Seite 3 von 8
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 12:19
von Joachim
Hoi
unterdessen um 12 Uhr MEZ ... fast 15° im Raum Basel
aber auch sonst noch lokale Auffälligkeiten ... die Höhenwärme ist im Berner Oberland schon da: Chuenisbärgli-Start schon 10°.
Mit dem strammen Südwestwind im zentralen und östlichen Mittelland bis 13 Grad in Malters (Westföhn durch Napf nicht Pilatus)....und mit dem noch stürmischen Nordwestwind über den Alpen (Konkordiahütte 161 km/h und
Mittelallalin 100km/h
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069377/)
> starke Rotorwinde in Zwischbergen/VS mit 13 Grad und bis zu 10° lokal in Samedan/GR (Albula-Föhn).
vG
Joachim
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 12:22
von Daniel aus Bettingen
Phil (Dübendorf) hat geschrieben:Hallo
Hier in Dübendorf ist es jetzt schon 12,6 Grad warm!
Die Regensumme der letzten 24h liegt hier bei 24,8mm. Die Glatt sieht jedoch noch nicht besonders Hochwassergefährdet aus.
Gruss Phil
Hier nun auch schon 12.6° warm

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 13:59
von Daniel aus Bettingen
@Joachim:
Erstaunt mich überhaupt nicht, habe das hier aufgrund langjähriger Erfahrung so erwartet.
Nun ist die 15°-Marke bereits geknackt:
Basel-Bernoullianum in der Basler Innerstadt meldet um 13.40 MEZ
15.4°C 
, ohne einen Sonnenstrahl notabene...
Morgen gibt's dort mit "Sunne"-Unterstützung 20°C+...
Gruss aus dem vergleichsweise kühlen Bettingen bei nur 13.2°C

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 14:08
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Also die Töss im Tösstal hat doch schon ordentlich Wasser und ist auf der Höhe des Vorland ~ 2.5-3m über normal.
Hier aktuell 11.3°C
Gruss Marco
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 15:33
von Joachim
Hola
Bis 15 Uhr führten Bernoullianum, Oberwil und Muttenz die TT-Hitliste mit >15° an... dicht gefolgt von Möhlin, Koblenz und (mit Westföhn) Horn/TG sowie Malters/LU.
Die nächste Nacht wird im Mittelland kühler, zwischen Jurasüdfuss und Bodensee neblig .... tagsüber dort entsprechend "nur" 9-13 Grad ... diese kühlere Luft kommt mit Ostwind (Möhlin-Jet, wie üblich bei Föhnlage) dann auch nach Basel

Am Montagmorgen sehr stabile Schichtung mit 10-15 K und tagsüber SW-Wind nur im Oberbaselbiet und Jura (15-17 Grad)
Wie weit das nächtliche Föhnmax. die Höhenwärem noch in die Alpentäler bringt ... bleibt offen.
GRüsslis
Joachim
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 16:55
von Daniel aus Bettingen
@Joachim:
Danke für die detaillierten Infos. Tönt plausibel für nicht allzu hohe Tmax. in Basel, hoffe aber, dass du nicht Recht hast, denn wenn es schon warm sein muss an Heiligabend, dann möchte ich es richtig angenehm warm, damit ich auf dem Marktpatz draussen vor der Brasserie Baselstab in der Sonne ein kühles Bier trinken kann...
Ya veremos mañana!
Adios,
Daniel
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 17:14
von Peter, Emmental
off topic:
komme eben von einem Spaziergang zurück, sah die Alpen in einer hohen Dunstschicht stecken, sah die gelb gefärbte Abendsonne - kann es sein, dass Sahara - Staub in der Luft ist?
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 17:32
von Chicken3gg
Peter, Emmental hat geschrieben:off topic:
komme eben von einem Spaziergang zurück, sah die Alpen in einer hohen Dunstschicht stecken, sah die gelb gefärbte Abendsonne - kann es sein, dass Sahara - Staub in der Luft ist?

siehe
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 1324353287
habe glaub noch nie einen solchen Sonneuntergang erlebt wie heute. Derart intensiv!
Bild 13 zeigt die gleichen Föhnfische (sind es denn Föhnfische, Lenticularis? Die Wolke(n) blieb jedenfalls während 2-3h stationär stehen) wie auf meinen Fotos
http://www.20min.ch/winterspecial/news/story/10682125
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 17:45
von Federwolke
In erster Linie ist für die intensive Färbung heute der recht gleichmässige Cirrenschleier verantwortlich:
Eine Schliere Saharastaub ist aber zusätzlich auch drin:

Quelle:
http://forecast.uoa.gr/dustindx.php
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: So 23. Dez 2012, 18:53
von Phil (Dübendorf)
Auch hier von Dübendorf aus konnte man die sehr schöne Abendsonne sehen:
Was die Temperatur angeht, sind es hier immer noch 8,0 Grad!
Gruss Phil