Seite 3 von 7

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 16:22
von dxbruelhart
Über das mittlere Glarnerland ist ein sehr blitzaktives Gewitter mit mehreren hundert Blitzen gezogen; es blitzt noch gemässigt weiter, es zieht gen Westen mit abnehmender Heftigkeit weiter.

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 16:53
von habebo
Habe von einem Kollege gehört dass er im Glarnerland (Region Elm) auf einer durch einen Erdrutsch überschüttete Straße feststeckt.

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 17:48
von Gernot
ob der Bodensee (mal wieder) das trockene Loch bleibt? Schaut man sich das Radarbild an, könnte man ja fast meinen hier wäre ein schwarzes Loch, das jegliche Gewitterbildung aufsaugt.
Ich bin mal gespannt, ob die vorherigen flops wiederholt werden, oder wir heute doch noch mal Wasser von oben bekommen.

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 17:58
von Dr. Funnel
Über Friedrichshafen entsteht gerade ein "Atompilz"-Cb wie er im Lehrbuch steht (Standort Rorschacherberg)...


Bild
Bild
Bild
Bild

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 18:00
von nordspot
@ Gernot: Oder aber szenario 2: Die Zellen in der Schweiz breiten sich immer weiter nordwärts aus bis zum Bodensee und die vielen Schwäbischen Zellen bauen immer weiter südostwärts an bis zum See und dann.....

Bin gespannt

Ralph

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 18:16
von Gernot
@ ralph ich bin auch sehr gespannt und absolut für Szenario 2
megaspannende Entwicklungen... auch der wind.. der Bodenwind deutlich aus West, die Zugrichtung dagegen ja aus Südost

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 18:18
von Mike, 4055 Basel
Bezüglich der Niederschlagsmengen eiert COSMO ganz rum. Als ich zum letzten Mal geschaut habe, waren bis morgen früh riesige Niederschlagsmengen für die NW-Schweiz, Region Basel zu erkennen gewesen. Davon ist so gut wie nichts mehr übrig. Trotzdem bin ich mit der Prognosegüte in letzter Zeit sehr zufrieden gewesen.

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 18:18
von Chäps
Laut Feuerwehrkollege ist in Matt eine Runse über die Ufer getretten und hat die Sernftahlstrasse überschwemmt.

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 18:19
von Nine
Wädenswil mit Taupunkt 19.7°C :warm: Zwar regnet es, aber vom Gewitter ist nicht viel zu merken, der Himmel strukturlos grau, trotz Sturmwarnblinke auf dem See sehr schwachwindig. Alles in allem einfach nur langweilig :-? Hoffentlich kommt da später noch was nach.

Chill & Chase (um Crosley zu zitieren) kann ich übrigens auch wunderbar (wenn es denn was zu chasen/spotten gibt) ;)
Bild

Edit: Noch während des Foto hochladen kommt die Sonne wieder hervor und heizt jetzt die ganze Suppe erneut auf. Tüppig!

Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015

Verfasst: So 9. Aug 2015, 18:31
von Tinu (Männedorf)
Spannender Gewittertag heute auch wieder im Unterengadin.

Wir wanderten heute von Vna (Oberhalb Ramosch) zum Hof Zuort (Val Sinestra). Die Route ist für meine Kiddies gut machbar und auch die Erwachsenen haben etwas davon ;) . Bereits um etwa 11 Uhr erste sehr zaghafte Quellungen über der Samnaungruppe. Lange Zeit lief aber verhältnismässig wenig, die Zellen waren nicht dazu in der Lage, an Höhe zu gewinnen. Um ca. 15.30 Uhr änderte sich das aber schlagartig (typisch für die alpinen Verhältnisse). Fast direkt über Vna zog eine Zelle hoch, noch auf dem Parkplatz dicktropfiger Regen. Dabei völlig undefinierbare Windsysteme. Zuerst kräftiger Wind aus Sektor Südost, dann phasenweise drehend auf Nordost, was wohl einfach der Orografie geschuldet war, resp. dem Zusammenspiel mit der Hanglage und den Seitentälern.

Noch der Blick von Scuol aus Richtung Samnaungruppe/Ramosch:

Bild

Blick Talaufwärts, die in nordwestliche Richtung abziehenden Gewitterzellen schufen schöne Szenarien:
Bild

Blick von Scuol Richtung Sesvennagruppe. Interessant hier: Die Sesvenner ( links der Lischana mit 3105 m.ü.m) sind eigentlich auch im Sommer im Gipfelbereich meistens mit Schneefeldern bedeckt. Nicht so in diesem Sommer. Die aussergewöhnliche Hitze hat hier ganze Arbeit geleistet. Die zwischen 3000 und 3400 m.ü.m erreichenden Sesvenner sind nahezu schneefrei. Ich kann jedenfalls keine, auch noch so winzigen Schneefeldern erkennen.

Bild

Achja: Gewitter in Scuol brachte heute kurzzeitig kräftigen Regen. Mehr aber nicht. Jetzt bereits wieder trocken.