Seite 3 von 10

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 12:12
von Alfred
Off Topic
Hoi zäme

Ich für mich hoffe, dass der meiste Niederschlag dort sein wird, wo
Matt (Thalwil) hat geschrieben:Gleichzeitig greifen die NS auf die Alpennordseite über. Diese Überlagerung von relativ
warmer Luft aus dem Mittelmeerraum über die kalte Polarluft scheint recht effizient zu sein.
diese Überlagerung stattfinden wird; Trentino, Südtirol & Tirol ;) .

Gruss, Alfred
Noch etwas meteorologisches (Zürich 12. 12Z).
Bild

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 12:27
von Necronom
5-6cm Neuschnee in dieser Nacht in Untersiggenthal. Das ist weit mehr als ich persönlich erwartet habe, sehr schön. :)

Ja, auf die nächste Nacht bin ich auch sehr gespannt. Danke Matt für deine Einschätzung.

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 12:36
von Marco (Oberfrick)
In Winterthur-Seen gab es über Nacht auch nochmals 3cm Neuschnee, Auch in Winterthur-Stadt gab es etwa diese Mengen. Erst ab Brüttisellerkreuz nahm dann die Neuschneehöhe ab und in Greifensee ist es vielleicht 1cm ganz ersichtlich ist es aber nicht aber um den Dreh wird es sein. Schneehöhezuwachs über das Wochenende: Ja 20cm müssten auch hier liegen. :)

Gruss Marco

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 13:00
von Joachim
Hoi zäme

Hier noch die Neuschneemengen vom Montagmorgen 07 Uhr:

Bild

Scharf begrenztes RR_Maximum am westlichen Genfersee - östlich von Lausanne fiel nicht viel... im Jura bis etwa Chaumant ... dann Föhneffekt(?) > Delémont klaum RR oder Neuschnee...dann wieder Südweststau am Schwarzwald mit 10 cm in Bettingen und 9 cm in MaulburgBW
Schneehöhen-Hitliste wie immer hier:http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html

Gleichzeitig starker Südföhn über die Alpen mit schönen Verwehungen/Schneefahnen aufd er Eebenalp/AI (max. 102km/h) oder kanalisiert in Bilten/GL am Morgen (93 km/h)...dazu bis zu +6 Grad zwischen Flüelen und Erstfeld udn Sarganserland... aber nur +2 Grad in Chur (dort tiefere Alpenkamm-Isentrope mit Südseiten-Kaltluft)

vG

Joachim

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 13:11
von Daniel aus Bettingen
Auch in Riehen/BS auf 280m, also 150m bis 240m unterhalb von Bettingen (obere Dorfteile bzw. Bettingen-St. Chrischona) liegt deutlich mehr Schnee als auf gleicher Höhenlage am Basler Stadtrand. Bei der Riehener Dorfkirche betrug die Neuschneehöhe heute Morgen 6cm, also doppelt so viel wie z.B. in Basel-Binningen auf 316m.

Hier im Nordosten von Basel gaben einmal mehr in diesem Winter lokale Effekte am Fusse und auf dem Dinkelberg selbst den Ausschlag für deutlich mehr Schnee als im übrigen Stadtumland. Ich habe keinen Zugriff auf feinaufgelöste Windkarten vom Knie des Dinkelbergs für vergangene Nacht, aber anhand der Radarbilder vermute ich ganz stark, dass nebst den normalen Hebungseffekten von der Rheinebene auf über 500m hinauf auch Konvergenzeffekte eine entscheidende Rolle gespielt haben könnten. Kann ein Meteomedia- oder MeteoSchweiz-Forumianer die Vermutung bestätigen oder entkräften? Wäre sehr nett :-)

Gruess,
Daniel

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 13:58
von Rontaler
Sali zäme

Soll ich mich jetzt freuen, oder werde ich wieder enttäuscht? ;) COSMO schaut sehr gut aus für einige Zentimeter Schnee...

http://meteo.search.ch/prognosis

WRF 0.05° (5 km):
Bild

WRF 0.08° (8 km):
Bild

GFS 0.5° (50 km):
Bild

@ Alfred: Mein Tipp für Zürich-Affoltern, 5 cm Neuschnee zur Morgenmessung ;) :
Bild


Gruss

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 14:58
von Joachim
Hoi zäme

@Daniel

Hier die 12-stdg Niederschläge bis 06z:

Bild

mit Maximum von ~7 l/m² zwischen Bettingen/BS und Maulburg/BW.
Die grösste Stundensumme gab es zwischen 00 und 01 UTC (bis 2 l/m²).
Bodenwindfeld (stdl. Böen in km/h) zeigte eigentlich keine Konvergenz...sondern den bodennahen Ost-/Südostwind.
Bild

oberhalb ~1000m Südwind (Waldweid/Feldberg).
Sieht also nach SE-Stau am Dinkelberg aus ... Lee-Effekte Richtung Mulhouse.
Oder seeder-feeder Mechanismus? Unten Ost/Südost...darüber Süd...weiter oben Südwest:
Bild

vG

Joachim

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 16:02
von Rontaler
COSMO-2 hat die Niederschläge wieder recht zurückgefahren.... Mal sehen, ob sich der Trend festigt, oder ob die Niederschlagsmengen wieder hochgefahren werden. Ich ahne Böses.... ;)

Quelle: meteo.search.ch/prognosis

Und übrigens, bevorteilt sollte dieses Mal der Westen sein. Thomas (Belp), mach schon mal die Schippe startklar! :unschuldig:


@ MeteoSchweiz Crew: Habt ihr zufällig noch die COSMO-2 bzw. COSMO-7 Summen bis morgen Mittag? Das wäre nett. :)

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 16:35
von Philippe Zimmerwald
@Rontaler, voila:

Bild
Bild

Seltenes Bild: Kanton Bern räumt ab...sollte 10-15mm als Schnee geben, also rund 15cm Neuschee in der Modellwelt; mal schauen was die Realität bringt ;)

Grüsse
Philippe

Re: Schneefälle Sonntagabend 10. Feb. bis Dienstag, 12. Feb.

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 16:41
von Phil (Dübendorf)
Werde mich um 17.00 Uhr aufmachen in Richtung Savognin (GR), bin gespannt wie hoch der Schnee dort ist. Rechne aber schon mit mindestens 30cm im Tal... :) Zudem sollte es heute Abend nochmals etwas Neuschnee geben.

Gruss Phil