Werbung
Schneetief Indira 29./30.12.2014
- Haene
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 1090 Mal
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Hallo zusammen
Hier in Küssnacht am Rigi hat es 26 cm Schnee, Stand 23 Uhr, und es schneit immer noch weiter. Seit 13 Uhr gab es insgesamt ca. 20 cm Neuschnee. Dabei hatten wir heute durchgehend Hochdruck bei 1036 hpa, jetzt sogar 1038 hpa. Das scheint mir etwas ungewöhnlich. Normalerweise gibt es solche massiven Schneefälle nur mit einem ‚Schneetief‘ bei dem der Luftdruck oft auf unter 1000 hpa sinkt.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
			
			
									
						Hier in Küssnacht am Rigi hat es 26 cm Schnee, Stand 23 Uhr, und es schneit immer noch weiter. Seit 13 Uhr gab es insgesamt ca. 20 cm Neuschnee. Dabei hatten wir heute durchgehend Hochdruck bei 1036 hpa, jetzt sogar 1038 hpa. Das scheint mir etwas ungewöhnlich. Normalerweise gibt es solche massiven Schneefälle nur mit einem ‚Schneetief‘ bei dem der Luftdruck oft auf unter 1000 hpa sinkt.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
						- 
				Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Hoi zäme
Woow für morgen gibt WRF nochmals richtig gas! Von Zürich Ostwärts auch im Mittelland nochmals 10-20cm und an den Voralpen bis 50cm und oft ist WRF im Bezug auf Schnee eher Pessimistisch
 und oft ist WRF im Bezug auf Schnee eher Pessimistisch  Auch COSMO sieht sehr Interessant aus den 10mm reichen da locker für 20cm Schnee
 Auch COSMO sieht sehr Interessant aus den 10mm reichen da locker für 20cm Schnee  
 

Grüsse
			
			
									
						Woow für morgen gibt WRF nochmals richtig gas! Von Zürich Ostwärts auch im Mittelland nochmals 10-20cm und an den Voralpen bis 50cm
 und oft ist WRF im Bezug auf Schnee eher Pessimistisch
 und oft ist WRF im Bezug auf Schnee eher Pessimistisch  Auch COSMO sieht sehr Interessant aus den 10mm reichen da locker für 20cm Schnee
 Auch COSMO sieht sehr Interessant aus den 10mm reichen da locker für 20cm Schnee  
 
Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Ein sehr interessanter Aspekt, der offenbar auch manchem Dienstmeteorologen im nördlichen Nachbarland Probleme bereitet hat. Der DWD hatte nämlich die aktuelle Grosswetterlage in den Synop-Besprechungen der letzten Tage stets als Nord antizyklonal klassifiziert, während ich in meinem Wetterlagenkalender (stur wie ich bin, muss immer etwas anderes als die "offiziellen" machenHaene hat geschrieben:Dabei hatten wir heute durchgehend Hochdruck bei 1036 hpa, jetzt sogar 1038 hpa. Das scheint mir etwas ungewöhnlich. Normalerweise gibt es solche massiven Schneefälle nur mit einem ‚Schneetief‘ bei dem der Luftdruck oft auf unter 1000 hpa sinkt.
 ) konsequent Nord zyklonal eintrug. Erst heute merkte der Verfasser des Berichts, dass seine unwetterartigen Schneefälle am Alpenrand schlecht zu einer antizyklonalen Lage passen. In der Zwickmühle, in der er sich befand, schrieb er nur noch "Nord"
 ) konsequent Nord zyklonal eintrug. Erst heute merkte der Verfasser des Berichts, dass seine unwetterartigen Schneefälle am Alpenrand schlecht zu einer antizyklonalen Lage passen. In der Zwickmühle, in der er sich befand, schrieb er nur noch "Nord"  
 Worin liegt das Problem?
Der absolute Bodendruck wie auch die Höhendruckkarte lassen zwar auf eine antizyklonale (= hochdruckbestimmte) Lage schliessen, doch der Teufel steckt im Detail. Nämlich in einer kleinen Welle im Bodendruckfeld, an der sich in der Luftmassen-Analyse sogar Warm- und Kaltfront erkennen lassen:

Heute Nacht füllt sich die kleine Welle auf, der Hochdruck von Westen bügelt damit die Kaltfront weg, die nun warmaktiv wird. Diese von Nord nach Süd schleifende Warmfront ist am Dienstag für die weiteren Schneefälle im Osten verantwortlich und wir geraten auf "warme" Seite der Front, die allerdings immer noch kalt genug ist für Schneefall bis ganz runter.
Diese Hochs über Frankreich sind übrigens berüchtigt für gefährliche Wetterlagen im Alpenraum. Sturm "Paula" am 28.01.2008 war ebenso einer ähnlichen Lage zuzuschreiben wie die Unwetter im Oktober 2011.
					Zuletzt geändert von Federwolke am Di 30. Dez 2014, 02:15, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Die von Federwolke beschriebene Warmfront hat Norddeutschland bereits hinter sich gelassen
und kommt flott Richtung Helvetien voran. Nebst der nicht alltäglichen Zugbahn dieser Warmfront
sind auch die verhältnismässig tiefen Wolkentops bemerkenswert: die sind, ausgerechnet in der
Zone der stärksten Niederschläge recht tief, nicht wie sonst bei Warmfronten üblich in der Nähe
der Tropopause. Ein spannendes feature alleweil, diese Warmfront, irritierend und faszinierend 
 


			
			
													und kommt flott Richtung Helvetien voran. Nebst der nicht alltäglichen Zugbahn dieser Warmfront
sind auch die verhältnismässig tiefen Wolkentops bemerkenswert: die sind, ausgerechnet in der
Zone der stärksten Niederschläge recht tief, nicht wie sonst bei Warmfronten üblich in der Nähe
der Tropopause. Ein spannendes feature alleweil, diese Warmfront, irritierend und faszinierend
 
 

					Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Di 30. Dez 2014, 02:48, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Gruss Marco
-------_/)----
						-------_/)----
- Nine
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
- Geschlecht: weiblich
- Hat sich bedankt: 432 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Mal noch eine kurze Schneehöhenmeldung von mir: Wädenswil (unten am See gemessen) hatte am Sonntag Abend noch 3cm (Alt)Schnee. Montag Abend waren es insgesamt 15cm. Ich bin gespannt, wieviel es heute Abend sein wird.
Anders als die meisten umliegenden Stationen schafften wir mit "nur" Tmin -9.8°C in der Nacht auf Montag keine 2stellige Minustemperatur. Ich vermute mal, das liegt am See.
			
			
									
						Anders als die meisten umliegenden Stationen schafften wir mit "nur" Tmin -9.8°C in der Nacht auf Montag keine 2stellige Minustemperatur. Ich vermute mal, das liegt am See.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Morgen
Schneemessung 30.12.14 8 Uhr 30cm davon 7cm neu seit Gestern Nachmittag.
Ein Traum!
Leider wurde es diese Nacht nie Klar so blieb die Temperatur die ganze Nach um-4°C
Gruss Marco
			
			
									
						Schneemessung 30.12.14 8 Uhr 30cm davon 7cm neu seit Gestern Nachmittag.
Ein Traum!
Leider wurde es diese Nacht nie Klar so blieb die Temperatur die ganze Nach um-4°C
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
						Seit 2017 im Frickital Zuhause

- 
				Mladen (Chur)
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:59
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7000 Chur
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Guten Morgen
Auch in Chur ist endlich der erste richtige Schnee gekommen 
 
Je nach Untergrund liegen wohl zwischen 15-25cm Schnee, und es schneit immer noch weiter
			
			
									
						Auch in Chur ist endlich der erste richtige Schnee gekommen
 
 Je nach Untergrund liegen wohl zwischen 15-25cm Schnee, und es schneit immer noch weiter

- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Hoi zäme
Hier die manuellen Neuschneemeldungen (MeteoCH, SLF, Meteocentrale) von heute früh:

Max. demnach im Alpsteingebiet..:Schwägalp 56 cm Neu...aber auch Glattalp/SZ 44 cm.
Neuschneemeldung MeteoCH Stationen Altdorf korrigiert (18z auf 06z übertragen) und Chur ignoriert.
Neu dagegen Meldungen aus Ruggell und Vaduz 
 
Kompletteste Hitliste der Schneehöhen wie immer hier.
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html
Die erwähnte Warmfront aus Norden ist nicht so aktiv ... "schlappe" Warmluftschuppe auf 850-er Theta-E (kleines Gebiet mit hellblau).

Der Hauptteil der Warmluft über Nordsee/Norwegen geht die nächsten Tage via Ostsee nach Russland und markiert auch das Ende der Kältewelle ... die gestern Morgen ihren Höhpeunkt erreichte (Schwedenpeitsche).
In der nächsten Zeit kommen Kaltluftvorstösse nur noch aus dem Raum Nordatlantik/Island.
Grüsslis
Joachim
			
			
									
						Hier die manuellen Neuschneemeldungen (MeteoCH, SLF, Meteocentrale) von heute früh:

Max. demnach im Alpsteingebiet..:Schwägalp 56 cm Neu...aber auch Glattalp/SZ 44 cm.
Neuschneemeldung MeteoCH Stationen Altdorf korrigiert (18z auf 06z übertragen) und Chur ignoriert.
Neu dagegen Meldungen aus Ruggell und Vaduz
 
 Kompletteste Hitliste der Schneehöhen wie immer hier.
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html
Die erwähnte Warmfront aus Norden ist nicht so aktiv ... "schlappe" Warmluftschuppe auf 850-er Theta-E (kleines Gebiet mit hellblau).

Der Hauptteil der Warmluft über Nordsee/Norwegen geht die nächsten Tage via Ostsee nach Russland und markiert auch das Ende der Kältewelle ... die gestern Morgen ihren Höhpeunkt erreichte (Schwedenpeitsche).
In der nächsten Zeit kommen Kaltluftvorstösse nur noch aus dem Raum Nordatlantik/Island.
Grüsslis
Joachim
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Schneetief Indira 29.12.2014
Hoi @JoachimJoachim hat geschrieben:In der nächsten Zeit kommen Kaltluftvorstösse nur noch aus dem Raum Nordatlantik/Island.
Und die Warmluftkeile?
Für mein Empfinden, sind die noch zuwenig!
Nur auf längere Sicht, bin ich doch eher optimistisch
 !
 !Gruss, Alfred








