Seite 3 von 11

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 15:38
von Marco (Oberfrick)
Hallo

In Greifensee frischt seit 30min der Wind merklich auf aus Richtung Ost bis Nord. Drückt die kalte Luft schon aus Norden gegen die Feuchte Luft im Mittelland?

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 15:40
von Matt (Thalwil)
Übergibt die Gantrisch-Zelle den Stab bald an eine Neuentwicklung im Emmental?
Dynamische Entwicklung bei Langnau:
Bild
Quelle: http://www.andreas-strahm.ch/webcam.jpg

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 15:41
von Federwolke
Marco (Winterthur) hat geschrieben:Drückt die kalte Luft schon aus Norden gegen die Feuchte Luft im Mittelland?
Nein, aus Nordosten kommt wärmere Luft zurück. Siehe auch zweiter Beitrag dieses Threads.

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:03
von Federwolke
Also optisch erinnert mich das hier gerade an ein Stratus-Gewitter mit Nieselregen. Aber akkustisch ist es durchaus ein Genuss :lol:

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:10
von nordspot
"Also optisch erinnert mich das hier gerade an ein Stratus-Gewitter mit Nieselregen. Aber akkustisch ist es durchaus ein Genuss :lol:"

So wie in manchen tropischen Gegenden, gell? Da war manchmal die Grundschicht so feucht dass es "Nebelgewitter" gab. Schon lange nicht mehr sowas erlebt..

Einheizende Grüsse

Ralph

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:18
von Federwolke
Inzwischen schüttet es ganz ordentlich. Das hat aber über eine halbe Stunde hinweg immer schön kontinuierlich zugenommen. Keine Böen, keine Strukturen am Himmel, nix... Hätte man kein Radar zur Hilfe, wäre man nie drauf gekommen dass man da noch richtig nass werden könnte, aber wir liegen genau in der Zugbahn des Kerns. Blitzaktivität nimmt jetzt auch deutlich ab, ich glaube nicht dass es dieser kleine Cluster weit schaffen wird (ausser in Form eines müden Regens mit ein paar eingelagerten Blitzen). Offenbar fehlt im Mittelland der orographisch unterstützende Auftrieb.

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:39
von Microwave
Kann nicht die Windscherung das Ganze noch mal ausrichten und organisieren?
Kann man ja kaum auf den Radar blicken heute... :-X

Grüsse - Microwave (der zum Glück für einmal nicht irgendwo ins Nirgendwo gefahren ist :mrgreen: )

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:40
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Also hier in Eschlikon weht eine zT. mässige Bise, eigentlich der Gewitterkiller schlecht hin...aber mal abwarten. Keine Regel ohne Ausnahme :roll:

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:43
von mr_bike
Ich glaube am Jurasüdfuss geht es bereits in die Landregenphase über, so analog einer winterlichen Südlage. Nach wenigen Rumplern zu Beginn, wirkt es doch sehr ruhig zur Zeit.

Gruss

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 16:46
von Federwolke
Für die Region Aargau-Zürich-Schaffhausen besteht ja durchaus noch Hoffnung, solange der Cluster auf der wärmeren Südostseite anbauen kann. Föhn bisher in der Zentralschweiz noch kein Spielverderber, der hält sich vorerst auf das Churer Rheintal zurück. Bise wirkt unterstützend, aber das kann ich heute wohl noch mehrmals schreiben, glauben werden es trotzdem nicht alle... ;)