Seite 3 von 7

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 04:17
von staublaui/haslenGL
schöner schneesturm aktuell draussen ;)aber so kanns bei uns keinen nenenswerten neuschnee geben! zu viel wind dabei...wars das schon laut radar?

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 05:11
von Michi, Uster, 455 m
Weissfluhjoch Böe von 189 km/h, Davos 83, Elm 91, Crap Masegn 152, Jungfraujoch 166 km/h

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 07:53
von Webcam-Brienz
Wow !! bei mir im Quartier habe ich um 4Uhr eine Windböe von 72,4km/ gemessen.

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 08:30
von DomE
Ist der Aargau die einzige Region im Flachland wo es Schnee gegeben hat in der Nacht? Es hat so etwa 1 cm gegeben, der natürlich keine Chance hat lang zu überleben bei 2.5 Grad.

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 08:48
von Willi
Sellenbüren 1 cm Neuschnee, gut gepackt, d.h. wohl wasserdurchtränkt und/oder windgepresst (2 mm Niederschlagswasser)
Gruss Willi

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 08:50
von Stabe
Also hier in Buchs wurde es so um 2 Uhr mal ganz kurz grau, momentan aper bei Sonnenschein.
Finde es tauchen gar viele Schneesymbole auf in den Prognosenkarten, für so wenig Ertrag.....

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:04
von Thomas Jordi (ZH)
auch hier fielen die Schneeflocken nicht nur vom Himmel sondern blieben vereinzelt liegen. Wie erwartet, war der Threadersteller zu pessimistisch.
Ja, ich weiss, richtiger Winter sieht trotzdem anders aus...

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:31
von fankyy
Meteo Oberwallis hat geschrieben: Orkanböen auf dem Mittelallain 3500 m.ü.M.
Powered by Davis ;)
Nun gut, 3500 m.ü.M ist natürlich ein anderes Kaliber. ;)

Aber bei mir zumindest nix mit Davis Power:
Max. Böen letzte Nacht in Seftigen, 650m.ü.M., Messhöhe 2m:

Davis VP2: 66 km/h
Windmaster2: 80 km/h

Das MB MOS (NEMS4) hatte ein paar Stunden vorher auf 86 km/h zurück gerechnet. Geht also in etwa auf, allerdings war das hier schon etwas "Schwachstrom", verglichen mit den Vorhersagen der vorherigen Läufen. Da hat COSMO7 von Anfang an besser gerechnet. War ja auch eher ein "Alpental- (und Hochalpen-) feger" und kein Weststurm. Eigentlich klar bei dieser Anströmung aus Nord - NW, daher typische Resultate.

Was den Schnee angeht: Da war es hier deutlich zu warm. Der rasche Temperaturanstieg von 0 auf 6°C mit dem Wind ist gut erkennbar:
Bild
VP2 Seftigen, 650m

In Diemtigen 800m gabs ebenfalls SW-Föhn Effekte, ähnlich wie Adelboden, nur etwas wärmer: LF sank auf 55% bei einem Tmax von 6.9°C um 01:47 Uhr. -> Grafik
Daher auch hier kein Neuschnee, aber noch einiges an Altschnee, welchem Regen & Wärme von letzter Nacht nicht soo viel anhaben konnte.

Grüsse
fankyy

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 10:01
von Joachim
Hoi zäme

Sturmereiegnis in den Alpen, aber mit Druckwelle auch in den Voralpentälern sowie im Wallis (Steg/Visp 91 km7h)!

Bild
Wie üblich bei Nordwest ... max. auf der Konkordiahütte durch Kanalisierung (254 km/h).

Siehe auch Hitliste Meteocentrale: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... en-6h.html

Am meisten Neuschnee gab es offenbar im Prättigau:

Bild

vG

Joachim

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: So 26. Jan 2014, 12:07
von Rontaler
@ Thomas: Die Schweiz besteht nicht nur aus AG und ZH. In der gesamten Innerschweiz lag die Schneefallgrenze "dank" böigem Westföhn teilweise auf fast 1'000 m. Überdies kam fast nichts Messbares runter.

Luzern:
Bild

Giswil OW:
Bild

Altdorf UR:
Bild

:warm: