Seite 3 von 8

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 14:46
von Andreas -Winterthur-
Federwolke hat geschrieben:Hab ich richtig gehört vorhin im Wettergespräch auf SRFDRS1? "Zügiger Südwestwind" am Montag? :roll:
Würde meinen "starker" WSW, in den Bergen teils stürmisch, wäre besser gewesen.

Aber so daneben finde ich zügig auch nicht...

Die vom GFS vor ein paar Tagen gerechnete Randtiefentwicklung scheint jedenfalls vom Tisch. COSMO-7 rechnete im 06Z-Lauf fxx um die 40KT im Flachland.

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 14:55
von Severestorms
Oh, das MOS von Meteogroup prognostiziert für heute Abend kurz vor Mitternacht eine Druckdifferenz von 14 hpa!
Bild
Quelle: meteocentrale

Noch zwei, drei hpa mehr und wir haben im Urner Reusstal ähnlich starke Orkanböen wie im Februar vor sechs Jahren (z.T. > 140 km/h)!

Gruss, Chris

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 16:04
von Chicken3gg
NWCH derzeit ähnlich mild wie in den Föhntälern.
Aesch 15.3°C
Rossemaison 15.1°C
Delémont 14.9°C
Liestal 14.3°C
Euroairport 14.1°C
Allschwil 14.0°C

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 16:28
von Tinu (Männedorf)
Für diejenigen, die es noch nicht gemerkt haben. Sehr empfehlenswerter und interessanter Bericht zum Thema Föhnstürme im Wetterblog der Meteoschweiz-Page:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... foehn.html

Interessant vor allem die Vergleiche zu 1982, dem letzten wirklich massiven Föhnereignis, das auch im angrenzenden Flachland grössere Schäden verursachte. Für einen Föhnjunkie wie mich ist das Manna. Danke! :-D

PS: MOS jetzt mit fast 15hpa. Peak nun aber deutlich vor Mitternacht (so um 22 Uhr):
Bild

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 17:45
von Rontaler
@ Tinu, die akt. schon fast 13 hpa Druckdiff. Lugano-Kloten nützen aber nichts, wenn etwas anderes hemmt (was weiss ich nicht)

Schwyz seit 16 Uhr ab und zu ein laues Lüftchen, akt. wieder ganz weg. Brunnen dito. Spitzenböen an der privaten Station Schattdorf UR keine 50 km/h!

Irgend ein Hemmschuh ist immer da, auch am 16.9.2015, der letzten Föhnlage, harzte es gewaltig.

Gesendet von meinem D6000 mit Tapatalk

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 17:50
von Federwolke
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Würde meinen "starker" WSW, in den Bergen teils stürmisch, wäre besser gewesen.

Aber so daneben finde ich zügig auch nicht...
Achso... ich hatte da immer noch die zu "befürchtenden Orkanböen im Flachland" im Hinterkopf. Also unter zügig verstehe ich sowas wie "lebhaft" in den deutschen und österreichischen Wetterberichten, also etwa 5 BF Mittelwind, was in etwa knapp stürmische (60 bis 75 km/h) Böen ergibt. Starker (6 BF) bis stürmischer (8 BF) Mittelwind ist da schon eine etwas andere Nummer, aber gut, der soll sich ja auf die Berge beschränken. Ich finds halt amüsant, dass aus dem Orkan nicht mal mehr ein Stürmchen werden soll - man möge es mir verzeihen ;)

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 18:08
von helios
Altdorf seit einer Stunde mit Böen 75-85km/h.
Wenn man die Erwartungen nicht allzuhoch setzt, kann man sich öfter freuen ;)

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 18:09
von Tinu (Männedorf)
@Rontaler

Meines Erachtens relativ klassischer Fall von fehlender Höhenwind-Unterstützung. Der Jet ist zwar stark - aber er liegt nicht über dem Alpenraum, sondern über Frankreich.

Bild

Da kann der Gradient noch so stark sein, es langt einfach nicht. Anders herum: Wenn wir den Jet jetzt über unseren Köpfen hätten, würde das wohl bereits ganz anders "brätschen". Erklärt auch das sehr defensive Warnverhalten der Wetterdienste. Es ist beim Föhn halt wie beim Kochen: Wenn eine wichtige Zutat fehlt, reicht es nicht für Gault-Millau-Punkte, sondern nur für die Kreisklasse ;) . Wird aber schon noch zunehmen, das Ganze.

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 18:29
von Thundersnow
Ahh, jetzt verstehe ich, wieso Meteocentrale so zurückhaltend warnt.
Ich habe untersucht, welche Böenspitzen in meiner Region bei welcher Druckdiffernz etwa zu erwarten sind. Aktuell geht Meteocentrale ja von 14hPa aus, dann liegen die Böenspitzen an einigen Orten in der Regel im folgenden Bereich.
St.Gallen 75-85 Km/h
Vaduz 110-130 Km/h
Altenrhein etwa 100 Km/h
Brülisau etwa 150 Km/h

Wäre ein ordentlicher Föhnsturm, der durchaus auch in Mörschwil für einige starke Böen sorgen könnte. Aber wenn die Wettervorhersage so einfach wäre, wäre es ja langweilig :) .

Wie viel schwächer denkt ihr wird der Föhnsturm wegen dem fehlenden Jet?

Re: Föhn / Sturm ab 06.02.2016

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 18:38
von Tinu (Männedorf)
Thundersnow hat geschrieben: Wie viel schwächer denkt ihr wird der Föhnsturm wegen dem fehlenden Jet?
Er fällt nicht schwächer aus im eigentlichen Sinn. Das theoretisch vorhandene Potenzial des Gradienten wird einfach nicht ausgeschöpft. Heisst: Starker, aber eben nicht aussergewöhnlicher Föhnsturm.

PS: Jetzt zieht es an, Altdorf knapp 100, Glarus mit 80er Böen.