Seite 3 von 5

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 12:20
von Matthias_BL
Rontaler hat geschrieben:@ Tinu: Zustimmung. Die leichte Entspannung in den genannten Gebieten wiederspiegelt sich auch in den Summenkarten (GFS, WRF). :up:
Hello zäme,
Also ich weiss nicht, "leichte Entspannung" gilt ja wohl scheinbar nicht für das Baselbiet, der Forecast hat nun 1/3 mehr Regen drin als noch heute mogen:
Bild
(Quelle: http://schweizerbauer.meteotest.ch/inde ... 4434/_rain)

...v.a. noch in so kurzer Zeit :shock: !
Wenn das so kommt, dann wirds nicht lustig !
gruss Matthias

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 12:44
von Daniel aus Bettingen
@Matthias:

Ja, das sieht gar nicht lustig aus :neinei: ! Erst am vorletzten Sonntagabend hatten wir hier im Raum Basel schon ein Gewitter-Unwetter mit Schwerpunkt in Bettingen/Riehen/Inzlingen (in Bettingen fielen 17.4mm in 10min.!), welches 50 Feuerwehreinsätze allein in Bettingen und Riehen wegen überschwemmter Keller - auch meinem :( - zur Folge hatte.
Das hochaufgelöste WRF rechnet ausserhalb der Stadt Basel gut und gerne 40-50mm in den nächsten 24h. Die Böden sind extrem nass. Kein Wunder bei bereits 247mm :schirm: im Juli hier in Bettingen. Nach dem bevorstehenden Regenereignis könnten 300mm erreicht oder übertroffen sein. Dann muss man in den Annalen schauen gehen, wann so eine Summe letztmals zusammenkam.

Gruss,

Daniel

Off topic: Rasenmähen fühlt sich wie im Herbst an, der Mäher bleibt ständig stecken und an den Messern klebt ein Gras-Erde-Gemisch, aber mähen muss man, bevor es wieder schüttet.

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 12:56
von Federwolke
Dabei müsste das an sich kostbare Nass nur etwas gerechter verteilt werden... So sehen Zuckerrübenfelder derzeit im Nordosten Österreichs aus:

Bild
Quelle: http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.p ... 35#p307035

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 12:59
von Tinu (Männedorf)
Naja, wenn uns die (vergleichbaren) Wetterlagen von letzter und vorletzter Woche eines gelehrt haben, dann dieses: Sicher ist gar nichts, vor allem keine Niederschlagsprognosen.

Ich wollte lediglich andeuten, dass die Zugbahn des Tiefs eine Erklärung für den Schwerpunkt im Simplongebiet und Berner Oberland ist. Erfahrungsgemäss sind diese Regionen bei besagter Zugbahn einfach stärker betroffen, v.a. die Simplonregion.

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 13:00
von Michi, Uster, 455 m
Hier die Niederschlagssummen der 00z-Läufe:

Bild
Quelle: meteoswiss

Entscheidend ist wieviel es präfrontal auslöst heute Abend und danach wie stark das Übergreifen der konvektiven Niederschläge von Süden her noch hinzukommt. Ich hätte bei solchen Lagen auf Cosmo7 gesetzt, der sieht aber ziemlich dramatisch aus...

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 13:23
von nordspot
Sali Zäme
Ziemlich ruhig im Forum was die erwartete Gewittertätigkeit heute Präfrontal un mit Eintreffen der eigentlichen Kaltfront heute Nachmittag und Abend anbetrifft. Labilität vot der KF scheint nun genug vorhanden
und Einstrahlung ist ziemlich gut vorhanden schweizweit. Da ist unterschätztes Potential, und ich bin mal gespannt auf das sounding Payerne, hoffe die Ballontruppe dort schickt die Sonde noch vor Eintreffen
der Gewitter auf die Reise.....

Einheizende Grüsse

Ralph

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 13:55
von 221057Gino
Hallo zusammen

@Ralph ( nordspot )
SkewT Payerne

Bild
=
SkewT Konstanz

Bild

Quelle: Zygrib ( http://www.zygrib.org )
die quelle ist zwar schon angegeben unten rechts

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 14:12
von nordspot
Hoi Gino, merci vielmals. Die 2 Soundings sind die Prognosen, da ist ja mal gut CAPE vorhanden. Wenn dann die tatsächlichen Daten vom Aufstieg (ca 14.30) da sind hoffe ich mal auf ähnlich gute Werte :up:

Grüsse

Ralph

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 14:20
von 221057Gino
Hallo zusammen

hier noch den Eumetsat loop von H SAF
http://hsaf.meteoam.it/hsaf_gif/full_gif_h03.php
http://hsaf.meteoam.it

Bild

wegen Genova Tief
der wird sich heute Abend ( 28.07.2014 ) so gegen 18:00 h UTC formieren

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 14:42
von Matt (Thalwil)
Ich versuche mir gerade eine Vorstellung vom Unwetterpotenzial zu machen. Aus Zeitmangel hier in Kürze und oberflächlich:

- Heute MO: Konvektive Starkniederschläge mit Schwerpunkt Wallis, westliche Voralpen, BEO und Zentralschweiz
- Morgen DI: Konvektive Starkniederschläge mit Schwerpunkt Alpensüdhang und Übergreifen ins Wallis, BEO, Gotthardgebiet und Mittelbünden
- Am MI und DO: Verwellung der Luftmassengrenze und Aufzug aus Nordwesten. Mögliche grosse NS-Summen im östlichen Jura, sowie entlang der zentralen und östlichen Voralpen.

Das Gefahrenpotenzial setzt sich also aus kurzzeitigen lokalen NS-Spitzen (1h-6h) und andauernden flächigen NS-Summen (>6h) zusammen.

Mal abgesehen von den Modellunsicherheiten auch im kurzfristigen Vorhersagehorizont zeigt die Vergangenheit, dass das allgemeine Unwetterpotenzial bei solchen Wetterlagen hoch ist. Zum Beispiel im Jahr 2005, als die Hochwassersituation durch eine ganz ähnlich Lage eingeleitet wurde. Damals zog das Höhentief relativ knapp südlich der Alpen Richtung Adria. Somit waren auch die Hebungsvorgänge stärker ausgeprägt als im Moment prognostiziert.

Bild
Bild

Hier die vergangenen Ereignisanalysen des BAFU (inkl. August 2005):
http://www.bafu.admin.ch/naturgefahren/ ... ml?lang=de