
Werbung
Gewitter 22.08.2012
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9325
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 22.08.2012
Obs bis ins Glarnerland reicht, ist allerdings fraglich bzw. dort kommts allenfalls später. Am ehesten erwischt es die westlichen und südlichen Landesteile. Wieder mal alles sehr unsicher 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 22.08.2012
Cosmo aktuell für einmal mit einem Volltreffer Ostschweiz nach Mitternacht. Das schlägt sich auch in der aktuellen Wetterprognose der MeteoSchweiz nieder.
Quelle: search.ch

Gruss WilliIn der Nacht auf morgen allgemein wieder aufkommende Schauer und Gewitter, vereinzelt heftige Gewitter nicht ausgeschlossen.
Quelle: search.ch

Zuletzt geändert von Willi am Mi 22. Aug 2012, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 22.08.2012
Mir macht diese Sperrschicht Sorgen die zwischen 2000 und 2400 drin liegt. Payerne und Nimes haben die drin. Das wird wenn, was ganz was dynamisches werden, das von der Grundschicht vollkommen entkoppelt ist. Labilität wird genug da sein, aber ob sie auch ausgelöst wird? Vorstellbar ist Auslöse in den franz. Hochalpin und dann in die Schweiz driftend. Einmal Outflow kann dabei sowohl Stabilisieren als auch Lablisieren, wenn die Kaltluft unter die Warmluft n breiten Keil reindrückt.Federwolke hat geschrieben:Ja, wenn man jetzt ins Bett geht und nach 7-8 Stunden ausgeschlafen aufsteht, könnte das Timing ungefähr stimmen...Stefan Hörmann hat geschrieben:Auf Gewitter braucht man heute nicht mehr warten, kannst gleich ins Bett gehen.
Die Modelle bieten allerdings wieder mal eine breite Palette an: Von ein paar wenigen Zellen am Jura um Mitternacht und frühmorgens in den Voralpen bis zu einem schönen Cluster bereits in den frühen Nachtstunden ist alles drin. Wenn ich die aktuelle Situation anschaue, scheint mir letztere Variante allerdings wahrscheinlicher.
Modelle völlig für die Tonne und selbst manuelles Abwägen aller Parameter extrem schwierig. Wird Zeit dass die Mistluft weggeräumt wird; am Sonntag dann!
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 00:53
- Wohnort: 8777 Diesbach
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Gewitter 22.08.2012
Federwolke hat geschrieben:Obs bis ins Glarnerland reicht, ist allerdings fraglich bzw. dort kommts allenfalls später. Am ehesten erwischt es die westlichen und südlichen Landesteile. Wieder mal alles sehr unsicher
Wenns nicht reicht auch gut! Dann hat das Unkrautgift mehr Zeit zum wirken!
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9325
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 22.08.2012
Ja, derzeit ist der trockene NW-Wind im 850er und 800er Niveau noch hemmend. Der sollte aber in den nächsten Stunden auf SW drehen, dann wirds spannend.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Gewitter 22.08.2012
Was meinen die Experten wird im Aaretal wieder dasselbe Phänomen wie in den letzten zwei Tagen passieren (Sprich Auflösung, fütterung der Napfzelle) oder ist die Situation anders? Kann das schon beurteilt werden? Denn wenn ja will ich nicht jammern und fahre ins Emmental
Das Radar sieht zur Zeit verdächtig ähnlich aus wie gestern...
Gruss Pasi

Das Radar sieht zur Zeit verdächtig ähnlich aus wie gestern...
Gruss Pasi
Zuletzt geändert von pasischuan am Mi 22. Aug 2012, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9325
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 22.08.2012
Du hast vielleicht Humor, Pasi. Grad habe ich geschrieben, dass die Sache extrem unsicher ist und du möchtest eine Punktprognose? 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Gewitter 22.08.2012
Federwolke hat geschrieben:Du hast vielleicht Humor, Pasi. Grad habe ich geschrieben, dass die Sache extrem unsicher ist und du möchtest eine Punktprognose?



Sorry ich bin manchmal ein wenig schlecht mit eigentlich genau ausdrücken was ich meine.. zumal ich ja auch immer noch ein absoluter Laie bin was sachen erkennen und einschätzen angeht..
(Hast ein Kaffee gut, spendiert von mir für die Nerven die ich strapaziere

Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Dr. Lightning
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8713 Uerikon
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Gewitter 22.08.2012
Zuletzt geändert von pasischuan am Mi 22. Aug 2012, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.