Seite 3 von 12
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 20:21
von Stefan Hörmann
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo
Sommerschnee fehlt bisher komplett
Dafür waren die letzten beiden Winter, zumindest in der Schweiz, sehr schneereich in den Bergen, teils mit Mengen grösser als im Lawinenwinter 1999/2000.
Brauchts da noch Sommerschnee? Wasser auf den Alpen ist immer noch genug vorhanden, besonders nach diesem Frühling. Und die Alpsaison begann mit mehr als 2 Wochen Verspätung. Klimaerwärmung?
Gruss
Uwe
Sommerschnee gehört(e) in die Alpen wie Gewitter zum Sommer! Ja! Klimaerwärmung. Oder willst Du das leugnen?
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 20:39
von Federwolke
Stefan Hörmann hat geschrieben:Oder willst Du das leugnen?
Jössäs... aber bitte nicht in diesem Thread

Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 20:51
von Dani (Niederurnen)
Aktuell schöne Wellenstrukturen in der mittelhohen Wolkenschicht. Dazu bodennah Wind aus West, es hat merklich abgekühlt und die Schwüle ist verschwunden.
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 20:53
von Stefan Hörmann
Federwolke hat geschrieben:Stefan Hörmann hat geschrieben:Oder willst Du das leugnen?
Jössäs... aber bitte nicht in diesem Thread

Sicher nicht

. Erstmal Honig abwischen, der es durch löchriges Brot hindurch auf mein Shirt geschafft hat.

Das fällt mir gerade ein, wenn ich die Windentwicklung der letzten zwei Stunde betrachte. Erst Südost, dann Nordost. Schön hinein ins rein thermische Hitzetief über Ostbayern. Dazu haben bereits 5K Differenz gereichnet, Tja, und dieses thermische Hitzetief hat abseits des stärksten Sommerföhns im Salzburgerland gerade mal für eine Überentwicklung gereicht. Nicht immer müssen thermische Tiefs / Konvergenzen mit Gewittern einhergehen, besonders nicht wenn der Föhn sie anstachelt. Blöd, denn mit dem Hitzetief wird auch rückseitig seichte Kaltluft.... ach, das hatten wir schon so oft... Man weiß was gemeint ist. Ne ruhige Nacht, nach vier durchgezechten Gewitternächten. Ich zieh das in Betracht und sag für heut gut Nacht.
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 21:44
von nordspot
Stefan sagt: "Ich zieh das in Betracht und sag für heut gut Nacht." Basemoluff, schalts Radar net aus

Wir haben hier am See aktuell Westwind, und das ist Bodennah Luft welche gut angefeuchtet aus der Westschweiz kommt Richtung Osten. Mich würde es nicht im geringsten wundern wenn es doch noch an einer Nord-Süd Linie zündet am Übergang zur Föhnluft bodennah. Hoffe ich habs halbwegs korrekt beschrieben, ich haks nicht ganz ab! Die nächsten Stunden werdens zeigen, yes or no.
Abendliche Grüße in die Runde
Ralph
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 23:09
von B3rgl3r
Sennemaa hat geschrieben:Ich glaube da geht heute nicht mehr viel.
Nanana... nicht so verallgemeinern.
Im Tessin gehts mächtig ab. Und hier in der Surselva sieht man schönes Wetterleuchten. Was sag ich... eigentlich ist es mehr am leuchten, denn dunkel. Selten so ein "Wetterleuchten" gesehen. Alle Sekunde ein Blitz/Flacker. Kein Wunder wenn man sich das Radarbild anschaut.

Quelle: metradar.ch (freie Version)
Teilweise im Maxima was den NS angeht... bin mal gespannt. Föhn praktisch zusammengefallen... (11km/h, 23km/h Böen in 7132)
Auch Interessant: Seit 21:30 ist die Temperatur zusammen mit dem Tp um ca 1° gestiegen (!).
Aktuell 21,6°C Takt auf 1250 MüM bei einem Tp von 10.8°!!!
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 23:27
von tosci
Das unentwegte Wetterleuchten (Sekundentakt ist untertrieben) sieht man sogar aus Utzenstorf BE!
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 23:35
von B3rgl3r
tosci hat geschrieben:Das unentwegte Wetterleuchten (Sekundentakt ist untertrieben) sieht man sogar aus Utzenstorf BE!
Föhn scheint doch noch reinzuspielen. Zelle zerfleddert (Intensität nimmt ab) aktuell im Nordtessin wo sie auf die Berge trifft... (oder hat das mit der Orographie zu tun, Profiinput willkommen). COSMO2 rechnet die Zelle jedoch quer über die Alpen... bis nach St.Gallen (mit hoher Intensität). Bin mal gespannt.
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Do 8. Aug 2013, 00:08
von Yves Karrer
Wäre auch froh um einen Input eines Experten...Nachtchasing in der Ostschweiz oder nicht? - Feuchtigkeit scheint ja vorhanden sein in der Region Chur (Taupunkte um 16°C...),
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Do 8. Aug 2013, 00:24
von Stefan Hörmann
B3rgl3r hat geschrieben:Sennemaa hat geschrieben:Ich glaube da geht heute nicht mehr viel.

Sodala, nachdem ich das Sonntagsunwetter verschlafen habe (MIttagsschlaf), ist mir jetzt auch noch dieses kleine Mistviech auf der Alb vor ner Stunde durch die Lappen gegangen.

Grad wollte ich noch schreiben "Gott sei Dank hat das Ding nicht geblitzt". An irgendwas bin ich dann aber aufgewacht. Passiert öfters bei Wetter in der Nähe. Jetzt ist die Nacht am Arsch.

Nach der Zelle gibt es zu melden: 18.4 über 16.7.