Seite 3 von 6
Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 17:17
von Christian Schlieren
Hoi zäme
GFS bleibt bei den NS Summen Konstant mit immer noch 100mm Peaks in den östlichen Voralpen/Alpen und den Westlichen Hochalpen.
Hier sieht man woher die Feuchte kommt. Ursprünglich aus dem Golf von Mexiko und wird mit einem "Atmospheric River" zu uns Transportiert.
Solche "Atmospheric Rivers" haben bei uns auch schon für sehr grosse Niederschlagsmengen geführt, besonders in den Staulagen, wen ich mich recht erinnere sah es bei der Warmfront am 10.10.2011 ähnlich aus nur mit deutlich höheren Temperaturen. (oder Interpretiere ich das falsch?)
Quelle:
http://tropic.ssec.wisc.edu/real-time/m ... /main.html
COSMO hat den Schneefall bis ganz runter leider wieder rausgerechnet, zumindest nach Meteosearch
Grüsse
Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 18:03
von Andreas -Winterthur-
Das müde Lüftchen über dem östlichen MTT scheint schon langsam schlapp zu machen. War heute oben an der 1. SO-Jurakette. Netter gap-flow zwischen Bettlachstock und Wandflue [emoji100]
Phänomenale Alpensicht inkl. übrigens
@Michi: EZ hat die Niederschlagsabkühlung i.d.R. nicht do gut im Griff wie COSMO. Aber bon; sicher eine knappe Sache...
Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 19:01
von Chicken3gg
Bantiger und Pilatus jetzt mit Orkanböen
Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 23:24
von Willi
Aktuell dem Rhein entlang 6-8 Grad. Ist die Kaltfront durch oder bleibt sie nördlich der Schweiz hängen?
Gruss Willi
Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 23:34
von Federwolke
Die erste ist durch und hängt an den Alpen, aber du meinst wahrscheinlich die zweite mit der eigentlichen Kaltluft dahinter. Sieht aus als wäre im Westen der Jura die Barriere. Im Osten vielleicht das Alpstein-Massiv?
Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: So 31. Jan 2016, 05:24
von Chicken3gg
Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: So 31. Jan 2016, 08:20
von Michi, Uster, 455 m
In der Ostschweiz nun doch noch Niederschlagsabkühlung. Bischofszell auf 470 m nun 0.4 Grad, Güttingen auf Bodenseehöhe 1.2 Grad und auch Zürichberg 2.2 Grad. In den Alpentälern wirkts nun auch, Glarus mit 1.0 Grad und Schiers 0.4 Grad.
Stelzenhof ob Weinfelden auf 550 m:
Erlengolf auf 500 m:
Richtig eingeschneit dann aber doch erst auf 900 m wie hier ob Degersheim:

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: So 31. Jan 2016, 10:02
von pharmazeut
Adelboden SFG aktuell ca. 1700 m
Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: So 31. Jan 2016, 10:07
von Stabe
Adelboden gehört Wettermässig auch zu Portugal...

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
Verfasst: So 31. Jan 2016, 10:08
von Joachim
Hoi zäme
Typische RR-24 Verteilung bei Westanströmung... Max. am Westrand Jura/Schwarzwald, Überhängen ins nördliche Wallis (Gemmi 30cm Neuschnee).
Min westl./zentrale Voralpen (Honau auch nur 2mm)
Ostschweiz kam kurz in den "Genuss" der kälteren Luft aus Nordwest:
mit RR1h>2 mm und ohne Wind kurzfristig Schnee bis 500/600m ... jetzt aber massive WLA aus Westen
Joachim