Seite 3 von 4
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 20:14
von Matthias_BL
Joachim hat geschrieben:Hoi zäme
Die Temperaturentwicklung in den nächsten 2 Wochen wird von 110 Ensemble (50 EZ, 20 GFS, 20 GEM, 20' NAVGEM) erstaunlich einheitlich berechnet:
[...]
...gilt für NE-Schweiz und 850 hPa
Grüsslis
Joachim
Hoi Joachim,
Schön wäre es wenn Du noch eine X-Achsenbeschriftung bieten könntest, oder den Link zu dieser Karte.
Vielen Dank dafür.
grüsse Matthias
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 20:40
von 221057Gino
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 21:34
von Microwave
Off Topic
Das ist etwas Professionelles resp. proprietäres, worauf Normalbürger kaum Zugriff erhalten werden.
Wegen der fehlenden Achsenbeschriftung: Durch einen Quervergleich mit den frei erhältlichen GFS-Ensembles kann die Achsenbeschriftung händisch ergänzt werden. Der Temperatur-Peak ist in der Nacht auf den 21.03.2016 zu erwarten.
Grüsse - Microwave
EDIT: Die GFS-Ensembles sind hier zu erhalten:
http://www.meteociel.fr/modeles/gefs.php
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 22:07
von Jan (Böckten, BL)
...nach dem ersten 'frühsommerlichen' Gewitterintermezzo macht der April dieses Jahr seit langem wieder mal alle Ehre, so dass im 'worst case' durchauchs selbst das Thema Schneehöhe nochmals aktuell werden könnte
Die heutigen ENS kratzen wieder mal an den 1981-2010-Low's. Spätestester Schneefalltermin in Basel ist glaube ich ein 28. April
GFS12z-Karlsruhe

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 21:18
von Federwolke
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 13:21
von Joachim
Hoi zäme
Und aus dem Kälteloch kommen wir anscheinend nicht so schnell heraus...auch Anfang Mai dauert es noch eine Weile, bis wieder normale werte erreicht werden:
Grüsslis
Joachim
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 10:43
von Alfred
Und ich bin mal gespannt, wie lange in den Mai, die winterliche Wetterlage andauert!
Bei den einen dauert es etwas, und wir hier in Zürich werden sofort bestraft (sehr,
sehr später Knall, als er schon neben dem Holzstoss lag).
Gruss, Alfred
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 12:18
von Federwolke
Die Maiprognose gleicht einer Lotterie. Mal sehen, wie diese Taktik am Schluss abschneidet:
http://www.orniwetter.info/langfristprognose-mai-2016/
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 12:42
von Alfred
Auf nichts mehr ist verlass!
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/k ... blick.html
Es würde mich nicht wundern, wenn schussendlich der Rotanteil noch grösser herauskommt.
Gruss, Alfred
Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 16:38
von Federwolke
Mit einer Aprilprognose auf die Nase zu fallen ist noch keine Schande. Aber die Aussage noch bis weit in den April hinein, dass ein für die Natur schädlicher Kälteeinbruch in diesem Frühling nicht mehr möglich sei, das tut in der Nachbetrachtung weh. Fazit: Traue keinem April, egal wie mild der Winter war und wie abnormal warm sich die Arktis präsentiert! Wobei ich den Kälteeinbruch erwartet hatte, aber erst im Mai und dann natürlich nicht mehr so heftig. Nur sieben Tage später und ich hätte mir auf die Schultern klopfen lassen... Shit happens
Rückblick und schonungslose Verifikation:
http://www.fotometeo.ch/witterungsanalyse-april-2016/