Seite 3 von 3
Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 21:51
von 221057Gino
Hallo zusammen
mal nur so eine Frage
Off Topic
verfolge schon seit Std. das mega Gewitterzellenkomplex
der von den Pyrenäen sehr langsam zu uns kommt
( äussere W Schweiz und NW Italien )
was denkt Ihr ? ... bis jetzt hat es sich nich abgeschwächt
an diesem Gewitterzellenkomplex sind auch Blitze dabei ...
auf dem Radar ist schon einen Teil davon sichtbar
aktuell: France ... Massive Central
http://www.meteo-mc.fr
Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 22:26
von Michi, Uster, 455 m
Cosmo7 von heute 12z hat das Frankreich-Monster nicht drin. Momentan auf Höhe Lyon angekommen, Wolkentops bis -60 Grad:

Quelle: meteoswiss
Löst der sich auf? Zieht er mehr nach Norden als Osten? Rauscht das Ding gegen Morgen früh durchs Mittelland?
Gespannt

Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 22:39
von flowi
Hoi,
ja, bleibt spannend.
Beim DWD will man von dem Batzen auch noch nix wissen, und prognostiziert eine klare Nacht ...
Und für morgen "freundliche, später teils schwere Gewitter"
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.png
Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 22:45
von 221057Gino
hallo zusammen
wegen das Frankreich Monster oder wie ich es genannt habe Gewitterzellenkomplex
falls jemand von euch EumetSat RDT SAF NWC kennt hier hat es angefangen
Europe ... Pyrenäen ( 01.08.2014 13:15 h UTC ... 01.08.2014 16:15 h UTC )
RDT => Rapid Development Thunderstorm
Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 23:20
von 221057Gino
Hallo zusammen
ich hoffe nicht zuviel OT zu sein wegen den F Monster
===
da ich gesehen habe niemand spricht davon ... dachte ich tuh es
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=172794#p172794
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=172798#p172798
ich weiss nicht wie die 2 Leisten am Radar heissen
aber aktuell wir eine Höhe von 10 km gemessen
EumetSat

Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 00:05
von 221057Gino
bevor es mitternacht schlägt dies hier in diesem Thread
===
das Massive Central Monster erreicht bald Geneve ( Swiss Romande )
die höhe der Wolken erreichen immerr noch gute 10 km ( Radar - Leisten )
===
Edit
01.08.2014 01:05 h CEST
France ... near Belfort ... es zündet ( Cb oder Gewitterzelle ) )
Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 09:38
von Chicken3gg
Naja Gino, irgendwas kam schon an, aber das bisschen Regen hier ist kien "Monster"
Hatten die Modelle also recht.
Jetzt ordentlich angefeuchtet und heute Nachmittag/Abend die Action (neuer Thread?)
Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 14:07
von Joachim
Hoi zäme
Hier noch Résumé vom 1.8.2014:
Erste Blitze um 02h56 MESZ Simplonsüdseite, letzte um 20h20 MESZ im westlichen Kanton VD.
Gesamte Regensumme: Marbach 29, Bisisthal/SZ 41 mm (davon 35 mm innert 1 h!), Cimetta 21 mm, letzte Platzregen um 20h am Hohen Kasten(AI mit 16 mm/h)
Blitze (00 bis 23 UTC):
Nach 23 z gab's die nächste Gewitterwelle aus Südwesten ins Tessin (Ascona 35 mm), langlebigere Zelle von Haute Savoie, Unterwallis > Berner Oberland > Sattel (Saanen 11, Marbach 12, Brunni-Alpthal 12mm).
Aktuelle zündet es schon wieder neu:
http://alarm.meteocentrale.ch/gewitter.html
Grüsslis
Joachim
Re: Gewitter 1. August 2014
Verfasst: So 3. Aug 2014, 22:50
von knight
Irgendwie wollte ich es nicht wahrhaben, dass die Gewitte vor Genf keinen Einlass finden. So machte ich mich auf den Weg Richtung Genfersee. Die Ambience war trotzdem schön. Zuerst bei Aubonne:
Dann bei Chexbres. Im Rhône-Knie gabs eine spannende Entwichlung, die man erahnen konnte:
Liebe Grüsse
Dominic