Werbung
FCST 02.12. bis 09.12.2012:
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Hallo
Hier gabs auch etwa 5cm Neuschnee, Total jetzt etwa 10cm. Aber es ist schon über 0°C und an der Sonne schmilzt es von unten und oben. Auf Strassen und Plätzen ist eh alles schon wieder komplett aper. Und auf die Wiesen mit Schlitten oder Bob ist auch keine gute Idee, das haben mein Kids schon probiert. Ein Riesenmatsch und Dreck gibt das bloss, da unterm Schnee alles weich ist - wie so oft in den letzten Jahren. Ich denke, das wird jetzt auch vielerorts in den höheren Lagen der Fall sein!
Gruss, Uwe
Hier gabs auch etwa 5cm Neuschnee, Total jetzt etwa 10cm. Aber es ist schon über 0°C und an der Sonne schmilzt es von unten und oben. Auf Strassen und Plätzen ist eh alles schon wieder komplett aper. Und auf die Wiesen mit Schlitten oder Bob ist auch keine gute Idee, das haben mein Kids schon probiert. Ein Riesenmatsch und Dreck gibt das bloss, da unterm Schnee alles weich ist - wie so oft in den letzten Jahren. Ich denke, das wird jetzt auch vielerorts in den höheren Lagen der Fall sein!
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Noch eine Meldung aus dem WWW Met Office: Ich konnte 7cm Neuschnee beim Mattenbach messen. Deshalb bin ich der Sieger des Wintischneewettbewerbs heute 
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Hier erlebte ich nach nach gefühlten zwei Jahren erstmals wieder einen leichten Streifschuss einer Schneezelle.
Der Kern zog jedoch über den südwestlichsten Teil des Schwarzwalds ab.
Das sah ich aber irgendwie so kommen, bei knapp -35°C in 500hPa und bis zu 2°C hier am Boden.
Ich beobachte nun schon seit bald zwei Monaten nahezu täglich die 500er-Temperatur und warte immer darauf, dass uns mal so ein richtig saftiger Trog zur korrekten Tageszeit erwischt...
Am Dienstag...Mittwoch soll es ja noch mehr von den Dingern geben - wenn auch nicht gerade hier.
Grüsse - Microwave
Der Kern zog jedoch über den südwestlichsten Teil des Schwarzwalds ab.
Das sah ich aber irgendwie so kommen, bei knapp -35°C in 500hPa und bis zu 2°C hier am Boden.
Ich beobachte nun schon seit bald zwei Monaten nahezu täglich die 500er-Temperatur und warte immer darauf, dass uns mal so ein richtig saftiger Trog zur korrekten Tageszeit erwischt...
Am Dienstag...Mittwoch soll es ja noch mehr von den Dingern geben - wenn auch nicht gerade hier.
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Hier in Fiesch scheint auch der meiste Niederschlag unten zu sein. Aktuell nun trocken - später könnte es aber noch etwas schneien. NS: 5cm, SH: 15cm. Der Schneefall von heute war aber natürlich nur eine Spielerei. Morgen und übermorgen kommt dann im Warmsektor der richtige Schnee.
Westlagen sei dank.
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Hallo zämme
In Bettingen/BS liegen aktuell 6cm Pulverschnee. Nun hellt es auf und es herrscht wunderbar winterliche 1. Advenststimmung
-> Tmax. war -0.3°C, also ein lupenreiner Eistag. Hier oberhalb Riehen reichen auf knapp 450m Höhe -8°C in 850hPa in der Regel fast immer für einen Eistag.


Auf dem rechten Foto seht ihr übrigens die offizielle Meteomedia-Messstation Bettingen/BS, die bald um einen 10m-Windmast erweitert wird, gäll, Joachim
In Bettingen/BS liegen aktuell 6cm Pulverschnee. Nun hellt es auf und es herrscht wunderbar winterliche 1. Advenststimmung
-> Tmax. war -0.3°C, also ein lupenreiner Eistag. Hier oberhalb Riehen reichen auf knapp 450m Höhe -8°C in 850hPa in der Regel fast immer für einen Eistag.


Auf dem rechten Foto seht ihr übrigens die offizielle Meteomedia-Messstation Bettingen/BS, die bald um einen 10m-Windmast erweitert wird, gäll, Joachim
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am So 2. Dez 2012, 17:05, insgesamt 4-mal geändert.
-
Chicken3gg
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
schönDaniel aus Bettingen hat geschrieben:Hallo zämme
In Bettingen/BS liegen aktuell 6cm Pulverschnee. Nun hellt es auf und es herrscht wunderbar winterliche 1. Advenststimmung![]()
-> Tmax. war -0.3°C, also ein lupenreiner Eistag. Hier oberhalb Riehen reichen auf knapp 450m Höhe -8°C in 850hPa in der Regel fast immer für einen Eistag.
hier unten (280m) wieder ziemlich aper. Nur auf Dächern und im Schatten liegt noch etwas Schnee. Aber immerhin, es hatte am morgen doch um 3, evtl. 5cm Schnee
Tmax 1.4 und der Boden übrigens trotz zweier kalter Nächte noch zu warm...
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Sali zäme

Gruss, Alfred
Edit:
Entschuldigung!
http://moe.met.fsu.edu/cyclonephase/NGP 2012120200Z (027)
Warum für einmal nicht NOGAPS?Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Ab Freitag dann auch wieder spannende Lage in Bezug auf diesen Gesellen:
Sieht im aktuellsten GFS in der Folge nach einem interessanten Gegenstrommuster aus.

Gruss, Alfred
Edit:
Entschuldigung!
http://moe.met.fsu.edu/cyclonephase/NGP 2012120200Z (027)
Zuletzt geändert von Alfred am So 2. Dez 2012, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
In der Stadt gabs trotz fast -9° in 850hPa +2.1°C. Dies erinnert mich an eine Lage vor einigen Jahren, als es -40°C (500hPa), -10°C (850hPa) und trotzdem +0.6°C in der Stadt gab. Bei einer starken nordwestlichen Höhenströmung und Vogesenlee ist ein Eistag hier fast nicht machbar, da müsste es schon unter -10°C (850hpa) gehen, was bei NW-Wind fast nie vorkommt. Bei der Lage welche GFS06z am Freitag rechnet würden hingegen wohl schon -2°C bis -3°C (850hPa) für Schnee bis an den Rhein reichenDaniel aus Bettingen hat geschrieben: Tmax. war -0.3°C, also ein lupenreiner Eistag. Hier oberhalb Riehen reichen auf knapp 450m Höhe -8°C in 850hPa in der Regel fast immer für einen Eistag.
- Phil (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Hallo
Ich war heute Nachmittag auf dem Züriberg (643 M. ü. M.). Dort konnte ich eine Schneehöhe von 7.5cm messen.
Hier einige Bilder:




Auch Schlitteln kann man schon:

Gruss Phil
Ich war heute Nachmittag auf dem Züriberg (643 M. ü. M.). Dort konnte ich eine Schneehöhe von 7.5cm messen.
Hier einige Bilder:




Auch Schlitteln kann man schon:

Gruss Phil
Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am So 2. Dez 2012, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
-
Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Auch hier waren's mal 6cm, die Sonne hat den pulvrigen Schnee schnell auf die Hälfte schmelzen lassen. Wie Andreas bin auf Morgen gespannt. Hoffentlich kann sich die Kaltluft möglichst lange halten.

