Seite 3 von 17
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:20
von Microwave
Danke Fabienne!
Daran haben wohl nicht mehr viele gedacht..nun denn - um so spannender!
Grüsse - Microwave
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:22
von David BS
Cyrill hat geschrieben:Domi S. hat geschrieben:Hoi
...Juras gabs wohl einen Zellsplit.
Mal sehen, ob der Rightmover durchhält und interessant für die Basler Gegend werden könnte...

Hoi habe ich auch gesehen und im FCAST-Thread geschrieben:
Achtung! Giftige Zelle mit Zellsplit bei Besancon, ist in Richtung Belfort / Montbélliard unterwegs. Hagelkern. Zelle läuft entlang des Doubs! Rein theoretisch könnte es für einen Tornado reichen; die SRH- und Scherungswerte sind beim Pruntruterzipfel enorm hoch
Also, wer in der Nähe ist, Augen offen und Kameras bereit halten! Zelle ist erst ca. 30-40 Min. alt. Es könnte also noch rd. 20 -30 Min. vergehen!
Ich bleib mal am Rechner und poste Kärtchen. Habe mich für die Ostschweiz heute Abend entschieden (Chasing)...
Gruss Cyrill
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=179186#p179186
Der Zelle ist wohl die Luft ausgegangen

Dahinter allerdings wieder eine neue stärkere Entwicklung mit etwas nördlicherer Zugbahn.
Wenn man einen Blick über den Tellerrand wirft, merkt man dass die Lage heute anscheinend Anfällig ist für Zellsplits, wie auf dem WZ-Radar bei den Zellen südöstlich & südwestlich von Frankfurt zu sehen ist, oder irre ich mich da?
http://www.wetterzentrale.de/pics/radanim1.html
Bin gespannt wie es weitergeht, auch wenn die neuen Entwicklungen über Ostfrankreich (noch) nicht so zahlreich erscheinen, stimmen sie mich optimistisch dass es doch noch sowas wie eine Jura-Squallline geben könnte. Die momentanen Zellen scheinen aber noch nicht so richtig "explodieren" zu wollen...
Gruss!
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:28
von Bernhard Oker
Das erste Gewitter trifft gleich hier in Disentis ein. Im Moment immer noch stürmischer Fön mit teils >60km/h Böen.
Gruss
Bernhard
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:30
von Tinu (Männedorf)
Voralpenschiene kommt in Gang. Joran-Blast bei dieser Entwicklung hier im Zürichseeraum wohl eher unwahrscheinlich.
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:35
von Andreas -Winterthur-
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Komische Lage. Ich habe ganz ehrlich keinen Plan, was da hinten rauskommen wird. Aber null. Von gar nichts bis Unwetter ist je nach Standort alles möglich.
Ich seh's genau so. Also ob da aus dem Cosmo Blast noch etwas werden soll, ist auch ziemlich fraglich. Müsste eigentlich schon in die Gänge gekommen sein...
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:36
von Domi S.
David BS hat geschrieben:Cyrill hat geschrieben:Domi S. hat geschrieben:Hoi
...Juras gabs wohl einen Zellsplit.
Mal sehen, ob der Rightmover durchhält und interessant für die Basler Gegend werden könnte...

Hoi habe ich auch gesehen und im FCAST-Thread geschrieben:
Achtung! Giftige Zelle mit Zellsplit bei Besancon, ist in Richtung Belfort / Montbélliard unterwegs. Hagelkern. Zelle läuft entlang des Doubs! Rein theoretisch könnte es für einen Tornado reichen; die SRH- und Scherungswerte sind beim Pruntruterzipfel enorm hoch
Also, wer in der Nähe ist, Augen offen und Kameras bereit halten! Zelle ist erst ca. 30-40 Min. alt. Es könnte also noch rd. 20 -30 Min. vergehen!
Ich bleib mal am Rechner und poste Kärtchen. Habe mich für die Ostschweiz heute Abend entschieden (Chasing)...
Gruss Cyrill
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=179186#p179186
Der Zelle ist wohl die Luft ausgegangen

Dahinter allerdings wieder eine neue stärkere Entwicklung mit etwas nördlicherer Zugbahn.
Wenn man einen Blick über den Tellerrand wirft, merkt man dass die Lage heute anscheinend Anfällig ist für Zellsplits, wie auf dem WZ-Radar bei den Zellen südöstlich & südwestlich von Frankfurt zu sehen ist, oder irre ich mich da?
http://www.wetterzentrale.de/pics/radanim1.html
Bin gespannt wie es weitergeht, auch wenn die neuen Entwicklungen über Ostfrankreich (noch) nicht so zahlreich erscheinen, stimmen sie mich optimistisch dass es doch noch sowas wie eine Jura-Squallline geben könnte. Die momentanen Zellen scheinen aber noch nicht so richtig "explodieren" zu wollen...
Gruss!
Jap...
Aber die hintere scheint jetzt doch etwas mehr Dampf zu haben. Aber das ist auch nur eine Momentaufnahme und kann in 15min schon wieder anders aussehen.
Kann die Zelle von hier aus sehen. Aber keine Details, mit denen man auf einen genauen Zustand schließen könnte...
EDIT:
Erneut Abschwächung und im Nordteil eine Neubildung...
Hmmm

Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:37
von Dani (Niederurnen)
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Voralpenschiene kommt in Gang. Joran-Blast bei dieser Entwicklung hier im Zürichseeraum wohl eher unwahrscheinlich.
Das ganze hat mir zuviel Westkomponente drin, das drückt's mehr in die Alpen rein momentan. Ich befürchte dass die trockene Luft vor den Zellen da ist.
Dann können wir in diesem Thread wohl noch Windspitzen im Mittelland tippen. An Gewitter mag ich bei dieser staubtrockenen Luftmasse nicht mehr wirklich glauben, die Party geht wohl weiter nördlich ab.
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:39
von nordspot
Zitat Fabienne: "Das Zauberwort heisst Föhn

"
Eben, das wurde zudem auch im Fcst Thread erwähnt, und wenn ich das Kärtli richtig interpretiert habe flaut der in den Abendstunden ab. Da sollen die verhungernden Zellis noch ein wenig abregnen und anfeuchten, sodass uns gegen später mal so richtig der Marsch geblasen werden kann wenn Nachschub aus westen anrückt.
Spannende Sach
Ralph
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:42
von Tinu (Männedorf)
@Dani
Abwarten. Die klassische Voralpenschiene mit Linie Luzern-Zugerberg-Zürichsee sieht derzeit sehr gesund aus. Ab einer gewissen Intensität spielt die Westströmung hier keine so massive Rolle mehr. Aber wie gesagt, ich rede von der Voralpenschiene, nicht dem Mittelland.
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:42
von DomE
Ist das alles?
Das ist gar nix.
Kein gewitter, kein wind, kein regentropfen.