Seite 3 von 8
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 11:35
von pasischuan
Thun hat gemäss thunerwetter.ch in den letzten 24h 46.0 l/m² Niederschlag.. davon über die Hälfte heute morgen.. hat doch ganz ansehnlich "geschüttet.

quelle: Thunerwetter.ch
mit aktuell 11.2 °C sind wir auch näher am Winter als am Herbst

die Kaltluft hat sich gut festgesetzt seit gestern Nachmittag ..

und ging heute morgen nochmals ein wenig zurück mit dem Regen ..
Gruss Pasi ..
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 11:42
von agio
Der gemessene Temperaturverlauf hat sich exakt an die Modelle gehalten
Höhepunkt der Kältewelle bzw. Tiefpunkt der Temperaturen ist die kommende Nacht, danach wird es in der Höhe (als Schneefan muss ich sagen "leider") rapide wieder wärmer.
Das Horrorszenario mit weiteren Starkniederschlägen auf Montag (bei deutlich höherer SFG) scheint zum Glück im Moment nicht bestätigt zu werden.
Saluti,
Alex
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 11:44
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Vieleicht war meine aussage über das 5B Tief etwas voreilig

, ich habe mich mehr auf die Temperatur und Niderschlagsverteilung geachtet als auf die Zugbahn des Tiefs

und meistens wen die Feuchtwarme Pampe aus Ost-Nordost kommt dat da ne VB lage die Finger im spiel

und im grunde genommen wolte ich einfach auf die brisante Lage hinweisen die im EZ-lauf drin war
Ich denke das Appenzellerland und die Region Bregenz könten heute und morgen noch zu Niderschlags Hot spots werden durch lake effect bei dem sehr warmen Bodensee.
@Andreas merci

bin sehr auf die weitere Entwiklung gespannt, danke dir für deine interessanten Informationen die du immer wieder fürs Swiss severe Weather parat hast
Wen man beim Landi COSMO loop versucht die 1h summen zusammenzuzählen wird einem vorallem in der Ostschweiz fast schwindlig, da werden ja sicher über 100mm gerechnet
Gruss Christian
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 11:58
von Michael (Dietikon)
Konstanz 10-11 Uhr: 27.3 mm Niederschlag!
und die Niederschläge gehen derzeit weiter (um 11:30 werden starke Gewitter gemeldet). Starke dynamische Hebung kombiniert mit verbreiteter Konvektion. Das hat schon ein gewisses Unwetterpotential.
Konstanz 11-12 Uhr: nochmal 20 mm Niederschlag
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 11:59
von Reto.
Wo ist hier?
Bitte denkt daran nicht nur
hier zu schreiben sondern auch wo das hier ist.
Für alle die mit einer mobilen Version lesen sehen die Signatur und die User Informationen ggf. nicht.
Merci
Gruss Reto
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 13:05
von Alfred
Sali zäme
Im Bodenseegebiet ist die
Gegenstromlage immer noch ausgeprägt!
(07:00 bis 10:30 UTC)
Gruss, Alfred
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 14:08
von Cyrill
Sali Alfred
Du bist schlicht genial! Du kannst offenbar Gedanken lesen

Ich habe gestern und heute zum Begriff
Gegenstromlage (welche aus den Karten ersichtlich war) gegoogelt und heute die Sat-Bilder etwas verfolgt; und wollte Dich soeben fragen, ob Du eine Satbild-Animation hier hineinstellen kannst.... Vielen Dank!
Winterthur lag heute nach meiner Einschätzung genau an dieser Luftmassengrenze, wo die aus Süden stammende, feuchtwarme Luft auf den aus NNW ankommenden Kaltluftkeil aufgleitet. Nach meinen Informationsquellen wird dies "virtuelle Orografie" genannt.
Während der kurzen Phase des Extremniederschlags hier in Winterthur (siehe Post von Andreas -Winterthur-) gab es in unmittelbarer Nähe (ca. 250 - 300 m) eine einzige Blitzentladung (drei rote Punkte auf dem Donnerradar?!):
Satbild:
Erwähnung bei "Meteo Test":
Prognosen für heute Freitag, 31.8.2012
Der Freitag ist stark bewölkt. Auf der ganzen Alpennordseite fällt Niederschlag. Die Schneefallgrenze liegt um 2000 Meter, stellenweise sogar tiefer. In den Bergen fällt anhaltender, zum Teil intensiver Niederschlag. Eine
sogenannte Gegenstromlage (Südwind in der Höhe, Nordwind in den unteren Luftschichten) sorgt für grosse Regenmengen. Es ist kühl. Die Höchstwerte liegen im Flachland um 16 Grad. Hier gibt es auch trockene Phasen.
http://www.meteotest.ch/wetter
Weiss jemand, ob diese Gegenstromlage durch die RV auf 300 hPa unterstützt wird?
Danke für die Antworten...
Gruss Cyrill
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 14:44
von Alfred
Hoi @Cyrill
Auf jedenfall nach dem Modell 09Z, auf 350-, 375 hPa!

Gruss, Alfred
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 14:46
von Chicken3gg
Einsiedeln und Bad Ragaz haben seit gestern 12 Uhr über 60mm gekriegt...
Die Flüsse scheinen bisher gut damit zurecht zu kommen. Auch die Prognosen auf der Hydro-Website lassen kaum auf ein HQ2 schliessen.
Der erste messbare Niederschlag des Tages ist da - mit zwei netten Blitzen in der Nähe
2.2mm Tagessumme so far
13:35 (20min später)
knappe 12mm
endlich mal im Core einer Zelle (das erste Mal diese Saison^^)
4mm in 5min, gibt knapp eine 50mm/h Rate. Nicht schlecht für eine 5-6km hohe Schauerzelle
Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 14:55
von Beat (Pfannenstiel)
Winterliches Letzter-Augusttag-Webcambild
von der Leglerhütte SAC (2273 m.ü.M.) im Glarner Kärpfgebiet:

Bildquelle:
http://www.leglerhuette.ch/
Gruss, Beat