere Punkte auf einem Gelände (Bühne, Bierzelte etc). Natürlich kann man nicht sagen der Blitz schlägt nur dort ein :neinei: , aber auch hier ist es wahrscheinlicher, das ein Blitz eine hohe Metalbühne vor dem trockenen Feldboden bevorzugt.

Schlussendlich muss jeder selbst sich seine Gedanken um die Sicherheit bei solchen Anlässen machen. Meiner Meinung nach gehört das einfach auch dazu. Ich persönlich habe mir am Gurtenfestival ebenfalls einen "Fluchtplan" angeschaut(wenn auch nur kurz, einfach Ausgangspunkte etc), so dass ich im Falle einer Massenpanik nicht einfach mitten in die Masse rennen und so untergehe.Aber eben das ist auch Ansichtsache, für die einen Vorsicht für die Anderen ein Paranoider :-D

Gruss Pasi

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 18:26
von Stefan Hörmann
Alfred hat geschrieben:Hoi zäme

Alles graue Theorie!         Und das ist ja nur ein Ausschnitt.
Bild
Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/25159066

Gruss, Alfred
Ich war 1995-2000 dort. Immer ein schickes Spektakel mit super Sound. Schaut für dieses Jahr top aus. Keine Gewitter, recht kühl mit Bise und keine Gewitter in der Mache. Könnte man sich ja auch mit 40 Jahren nochmal anschauen und hinterher einen edlen Club besuchen. :-)

Fluchpläne gibts da ansich genug, in die Seitentraßen rein. Täuscht auf dem Foto alles etwas. Klar, die Brücke dort ist immer kritisch, war es schon immer. Aber ansonsten entlang der Route hat man genug Fluchtweg.

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 19:47
von zti
Tolle Diskussion.
Für gute Schwimmer (und tiefen Alkohol Pegel) wäre ein Sprung in Wasser sicherer als sich durch die Menschenmasse nach Seitenstrassen zu suchen. Die sind sowieso nicht besonders sicher. Dort können auch Gegenstände herum oder herunterfliegen. Sich eine Stelle in der Nähe von Ausgangspunkte zu suchen (pasischuan, du bist kein Paranoider) ist eine gute Wahl.
Übrigens, sind überhaupt Festzelte mit Blitzableiter aufgerüstet? Angenommen es weht kein Wind, ist man darunter sicher?