Seite 3 von 7

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 19:16
von Chicken3gg
Wädenswil liegt am Zürisee, oder? :-D
23.4mm in der letzten Stunde. Zumindest sagt dies der Wettermelder.

Die Blitze sind etwa zwischen Zürich- und Zugersee wenn ich mich nicht irre. Habe leider den Donnerradar Zoom nicht mehr abonniert.

Vielleicht hat jemand den Loop fürs Archiv?

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 19:42
von Slep
Ja OK, die Zelle ist doch nachher weiter östlich gezogen.

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:29
von maaks
Hallo zusammen,

ich war gegen 18:30 unterwegs und habe ein paar Bilder von der Möhlin (Eintrag bei Wikipadia) gemacht. Der Wasserstand betrug etwa 180cm (wahrscheinlich noch leicht steigend) und die 24h Niederschlagsmenge im Quellgebiet bis zu 100mm. Normalerweise beträgt der Wasserstand 10-30cm, im Sommer/Herbst teilweise 0cm wie auf den letzten beiden Bildern zu sehen ist.

Bei Hausen a. d. M.
Bild

Zwischen Hausen und Grezhausen
Bild

Panorama an der gleichen Stelle
Bild

Vergleich 9. Oktober 2012 zu 3. Oktober 2009
Bild

Am 3. Oktober 2009 im Flussbett. Das Foto wurde aus ca. 1,6m aufgenommen, heute wäre die Kamera also unter Wasser gewesen ;)
Bild


Zu den Ereignissen in Freiburg gibts bei der Badischen Zeitung noch eine Fotostrecke.

Gruß
Markus

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:30
von Matthias_BL
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

So wies aussieht kommen wir ab der Nacht von Montag auf Dienstag in eine zügige feuchte West-Nordwestlage mit Starkregen Potenzial :!: Innerhalb von ca. 48h dürften verbreitet 50-100mm (im Kandertal sicher weniger) zusammenkommen an den Voralpen natürlich am meisten.
http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/ ... --27089738

"Der Spitzenwert wurde aus Brienz gemeldet, gefolgt von Adelboden und Interlaken. Mehr als 30 Liter pro Quadratmeter gab es auch etwa in Meiringen, Frutigen und Kandersteg." :mrgreen:

gruss matthias

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:38
von zti
Hallo zäme.
Auch die Biber bei Biberbrugg (SZ) führt Hochwasser. Gemäss BAFU (http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2604.html) um 20.00 ca. 42 m3/s, was eine Wiederkehrperiode von etwa 30 Jahren entspricht.

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 21:20
von Microwave
Wow, es ist ja EIGENTLICH Herbst, möchte man aber nicht meinen, stimmt!
So habe ich trotz dieser Tatsache gleich vier Corepunches/"Überrollungen" abbekommen.
Einer davon mit viel Glück während des Zugfahrens, so dass es aufgrund der freien Sicht optisch sehr schön wirkte.
Zwei..drei davon mit der von mir so heiss geliebten "weissen Wand".
GA-"Chasing" heute also ein voller Erfolg und dabei habe ich längst nicht alle Register gezogen (Richtung Bodensee, Appenzellerland, Glarus), sondern bin einfach nur schnurstracks von Brugg-Windisch nach Basel zurück gefahren.
Dort dann von einem Tram ins andere gestiegen, immer schön mit Radar und GPS meine Position abgeglichen und dann abgewartet.
Hat erstaunlich gut funktioniert. :-D

Fest steht daher, das zieh' ich bestimmt auch mal bei gescheitem Hagel durch...

Doch jetzt im Herbst, so ganz ohne extreme HKL-Einbrüche ist das aber erst die halbe Miete! ;)
Ich freue mich deshalb wirklich schon auf den Frühling, wo jede neue Zelle eine wahre Wundertüte sein kann, da die Bandbreite ja dann von Schnee-Stürmchen über Blitzfluten bis hin zu kleineren Hagelfällen variieren kann... :unschuldig:

Riehen übrigens natürlich mal wieder mehrheitlich leer ausgegangen, wenn ich das mit dem vergleiche, was ich eben hier in Basel-Süd (Bahnhof SBB...Münchenstein) serviert gekriegt habe.

Nun noch etwas Bildmaterial:
Bild
Das war eine Minute vorher ein extrem intensiver und vorallem sehr nah erscheinender Regenbogen mit allen Sperenzchen.

Bild
Extreme Kontraste wie im April, man kann schon Ansätze einer teil-"weissen Wand" erahnen.

Bild
Wie liebe ich das, wenn es so in der Wetterrichtung (oder in Fahrtrichtung) aussieht...

Bild
Gleich geht der Punch los...

Bild
Und noch der abziehende 1.te Südbasler-Schauer.


(Nasse) Grüsse - Microwave

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 23:02
von Alfred
Sali zäme

Der Blitzverlauf 09.10.2012 von 18h bis 20h.

Bild

Quelle: http://www.metradar.ch

Gruss, Alfred

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 23:14
von flowi
Sieht man für den Schwarzwald auch nicht alle Tage ...

Bild
http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 00:09
von Linth
Kurze Info: Hier in der Region Linthebene, Einsiedeln, Walensee: Die Situation hat sich ziemlich verschärft, immer wieder Starkregen, unterbrochen mit leichtem Niederschlag, dann wieder volle pulle runter. Bereits viele grosse Seen auf Wiesen. Bäche nahe am Limit, auch grössere (Biber mit über 40m2) Minster 72m2. Man danke dem Sihlsee. Aber auf jeden Fall bedrohlichesGemisch, wenn man die Niederschläge der letzten Tage berücksichtigt. Mal gucken, Cosmo sieht zwar nicht mehr so bedrohlich aus...

Re: Starkniederschläge 9-10.10.2012

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 00:24
von Flip
Hallo zusammen

Schon wieder ein Gross Niederschlags Ereignis
das letzte war ja ende August

Bei mir in Amden heute ,letzten 24h (von 00:00 - 24:00) hat es 95l/m2 geregnet
Bild[/url]
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 3_Flip.JPG
Rekord bis jetzt in Amden Messreihe
Klöhnthal hat ähnliche werte
Bild[/url]
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 3_Flip.JPG

Seher Geologisch beinflusst durch tiefe Wolckenbasis,habe das gefühl das die feuchte um den Berg (Speer-Matstockkette) und Stauit sich lockal im Amlertahl.
Ähnlich wie am Sonntag wo ja von verschiedenen das Radar unterschätz wurde,da die Wolken verdeckt wurden zum Albis.
Nicht extem viel Regen aber in kurzer Zeit am Nachmittag.

Habe heute ein Interview bei Tele Südostschweiz gegeben,zum Thema: Canjaning Unfall Amden TSO News vom 09.10.2012

http://www.suedostschweiz.ch/multimedia ... ostschweiz
Tele Südostschweiz News Sendung vom 09.10.2012 anwählen